Seite 1 von 2
Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 13:34
von *firemaster*~
Hallo zusammen,
ich hab mir unterm Auto was zusammem braten lassen, damit ich auch die Abgasanlagen vom 1.6 NFZ benutzen kann, da die um ein vielfaches günstiger sind als die vom 1.6 NFT.
Damit das Rohr auch lange hält habe ich mir so hitzefesten Offensprühlack besorgt und alles lackiert.
Jetzt gucke ich gestern unters Auto, alles weg.
An dem lackierten Stück ist der ganze Lack weg...
was kann man denn dafür nehmen?
das ist das Stück wo beim NFZ sonst der Kat sitzt.
Re: Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 14:01
von Keezx
Re: Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 15:26
von *firemaster*~
Ach wenn das so ist, brauch ich ja nie wieder was posten

Bei Google kann man jeden Mist eintippen ist mir schon klar. Mir gehts um Erfahrungen.
Wer hat was schonmal benutzt, oder muss man speziel was vorbehandeln?
Der Lack den ich gekauft habe ging bis über 600°C, der erste Auspufflack den ich angeklickt hatte, ging bis 800°C.
Machen die 200 jetzt so einen riesen Unterschied? Ich kann mir gerade nicht vorstellen das die Abgase noch deutlich über 600°C liegen am Unterboden, wenn man bedenkt das der TU den Krümmer vorne an der Front hat, dann runter geht, über die Achse im Bogen an den Unterboden, das ist ja einiges an Strecke zum abkühlen. Wäre das mit der Abkühlung nicht so relevant, hätten die damals auch bestimmt nicht für die Euro 3 extra den Kat nach vorne verlegt.
Re: Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 15:32
von Keezx
Konnten die Temperaturunterschiede sein die der Lack nicht mag.
Ist was dadegen es so zu lassen?
Auspuffe rosten meistens durch von innen aus.
Re: Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 17:00
von *firemaster*~
ich habe die erfahrung gemacht das dass rohr selbst lange hält.
aber die schweißnähte die rosten sofort, diese übertragen sich aufs blech und rund um die Schweißnaht bricht dann was raus.
hatte ich schon.
alles noch top, aber rund um die Schweißnaht alles vergammelt.
naja, werde ich es wohl mal mit dem beständigeren lack versuchen müssen.
Re: Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 19:35
von jens405
Hi,
da wirst Du keinen Lack finden, der den Bedingungen unter dem Fahrzeug (Hitze, Feuchtigkeit) lange Stand hält. Das Durchrosten der Schweißnaht geschieht durch Kontaktkorrosion zwischen der Stahlschweißnaht und dem V2A-Stahl, aus dem Kat. usw. gebaut sind. Da hilft nur mit dem richtigem V2A-Draht WIG-Schweißen, damit sich zwischen Schweißnaht und dem V2A kein Potenzial aufbauen kann.
Gruß
Jens
Re: Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 19:55
von D.B.205
Die Kontaktkorrosion an den Schweißstellen wirst du mit Spraydosenlack nicht aufhalten können.
Noch dazu bei den heutigen Auspuffpreisen...für 30,- hält so ein Mittelrohr entsprechend keine 10 Jahre - dazu wird irgendwelcher Stahl zusammengebraten, mit etwas Glück stimmt wenigstens die Form wenigstens in etwa.
Aber wenn es darum geht das alles etwas schöner ausschaut kann ich den Auspufflack von Akemi empfehlen. Schwarz ist hierbei nochmal haltbarer als silber. Hin und wieder kann man ja nochmal nachbessern. Aber halten tut der Lack an sich ganz gut.
http://www.akemi.de/de/produkte/autopro ... how&pid=97
Gruß Dirk
Re: Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 22:23
von king_nothing
Ich benutze immer reines Alu Spray (gibt's umsonst auf der Arbeit) das schaut jetzt schon 2 Jahre gut aus. Das hielt sogar am Moped krümmer 2 Jahre
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 23:43
von *firemaster*~
das war mal informativ

aussehen is egal.
aber bei der kontaktkorosion is lackieren also schwachsinn und man kann nichts machen?
Re: Womit Auspuff lackieren?
Verfasst: Mo 26.10.15 23:50
von king_nothing
Naja eine lackschicht schützt immer ein wenig. Sei es nur das Wasser und Luft fern hällt das hilft schon die Korrosion zu hemmen
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk