Seite 1 von 1

Problem mit Kühlerlüfter bei 1.6 Hdi

Verfasst: Di 10.11.15 12:47
von Snuebe
Hallo!
Ich bin neu hier - wurde aus dem Österreich-Forum hier her verwiesen, nachdem dort nicht mehr viel los ist.

Leider muss ich gleich mal mit einem Problem vorsprechen.
Peugeot 307 SW 1.6 Hdi FAP 110 High Definition EZ 3/2005

Es gibt Probleme mit der Kühlung.
Ging im Stau mal über die übliche Temperatur (Warnhinweis) und Lüfter ging nicht an.
Lüfter war defekt. Im Zuge dessen auch neue Kühlflüssigkeit und Temperaturfühler gegeben.
Jetzt läuft zwar die kleine Stufe wieder (bei Klima an), jedoch die große Lüfterstufe schaltet sich nicht ein wenn die Motortemperatur zu hoch wird. Ausgelesener Fehler: Stromkreisunterbrechung Lüfterstufe hohe Drehzahl (oder so ähnlich).
Hab das Teil mit den Lüfterrelais (sitzt links neben dem Lüfter) offen gehabt. Alle Kontakt sauber und ok. Wenn ich die Relais mechanisch betätige läuft je nach dem die kleine bzw große Lüfterstufe. Also kann das Problem ja nur an der Ansteuerung des Relais für hohe Lüfterdrehzahl liegen. Alle (mir bekannten) Sicherungen gecheckt, Verkabelung durchgemessen.
Schön langsam denke ich ans Aufgeben. Leider ist meine Peugeot-Werkstatt komplett überfragt bzw demotiviert sich dem Problem anzunehmen. Dort wurde mir geraten die Lüfterrelais auf Verdacht zu tauschen. Neuteil bestellt mit Fahrgestellnummer (da braucht man jetzt auch ein Adapterkabel dazu, wegen anderer Codierung des Steckers zum Lüfter). Ergebnis - gar keine Funktion mit den neuen Teilen, altes wieder rein, kleine Stufe geht wieder.
Da stimmt ja auch irgendwas nicht, aber kann ich nicht zurückgeben, da es ein elektrischer Bauteil ist.
Hat jemand ähnliches Problem gehabt, bzw Tipps oder Empfehlungen wie ich weiter vorgehen kann?
Vielen Dank im Vorraus!

Lg
Jürgen Freitag

Re: Problem mit Kühlerlüfter bei 1.6 Hdi

Verfasst: Di 10.11.15 21:02
von Rolf-CH
Kann mit dem Diagnosegerät im Menu Stellertest die zweite Stufe angesteuert werden?

Re: Problem mit Kühlerlüfter bei 1.6 Hdi

Verfasst: Di 10.11.15 22:14
von Snuebe
Nein, funktioniert nicht. Der Fehler lässt sich auch nicht löschen.
Wie geschrieben, manuelles Betätigen des Relais bringt den Lüfter aber mit der hohen Drehzahl zum Laufen, daher die Schlussfolgerung mit der Ansteuerung. Soweit ich das Nachvollziehen konnte (anhand der Kabel), geht der Temperaturfühler in das Motorsteuergerät und von dort wird das Lüfterrelais angesteuert.

Re: Problem mit Kühlerlüfter bei 1.6 Hdi

Verfasst: Mi 11.11.15 06:47
von Rolf-CH
Müsste man Anhand der Schaltpläne die Ansteuerung prüfen.
Das mit dem Adapter und dem Relais, das Problem kenne ich nicht.
Gibt es Mitteilungen bei Peugeot darüber?
Sonst soll sich die Werkstatt an die Unterstützungsplattform wenden.

Re: Problem mit Kühlerlüfter bei 1.6 Hdi

Verfasst: Mi 11.11.15 11:22
von Snuebe
Ich werde wohl oder übel nochmal bei der Werkstatt vorsprechen müssen.

Wenn sich dort nichts Sinnvolles ergibt, denke ich über die Notlösung (mechanischer Schalter im Innenraum) nach. Obwohl das nicht mein Stil ist, jedoch im 'Notfall' wenigstens den Motor abkühlen kann.

Danke trotzdem Rolf-CH!

Re: Problem mit Kühlerlüfter bei 1.6 Hdi

Verfasst: Mo 30.11.15 23:58
von Snuebe
Nach unzähligen Stunden Fehlersuche und letztendlich freilegen sämtlicher einzelner Kabel war der Fehler offensichtlich.

Die Isolierung eines Pluskabels sah aus wie aufgeplatzt und das Kabel war zu 90% weg oxidiert. Es reichte um alle Spannungen und Durchgänge zu messen, für den vollen Stromfluss war es aber zu wenig.

Einen Teil des Kabelbaums erneuert und nun geht die Kiste wieder.

Lg
Jürgen

Re: Problem mit Kühlerlüfter bei 1.6 Hdi

Verfasst: Mo 01.07.19 00:09
von ClemensT
Servus

Sag wo war betroffenes Kabel denn zu finden?
Ich habe haargenau das gleiche Problem - Kühlerlüfter läuft nur auf leichtester Stufe und Auto überhitzt...

Danke dir nach soo langer Zeit
Glg Clemens