Regen-/Lichtsensor
Verfasst: Mi 11.11.15 17:32
Moin,
Da ist mir doch in der letzten Zeit etwas aufgefallen. Der Lichtsensor hat ja irgendwie eine eigene Diagnoseadresse, aber man kann nichts einstellen, z.B. die Schaltempfindlichkeit. Jetzt hab ich dieses Jahr mal angefangen, das Licht manuell einzuschalten, wenn ich der Meinung war, dass es eigentlich dunkel genug wäre, dass es automatisch angeht. Heute bin ich bei ziemlich tief stehender Sonne, aber noch nicht einsetzender Dämmerung in ein Waldstück gefahren und Zack ging das Licht an. Da hab ich mir überlegt, ob der Sensor vielleicht einen selbstlernenden Algorithmus haben könnte. Prinzipiell ja ziemlich einfach zu machen.
Kann jemand, auch aus anderen Fahrzeugfraktionen (406, 407, 307 etc.) meine Beobachtung bestätigen? Oder hat jemand, dem der Lichtsensor ebenfalls immer viel zu spät schaltet, vielleicht Lust, das auch mal zu probieren? Vielleicht ist das ja auch ein sehr subjektiver Eindruck meinerseits gewesen.
Viele Grüße
Floh
Da ist mir doch in der letzten Zeit etwas aufgefallen. Der Lichtsensor hat ja irgendwie eine eigene Diagnoseadresse, aber man kann nichts einstellen, z.B. die Schaltempfindlichkeit. Jetzt hab ich dieses Jahr mal angefangen, das Licht manuell einzuschalten, wenn ich der Meinung war, dass es eigentlich dunkel genug wäre, dass es automatisch angeht. Heute bin ich bei ziemlich tief stehender Sonne, aber noch nicht einsetzender Dämmerung in ein Waldstück gefahren und Zack ging das Licht an. Da hab ich mir überlegt, ob der Sensor vielleicht einen selbstlernenden Algorithmus haben könnte. Prinzipiell ja ziemlich einfach zu machen.
Kann jemand, auch aus anderen Fahrzeugfraktionen (406, 407, 307 etc.) meine Beobachtung bestätigen? Oder hat jemand, dem der Lichtsensor ebenfalls immer viel zu spät schaltet, vielleicht Lust, das auch mal zu probieren? Vielleicht ist das ja auch ein sehr subjektiver Eindruck meinerseits gewesen.
Viele Grüße
Floh