Gurtsensor hinten deaktivierbar?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
matze29
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07.03.15 20:08
Postleitzahl: 27607
Land: Deutschland

Gurtsensor hinten deaktivierbar?

Beitrag von matze29 » Fr 23.10.15 09:44

Moin zusammen!

Wir haben unseren 308SW Platinum, EZ 10/2010 mit nun 51TKM auf der Uhr im Frühjahr diesen Jahres gekauft und sind eigentlich sehr begeistert von dem Auto.

Nun hat sich das Problem ergeben, dass während der Fahrt plötzlich angezeigt wird, dass unser Kind hinten links nicht angeschnallt sei, obwohl dem nicht so ist. Das Problem tritt nicht immer auf, aber immer wieder :ohoh:

Der Händler hat das Auto mit dem Diagnosesystem ausgelesen und sagt, dass der elektr. Sensor im Sicherheitsgurt defekt sei. Austausch ksotet € 317,15 :dummguck:

Die Funktion ist nett, jedoch alles andere als wichtig (meine Kinder sind 12 und 16, die schnallen sich auch ohne eine solche Erinnerung an....), so dass ich mich gefragt habe, ob man die Funktion nicht einfach deaktivieren lassen kann. Antwort des Händlers: könnte man vielleicht, aber da in dem Fall die Betriebserlaubnis erlischt, dürfe man dies ohnehin hin nicht.

Kann das wirklich sein? Oder hat jemand von Euch noch eine andere Idee?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Matze
Viele Grüße von der Nordseeküste,

Matze

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Gurtsensor hinten deaktivierbar?

Beitrag von mattnmeng » Fr 23.10.15 11:44

Laß es mich so ausdrücken: mein Gurtwarner hatte mich auch nur kurz gestört.
Klar kann man das ausstellen. Ob es relevant für die Betriebserlaubnis ist, müßte man dort nachlesen. Falls es sich um ein optionales Feature handelt darfst Du es sicher deaktivieren.
Entscheide einfach ob die lieber 320€ für das Gurtschloß oder <100€ für einen Lexia-Nachbau ausgibst
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Gurtsensor hinten deaktivierbar?

Beitrag von obelix » Fr 23.10.15 19:23

matze29 hat geschrieben:Antwort des Händlers: könnte man vielleicht, aber da in dem Fall die Betriebserlaubnis erlischt, dürfe man dies ohnehin hin nicht.
halte ich für ausgemachten unfug... ob das ding ne warnfunze hat ist in etwa so egal, wie wnn in china ein reissack platzt. du kannst ja auch die sitzbank rausoperieren und ne ladefläche reinspaxen - da erlischt auch nix... davon abgesehen bezweifle ich gar mächtig, dass der händler die abe überhaupt kennt/hat - lass sie dir doch mal zeigen:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

matze29
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07.03.15 20:08
Postleitzahl: 27607
Land: Deutschland

Re: Gurtsensor hinten deaktivierbar?

Beitrag von matze29 » Fr 23.10.15 19:25

Hmmm, mir fehlt da echt der Sachverstand. In einem anderen Forum hat man mir gesagt, dass sogar der TÜV die Kontrollleuchten überprüft...?!
Viele Grüße von der Nordseeküste,

Matze

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Gurtsensor hinten deaktivierbar?

Beitrag von mattnmeng » Mo 26.10.15 14:15

matze29 hat geschrieben:Hmmm, mir fehlt da echt der Sachverstand. In einem anderen Forum hat man mir gesagt, dass sogar der TÜV die Kontrollleuchten überprüft...?!
Der Tüv schut ob die Kontrollleuchten funtionieren.
Nicht ob ein optionaler Gurtwarner auf der Rückbank funktioniert.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Antworten