HDI läuft heiß oder "Problem" beim Freibrennen?
Verfasst: Mo 10.08.15 09:02
Hi,
fahre seit Januar täglich 220 km mit meinem 307 SW 2,0 HDI FAP 107.
Letzte Woche waren ja durchaus warme Temperaturen zu verzeichnen und da ist mir folgendes aufgefallen:
Ich fahre ca. 85% Autobahn, meist zwischen 100 - 130 Km/H. Normalerweise liegt meine Kühlwassertemperatur knapp unter 90°.
Freitag stieg diese dann plötzlich sehr stark bis knapp vor den roten Bereich, habe dann die Geschwindigkeit verringert und die Klima ausgeschaltet. Nach ca. 10 Minuten ging die Temperatur wieder runter.
Konnte dann auch das Tempo wieder erhöhen und die Klima einschalten. Erst nach weiteren 30 Minuten stieg die Temperatur wieder (jedoch nicht mehr so hoch und ich bin kurz danach von der Autobahn abgefahren).
Mir ist zudem aufgefallen, dass die Gasannahme bei Temperaturen über 90° verzögert ist und sich der Ladedruck langsamer aufbaut. Je höher die Temperatur desto ausgeprägter das Verhalten.
Kann dies mit dem Freibrennprozess vom Partikelfilter zusammenhängen?
fahre seit Januar täglich 220 km mit meinem 307 SW 2,0 HDI FAP 107.
Letzte Woche waren ja durchaus warme Temperaturen zu verzeichnen und da ist mir folgendes aufgefallen:
Ich fahre ca. 85% Autobahn, meist zwischen 100 - 130 Km/H. Normalerweise liegt meine Kühlwassertemperatur knapp unter 90°.
Freitag stieg diese dann plötzlich sehr stark bis knapp vor den roten Bereich, habe dann die Geschwindigkeit verringert und die Klima ausgeschaltet. Nach ca. 10 Minuten ging die Temperatur wieder runter.
Konnte dann auch das Tempo wieder erhöhen und die Klima einschalten. Erst nach weiteren 30 Minuten stieg die Temperatur wieder (jedoch nicht mehr so hoch und ich bin kurz danach von der Autobahn abgefahren).
Mir ist zudem aufgefallen, dass die Gasannahme bei Temperaturen über 90° verzögert ist und sich der Ladedruck langsamer aufbaut. Je höher die Temperatur desto ausgeprägter das Verhalten.
Kann dies mit dem Freibrennprozess vom Partikelfilter zusammenhängen?