Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Floh406
- ADAC-Fan
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 07.07.10 17:56
- Postleitzahl: 86633
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuburg a. d. Donau
Beitrag
von Floh406 » Mi 11.11.15 17:32
Moin,
Da ist mir doch in der letzten Zeit etwas aufgefallen. Der Lichtsensor hat ja irgendwie eine eigene Diagnoseadresse, aber man kann nichts einstellen, z.B. die Schaltempfindlichkeit. Jetzt hab ich dieses Jahr mal angefangen, das Licht manuell einzuschalten, wenn ich der Meinung war, dass es eigentlich dunkel genug wäre, dass es automatisch angeht. Heute bin ich bei ziemlich tief stehender Sonne, aber noch nicht einsetzender Dämmerung in ein Waldstück gefahren und Zack ging das Licht an. Da hab ich mir überlegt, ob der Sensor vielleicht einen selbstlernenden Algorithmus haben könnte. Prinzipiell ja ziemlich einfach zu machen.
Kann jemand, auch aus anderen Fahrzeugfraktionen (406, 407, 307 etc.) meine Beobachtung bestätigen? Oder hat jemand, dem der Lichtsensor ebenfalls immer viel zu spät schaltet, vielleicht Lust, das auch mal zu probieren? Vielleicht ist das ja auch ein sehr subjektiver Eindruck meinerseits gewesen.
Viele Grüße
Floh
Ich liebe Französisch...

-
froolyk
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 494
- Registriert: Fr 02.09.11 13:25
- Postleitzahl: 52146
- Land: Deutschland
Beitrag
von froolyk » Mi 11.11.15 18:48
Hi,
Ich habe irgendwo gelesen, das der Infrarotanteil des Lichts abends höher ist als morgens.
Der Sensor reagiert auf Infrarotes Licht - daher reagiert der Sensor abends gefühlt später als morgens.
Wahrscheinlich war dann im Schatten der Schwellwert für den Sensor erreicht.
Speziell bei klarem Himmel habe ich abends das Gefühl, das jetzt endlich mal das Licht angehen sollte.
Bei bedecktem Himmel eigentlich nie.
Gruß
Jens
-
Floh406
- ADAC-Fan
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 07.07.10 17:56
- Postleitzahl: 86633
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuburg a. d. Donau
Beitrag
von Floh406 » Do 12.11.15 17:42
Hmm, ja, geb ich Dir recht. Ich sag ja, vielleicht war das ganze auch zu subjektiv betrachtet. Aber ich fahre diese Strecke seit 2 Jahren abends. Und gerade im Herbst ist an der Stelle noch nie das Licht angegangen, klar kann auch Zufall sein... Bist du sicher, dass der Sensor auf IR reagiert? Ich weiß auch, dass der Sensor auf weißes LED-Licht nicht reagiert, aber auf Halogen. Die Anteile des Spektrums sind natürlich massiv unterschiedlich, aber ob gerade der IR-Anteil das Schalten auslöst? Muss ich mal recherchieren.
Ich liebe Französisch...
