Seite 1 von 1

106 mit TU1M+ (HDZ) Motor stirbt ab

Verfasst: Fr 18.09.15 10:06
von ThomasSchl81
Hallo Leute,
als "der neue" wende ich mich gleich natürlich mit einem Problem an euch :augenroll:

Mein 106er zickt im Benzinbetrieb rum.

Kurze Einleitung zu dem Wagen: Dieser wurde kurz nach Kauf (leider nicht ab Werk) auf LPG umgerüstet. Es ist eine Stargas Anlage, die in der Funktion und den Bauteilen fast gänzlich der Werksanlage entspricht. Also eine rein Lambdagesteuerte Venturi LPG-Anlage ohne komplexes Steuergerät, das man auslesen könnte. Die Funktion ist so, dass dem Motorsteuergerät von der kleinen Blackbox der Gasanlage ein konstanter Lambdawert vorgegaukelt wird. Kann man schön erkennen, wenn man eine Parametermessung macht und dann von Benzin auf LPG umschaltet. (Konnte man sehen, als der Benzinbetrieb noch möglich war :) )

Nun zum Problem:
Wenn man den Motor startet, egal ob kalt oder warm, geht er auf Benzin sofort aus wenn man kein Gas gibt.
Hilft man mit dem Gaspedal nach, bleibt er an; die Drehzahl will aber immer absacken und der Motor stirbt dann ab. Versucht man Vollgas zu geben, geht die Drehzahl auf max 2000 U/min hoch und es kommt einfach nichts. Alles im Stand getestet- Fahren auf Benzin ist unmöglich.

ABER: Startet man den Motor und schaltet sofort auf Gas um, läuft der Motor wunderbar: Ruhiger Leerlauf, gute Gasannahme, alles so wie es sein soll.

Die Motorkontrolleuchte bleibt aus, es sind keine Fehler hinterlegt.

Folgende Dinge sind im letzten Winter gegen nigelnagelneue Teile ausgetauscht worden:
- Leerlaufsteller
- Zündkerzen
- Lambdasonde
- Luftfilter
- OT-Geber

Vor ein paar Wochen wurde im Rahmen eines Kupplungswechsel auch die Abgasanlage komplett ab Krümmer, also incl. KAT erneuert.

Folgende Bauteile kann man meiner Meinung nach ausschließen, weil der Motor auf LPG wunderbar läuft:
- Leerlaufsteller
- Wassertemperatursensor
- poröse oder abgerissene Unterdruckschläuche; habe auch nichts gesehen

Die einzigen Bauteile, die bei Umschalten auf LPG im Vergleich zum Benzinbetrieb ausgeschaltet werden, sind die Lambdasonde und die Benzinpumpe.
Die Lambdasonde ist wie gesagt neu und eine defekte Benzinpumpe würde meiner Meinung nach eher dazu führen, dass der Motor gar nicht anspringt.

Ich bin irgendwie überfragt.

Hat hier jemand einen zündende Idee?

Danke und Gruß
Thomas

Re: 106 mit TU1M+ (HDZ) Motor stirbt ab

Verfasst: Fr 18.09.15 10:39
von sub
Meß doch mal den Benzindruck.
Sollte beim Monopoint-Geraffel irgendwo um die 0.7-1bar liegen.
Dann mal schauen, ob die Benzinpumpe wirklich Saft bekommt und auch, ob die Einspritzdüse korrekt arbeitet.
Evtl hat auch jemand Hin- und Rücklaufleitung vertauscht?

Re: 106 mit TU1M+ (HDZ) Motor stirbt ab

Verfasst: Fr 18.09.15 11:25
von Schmeedy Gonzales
Ich werfe einfach mal den Benzinfilter in den Raum. Den hab ich bei mir noch nie wechseln müßen aber mann hört immer wieder davon.


Viele Grüße

SG

Re: 106 mit TU1M+ (HDZ) Motor stirbt ab

Verfasst: Fr 18.09.15 11:35
von ThomasSchl81
Hallo,
okay, Benzinfilter habe ich einfach mal bestellt, bekommt man beim Teilefuzzi um die Ecke nicht direkt, der muss man bestellen. :daumenrunter:

Für den Benzindruck muss ich mir eine Überbrückung basteln. Manometer ist vorhanden ;)

Bin gespannt, was da an druck ankommt. Vorher teste ich aber wieviel Spannung die Benzinpumpe bekommt und baue selbige zum Testen aus.

Gruß
Thomas

Re: 106 mit TU1M+ (HDZ) Motor stirbt ab

Verfasst: Fr 18.09.15 11:40
von sub
Ausbauen mußt du die nicht. Wenn die Saft hat und vorne Druck liefert paßt alles.

Re: 106 mit TU1M+ (HDZ) Motor stirbt ab

Verfasst: Sa 19.09.15 12:08
von ThomasSchl81
Tjoa, ist wohl doch wieder eine defekte Lambdasonde.

Habe eben eine Parametermessung gemacht: das Ding liefert nur 10-30mV. Das sollten doch 100-ca. 1000mV sein, oder?

Re: 106 mit TU1M+ (HDZ) Motor stirbt ab

Verfasst: Sa 19.09.15 18:31
von *firemaster*~
Ja bei lambda 1 sollte sie ungf zwischen 0,1-0,9V hin und her springen.

Re: 106 mit TU1M+ (HDZ) Motor stirbt ab

Verfasst: So 20.09.15 07:39
von ThomasSchl81
Moin,
okay, Sonde ist bestellt. Bis die da ist, habe ich einfach mal bei auf Benzin tuckerndem Motor an den Kabeln gewackelt. Keine Veränderung. Ein Wackelkontakt ist dann auch eher unwahrscheinlich, auch wenn man den bei so einem einfachen Test nicht ganz ausschließen kann.

Re: 106 mit TU1M+ (HDZ) Motor stirbt ab

Verfasst: Di 22.09.15 18:21
von ThomasSchl81
Sölele, Problem gelöst!

Es war die Lambdasonde, die ich eben getauscht habe.

Der Kleine schnurrt auf Benzin wieder wie ein Kätzchen.

So ein TU Motor ist wirklich unkaputtbar, wenn man ihm Öl und Wasser gibt und ihm ab und zu eine neue ZKD spendiert ;)