Seite 1 von 1

Frage zur Drehstabhinterachse, Befestigung Achsschenkel

Verfasst: Sa 13.06.15 17:19
von *firemaster*~
Hi, nachdem ich letztens nochmal die Achsschenkel draußen hatte. Habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie diese eigentlich im Achsrohr gehalten werden?
Die sind ja nur durch die Drehstäbe und den Stabilisator gehalten.
Die Drehstäbe haben an der einen Seite ja nur so ne 2mm dicke Mutter die ist ja ein Witz. Der Stabilisator hat ja die Kappen auf beiden Seiten. Also eine Seite war bei mir bomben fest, aber die andere Seite wird ja ein fach nur drauf gesteckt, auch wenn die Kappen an die Schenkel geschraubt werden, könnte sich der Stabi auf der einen Seite einfach rausziehen.
Mich wundert das halt, da es in Kurvenfahrten doch bestimmt ne gute seitliche Krafteinwirkung gibt.

Re: Frage zur Drehstabhinterachse, Befestigung Achsschenkel

Verfasst: Sa 13.06.15 23:32
von Rostigernagel
Nabend,
Ein Leidensgenosse, ich dacht schon ich wäre allein dem das nicht ins Hirn will (ist beim 106er genauso)
Das Perverse ist ja, das ich noch nie von "sich lösenden Schenkel" laß und ich lese viel....Zuviel :D

Re: Frage zur Drehstabhinterachse, Befestigung Achsschenkel

Verfasst: So 14.06.15 12:15
von Kris
der stabi hält gar nix. denn es gibt auch achsen ganz ohne stabi und die bleiben auch beinander.

die achse wird vorrangig durch das verkanten und verspannen der bauteile zueinander zusammengehalten.
die verschraubung an den drehstäben dient letztlich nur der fixierung und der breiteneinstelleung.

Re: Frage zur Drehstabhinterachse, Befestigung Achsschenkel

Verfasst: So 14.06.15 12:40
von *firemaster*~
Trotzdem ist mir nicht ganz geheuer bei der vorstellung. Aber scheint ja *meistens* zu funktionieren. Hab auf youtube mal irgendwo ein video gesehen, wo einem 205 das rad abhanden kommt.