Seite 1 von 1

Break - Rauchentwicklung Blinkerhebel

Verfasst: Fr 12.06.15 01:00
von Meralda
Hallöchen,
haben einen 306 Break (Bj. 09/2000; 65kW) vor einem Monat bekommen. Mag ja vielleicht ein super Auto sein, aber ehrlich, meine kleine AX Zitrone hat in ihren bisherigen 22 Jahren nicht so rumgezickt wie das Auto in vier Wochen. Sorry, bin halt nicht so gut auf den 306er zu sprechen, da der erst letzte Woche in der Werkstatt war und wohl wieder hin darf. Leider war ich bei der Besichtigung nicht dabei, sonst hätte ich wohl vom Kauf abgeraten.

Zum eigentlichen Problem:
Als das Auto ankam, ging der Blinkerhebel schon nicht von alleine zurück beim Linksblinken sondern hat nur geklackert. Mein Freund meinte, das wäre ihm jetzt nicht so wichtig und er kann den Hebel auch selbst in Nullstellung bringen, deshalb wurde das auch in der Werkstatt letzte Woche nicht gemacht. Jetzt die Woche konnte man den Hebel nicht mehr drehen um das Licht einzuschalten, nur noch Standlicht. Nun muss man aber in der Schweiz mit Licht fahren, also ist mein Freund die Woche mit Standlicht (wenigsten ein wenig Licht :D ) gefahren. Heute auf der Heimfahrt hätte es dann wohl am Lenkrad geraucht, also hat er es ausgemacht. Nun kann man nicht mal mehr auf Standlicht drehen. Arrgh!

Wo bekomme ich denn jetzt ganz günstig so einen Hebel mit Nebelscheinwerferdingens auf die schnelle herbei und könnte es an etwas anderem liegen? Er muss ja am Montagmorgen schon wieder mit dem Auto zur Arbeit. Weiß jemand die Originalteilenummer, damit ich nicht ausversehen ein falsches Teil besorge?

Ich frag mich ja, warum das Teil zu rauchen anfängt. :gruebel: Machen die Teile das öfter bei Peugeot? Ich hab sowas jedenfalls noch nicht erlebt. :D

Danke schon mal im Vorraus!

LG
Meralda

Re: Break - Rauchentwicklung Blinkerhebel

Verfasst: Fr 12.06.15 01:25
von Fahrerin
Klingt für mich wie ein beginnender kabelbrand durch Kabelbruch.
Ist die Frage,war das wirklich der Blinker oder irgendein Kabel unter der plastikabdeckung ums Lenkrad?

Nen günstigen Blinker kann man immer vom Schrott haben.am besten einfach mal den Verwerter anrufen und nachfragen ob zufällig grad ein passendes Auto dort steht.
und wenn ja,ans Werkzeug denken ;) hab schon oft auf dem Schrottplatz gestanden und spontan Sachen gefunden aber das passende Werkzeug nicht bei gehabt weil ich wegen was anderem da war ^.^

Re: Break - Rauchentwicklung Blinkerhebel

Verfasst: Fr 12.06.15 01:40
von Meralda
Das werde ich wohl erst morgen wissen. Ist mir grad ein wenig zu dunkel draußen, um da rumzubasteln. :D :D Wollte ja eigentlich nur den Hebel besorgen und damit zur Werkstatt. Allerdings hat die Werkstatt auch eine Stundenlohn von knapp 60€. Ist das kompliziert auszubauen oder kann ich da auch selber ran?

Edit: So, war ja ganz einfach der Ausbau. Mein laienhaftes Auge sieht keinen kaputten Kabel, kann aber mehr zum Schalter sagen. Meiner Meinung nach geht das Licht nicht mehr von Standlicht auszuschalten und es lässt sich zwar auf Abblendlicht drehen, rastet nur nicht ein sondern spring wieder zurück auf Standlicht. Macht bei Drehversuchen schmatzende Geräusche und klickt nicht mehr. Also ich sag mal, das Teil ist hin.
Nur so auf die schnelle ein neues wird wohl schwer. Hab zwei Verwerter in der Gegend angeschrieben, die öffnen gleich. Schauen wir mal. Die mit den linken Händen und den gegen die Autotüren laufenden (hab ich so bei jemanden im Forum in der Signatur gelesen :D ) haben das nicht und ich soll mich an den Hersteller wenden.

Re: Break - Rauchentwicklung Blinkerhebel

Verfasst: Fr 12.06.15 11:20
von PEJOT
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)?

Re: Break - Rauchentwicklung Blinkerhebel

Verfasst: Fr 12.06.15 15:29
von Meralda
Beim Verwerter habe ich einen Hebel von Jäger (Teilenummer 96247564ZL) aus einem 306er ausgebaut. Zuhause geschaut...Pins sind die gleichen wie beim alten Hebel, vielleicht von der Form bissel anders und auch der kleine Pinockel, damit der Blinker wieder in Nullstellung geht ist ein klein wenig anders. Hab ich eingebaut...Stecker passten ohne Probleme, Blinker funktionieren und springen vernünftig zurück und Licht kann man auch einschalten.
Hab ich das jetzt richtig gemacht? Sorry, wenn ich blöde Fragen stelle. Bin halt bissel unsicher und hab irgendwie Panik, dass mir der neue Hebel einfach nur die Passgenauigkeit und Funktionalität vortäuscht um dann vielleicht morgen zu sagen "Ätschebätsch, ich will 'ne andere Spannung" oder was auch immer haben. :-(
FIN: VFE37ENFZE33117305

Re: Break - Rauchentwicklung Blinkerhebel

Verfasst: Fr 12.06.15 16:36
von king_nothing
Keine Panik da passiert nix. Der 306 ist extrem simpel aufgebaut. Da heißt es nur geht oder brennt direkt :D

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Break - Rauchentwicklung Blinkerhebel

Verfasst: Fr 12.06.15 16:53
von Meralda
Na okay. Dann bin ich jetzt kurz bissel stolz auf mich, dass ich das ohne Werkstatt geschafft habe. :lachkreisch: Hoffe, der alte Hebel hatte einfach nur ein Ding weg und die Kabel sind wirklich alle oki.
Danke euch fürs Zuhören und den Hinweis mit der Autoverwertung...daran hatte ich überhaupt nicht gedacht.

Re: Break - Rauchentwicklung Blinkerhebel

Verfasst: Fr 12.06.15 23:10
von Holle
Viel spannender finde ich, dass in der Schweiz jemand für 60/H arbeitet. :)