Seite 1 von 2

Hoher Ölverbrauch

Verfasst: Di 30.06.15 20:01
von Herby2015
Hallo ,

ich bin Neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir mit Rat und Hilfe zur Seite stehen .
Ich habe mir vor einem Jahr den Peugeot 308 95 VTi Filou gebraucht beim Peugeot-Händler gekauft .
Baujahr 2010 , 1,4 Liter Motor .
Ich muß alle 2.000 - 2.500 km 1,0 Liter Öl nachfüllen , da mir die Kontrollleuchte das Anzeigt .
Ich verwende zur Zeit das Öl von Castrol , Magnatec 5w-30 C2 .
Hatte bereits bei Peugeot angefragt ob dieser hohe Ölverbrauch normal ist , der Werkstattmeister
meinte das sei Absolut normal bei diesem Fahrzeug . Er meinte ich solle weiterhin dieses Öl benutzen .
Was haltet ihr davon ? Ist dieser Ölverbrauch wirklich Normal ? Hat da jemand weitere Erfahrungen gemacht ?
Der Motor verliert kein Öl , ist Trocken . Auch die Zylinderkopfdichtung ist Sauber .
Der Wagen hatte beim Kauf 38.000 km drauf , jetzt 50.000 km .
Fülle alle 2 Monate Öl nach !!! :gruebel:

Freue mich auf eure Meinungen , Tipps und Ratschläge . :lach:

Re: Hoher Ölverbrauch

Verfasst: So 05.07.15 10:55
von 406 D
moin und willkommen im forum,

späte antwort - ganz deutschland liegt ja auch grad im hitzekoma :cool:

das scheint heutzutage wieder üblich zu sein das motoren öl verbrauchen, quäl mal die suchmaschine zum thema "ölverbrauch tsfi motoren", da wirst du fündig über noch höhere werte.
das sind ja die motoren aus dem vw regal, mich wundert das die bei so hohem ölverbrauch die au schaffen, aber seit 2010 wird ja ach nicht mehr das abgas gemessen sondern nur der laptop angeschlossen, liegt hier keine störung vor ist die au bestanden. in meinen augen ein umweltskandal, denn ob der kat die ölrückstände reinigt kann ich mir kaum vorstellen.
da bauen die hersteller euro 5 und 6 motoren um das gewissen zu beruhigen, und dann pulvert hinten das öl raus, ganz zu schweigen von den kosten für den verbraucher.

unser 308 braucht im gegensatz zum 406 auch ein wenig öl, in einem jahr habe ich 2 mal ca. 1 liter aufgefüllt, also ca. alle 5000 km, das geht eigentlich noch in ordnung.

andreas

Re: Hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mo 06.07.15 17:54
von D.B.205
Leider sind Ölverbräuche in deiner geschriebenen Größenordnung bei diesen Motoren "normal". Den Wartungsintervall ohne nachfüllen schafft wohl keiner, 1L/2000km ist aber schon recht weit oben angesiedelt. Mit 1L/10000km muss man sich aber wieder anfreunden heutzutage. :dummguck:

Würde bei deinem Motor beim nächsten Wechsel auf 10W40 umstellen und dafür dann jährlich oder so aller 15-20tkm wechseln.
Damit geht der Verbrauch auch nicht auf null, wird aber spürbar besser. Der Motor verträgt das 10W40 genauso gut wie das teure 5W30.

Gruß Dirk

Re: Hoher Ölverbrauch

Verfasst: Di 07.07.15 23:19
von king_nothing
D.B.205 hat geschrieben:Leider sind Ölverbräuche in deiner geschriebenen Größenordnung bei diesen Motoren "normal". Den Wartungsintervall ohne nachfüllen schafft wohl keiner, 1L/2000km ist aber schon recht weit oben angesiedelt. Mit 1L/10000km muss man sich aber wieder anfreunden heutzutage. :dummguck:

Würde bei deinem Motor beim nächsten Wechsel auf 10W40 umstellen und dafür dann jährlich oder so aller 15-20tkm wechseln.
Damit geht der Verbrauch auch nicht auf null, wird aber spürbar besser. Der Motor verträgt das 10W40 genauso gut wie das teure 5W30.

Gruß Dirk
Gaaaaaanz schlechte Idee bloß nicht machen :augenroll:
Das ist kein 306 der mit teilsyntetichem Öl was anfangen kann. Und weniger wird der Ölverbrauch dadurch auch ned. Doch in gewissen Maße schon nämlich die Kiste verreckt früher.....

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mi 08.07.15 18:07
von D.B.205
king_nothing hat geschrieben:
D.B.205 hat geschrieben:Leider sind Ölverbräuche in deiner geschriebenen Größenordnung bei diesen Motoren "normal". Den Wartungsintervall ohne nachfüllen schafft wohl keiner, 1L/2000km ist aber schon recht weit oben angesiedelt. Mit 1L/10000km muss man sich aber wieder anfreunden heutzutage. :dummguck:

Würde bei deinem Motor beim nächsten Wechsel auf 10W40 umstellen und dafür dann jährlich oder so aller 15-20tkm wechseln.
Damit geht der Verbrauch auch nicht auf null, wird aber spürbar besser. Der Motor verträgt das 10W40 genauso gut wie das teure 5W30.

Gruß Dirk
Gaaaaaanz schlechte Idee bloß nicht machen :augenroll:
Das ist kein 306 der mit teilsyntetichem Öl was anfangen kann. Und weniger wird der Ölverbrauch dadurch auch ned. Doch in gewissen Maße schon nämlich die Kiste verreckt früher.....

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Dafür hast du doch sicherlich ein paar Argumente warum der VTI das 10W40 nicht verträgt?
Bin sehr gespannt.... :D

Re: Hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mi 08.07.15 18:15
von king_nothing
Weil es vil viel zu dick ist im kaltstart?
Oder weil es vil keinerlei Freigabe hat?
Andersrum erklär du mir mal warum der Ölverbrauch durch das runter gehen sollte

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mi 08.07.15 20:50
von D.B.205
king_nothing hat geschrieben:Weil es vil viel zu dick ist im kaltstart?
Oder weil es vil keinerlei Freigabe hat?
Andersrum erklär du mir mal warum der Ölverbrauch durch das runter gehen sollte

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Viel zu dick im Kaltstart??? Wir leben in Deutschland, nicht Sibirien. :dummguck:
Für unsere Temperaturen hat das 10w40 durchaus eine ausreichende Viscosität. Der Vti ist ein Sauger, da muss auch kein Lader geschmiert werden.
Ja, das Öl ist etwas dickflüssiger im kalten, ist ja gerade der Sinn. Im heißen Zustand dafür nicht zu dünn sie das w30.

Man sollte sich vielleicht auch mal überlegen wo das ganze verbrauchte Öl landet, das verschwindet ja nicht einfach so. Das Zeug lagert sich als Ölkohle überall im Motor ab...wenn ich jetzt abwägen müsste ob unnötiger Ölverbrauch und daraus entstehende Ablagerungen im Motor bis hin zum festfressen der Kolbenringe oder ein etwas schlechteres Kaltstartverhalten des Öles was bei unseren Temperaturen eigentlich zu vernachlässigen ist, wüsste ich wofür ich mich entscheiden würde.

Gruß Dirk

Re: Hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mi 08.07.15 20:58
von king_nothing
Ich könnte ja wetten das der Motor 5 w 40 bekommt eig.
Wenn eine dichtung im Sack ist lässt die auch 5 w 20 durch.... Wer gerne experimentiert mit seiner Maschine der kann meinetwegen rein kippen was immer er will. Kleine Anekdote mein ew Motor hat eine Freigabe für total quartz 9000 und irgend ein Esso zeug das gleich sein soll. Ich war ja schlau und hab die billige 5w 40 plörre zuerst von meinem Teile Dealer rein gekippt. Ca 1 l auf 1000 km verbraucht. Seit ich allerdings das total quartz 9000 rein tuh ist mein Öl Verbrauch nicht messbar....

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mi 08.07.15 21:23
von D.B.205
Beim VTI ist der Ölverbrauch eher bauartbedingt... da ist im eigentlichen keine Dichtung defekt. Kolben/Kolbenring dichten mit der Laufbuchse nur im heißen Zustand Optimal ab, fährt man viel Kurzstecke wandert das Öl mit in Brenraum...Resultat ist ja bekannt.
Setzt sich dann noch Ölkohle in die Kolbenringe steigt der Ölverbrauch weiter extrem an.

Ab Werk ist in der Tat 5W30 vorgesehen, ob man das tut oder nicht ist jedem seine eigene Entscheidung. Ich kenne aber definitiv keinen VTI der wegen 10w40 einen dadurch bedingten Schaden erlitten hat.
Natürlich Markenöl!

PS: für 5w20 muss keine Dichtung erst defekt sein, das Zeug ist heiß dünner als Wasser...
wer so was fährt ist selber Schuld.

Gruß Dirk

Re: Hoher Ölverbrauch

Verfasst: Mi 08.07.15 21:32
von king_nothing
Das war auch mehr als Beispiel gedacht ;). Gut das vti und Thp Motoren fahrende fehlkostutzionen sind ist ja hinreichend bekannt.... Wobei der Kolege noch das keiner übel da stellt

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk