Seite 1 von 1

Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: So 22.11.15 13:32
von moerph
Hallo zusammen,

leider war meine Suche bisher nicht sonderlich erfolgreich. Leider weisst mein 205 CTI ein Durchrostung am linken Scheller auf. Jetzt ist meine Frage, ob jemand eine Bezugsquelle für ein Reparaturblech für den Schweller im Ganzen oder ein Teilblech kennt. Aufgrund der Struktur, würde ich die Anfertigung eines Reparaturbleches nur in Betracht ziehen, falls es keine Reparaturbleche geben sollte.

Danke und LG
moerph

Re: Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: So 22.11.15 13:49
von Kris
ganz grob gesagt gibt es für das cabrio mit ausnahme der motorhaube und vorderen kotflügel (weil baugleich mit den normalen 205-teilen) keinerlei blech-ersatzteile.
da hilft nur, ein gutes schlachtobjekt zu suchen und rauzuschneiden, was man braucht. oder nachzufertigen.

Re: Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: Mo 23.11.15 09:09
von alterSchwede
www.klockerholm.com seite auch auf deutsch ersatzteilnummer 5503001/2 einstiegsblech

Re: Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: Mo 23.11.15 10:48
von Horst B
alterSchwede hat geschrieben:www.klockerholm.com seite auch auf deutsch ersatzteilnummer 5503001/2 einstiegsblech
Wenn, dann http://www.klokkerholm.com.
Und das ist das Einstiegsblech der Limousine, gesucht wird aber ein konstruktiv deutlich anderes Teil fürs Cabrio... :floet:

Re: Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: Mo 23.11.15 12:18
von PEJOT
Der letzte Peugeot-Preis betrug € 500,93 für den äußeren Schweller.

Re: Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: Mo 23.11.15 21:20
von Troubadix
Wie gross ist denn die Durchrostung und an welcher Stelle, ich denke die "Ecke" einfach raustrennen und ein passendes Blech neu Formen wäre sicher das einfachste...


P.S. weil ich Angst vor sowas hab stehen 2 komplette Schweller in einer nicht weiter Nutzbaren Ecke in meinem Keller...


Troubadix

Re: Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: Mo 23.11.15 23:55
von moerph
Moin,

die ist, scheinbar wie bei der Limousine genau am Ende der Fahrertür am Schweller beginnend Richtung hinterer Radlauf. Das Seitenteil ist zumindest noch ohne grössere Arbeiten rettbar. Der Schweller hat schon ne größere Kariesstelle. Nachdem ich das Cabrio günstig vom Vorbesitzer übernehmen konnte und das Cabrio bis auf den Schweller und noch 2 andere kleine Stellen top in Schuss ist, werd ich das auf jedenfall wiederbeleben.

Ich hab auch schon ein Schlachtobjekt gefunden, welches zur Organspende herhalten darf. Nachdem ich nicht weiss, was der Grund für die Durchrostung ist, halte ich es, trotz Mehraufwand für sinnvoll, den ganzen Schweller auszutauschen, was gleich dafür sorgt, dass ich mal einen Blick in das innere des Schwellers werfen kann und so dem Rost den kompletten Garaus machen kann.

Danke für eure Hilfe. Komisch das die Sachen nicht nachgefertigt werden, gerade an solchen Blechen kann man sich doch ne goldene Nase verdienen, zumal die Cabrios ja immer seltener werden.

LG
moerph

Re: Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: Di 24.11.15 08:30
von obelix
o.k.:-)
...am Ende der Fahrertür am Schweller beginnend Richtung hinterer Radlauf. Das Seitenteil ist zumindest noch ohne grössere Arbeiten rettbar. Der Schweller hat schon ne größere Kariesstelle. Nachdem ich das Cabrio günstig vom Vorbesitzer übernehmen konnte und das Cabrio bis auf den Schweller und noch 2 andere kleine Stellen top in Schuss ist, werd ich das auf jedenfall wiederbeleben.
das ist ne übliche stelle. und die rührt von mangelhafter abdichtung und der bewegung der karosserie an der stelle her. das kommt nicht aus dem schweller, das infiziert den schweller. ist bescheuert zu reparieren.

das cabrio kankt ausserdem an der qualitativ hochwertigen verarbeitung in italien. weiter typische roststellen: im kotflügel unten an der a-säule, kofferraumblech anschluss am heckblech, im motorraum hinter den scheinwerfern und die nahtstellen zwischen radlaufblechen und stehwänden im bereich hinter dem rechten scheinwerfer (da, wo bei manchen der wagenheber sitzt:-) )
Komisch das die Sachen nicht nachgefertigt werden, gerade an solchen Blechen kann man sich doch ne goldene Nase verdienen, zumal die Cabrios ja immer seltener werden.
überhaupt nicht komisch. denn grade weil das auto kein masenprodukt ist, lohnt sich die herstellung der speziellen reparaturteile nicht. die kosten der formen und der produktion müssen ja auf die stückzahl umgelegt werden. das zahlt keiner. bei nem 2er golf ein repblech fü den radlauf zu bauen ist lohnensert, nen schwellerblch für ein kleines cabrio, das im endeffekt dann vielleicht 3000 mal verkauft wird, hingegen nicht.

gruss

obelix

Re: Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: Di 24.11.15 10:35
von PEJOT
moerph hat geschrieben:Moin,

die ist, scheinbar wie bei der Limousine genau am Ende der Fahrertür am Schweller beginnend Richtung hinterer Radlauf. Das Seitenteil ist zumindest noch ohne grössere Arbeiten rettbar. Der Schweller hat schon ne größere Kariesstelle. Nachdem ich das Cabrio günstig vom Vorbesitzer übernehmen konnte und das Cabrio bis auf den Schweller und noch 2 andere kleine Stellen top in Schuss ist, werd ich das auf jedenfall wiederbeleben.

Ich hab auch schon ein Schlachtobjekt gefunden, welches zur Organspende herhalten darf. Nachdem ich nicht weiss, was der Grund für die Durchrostung ist, halte ich es, trotz Mehraufwand für sinnvoll, den ganzen Schweller auszutauschen, was gleich dafür sorgt, dass ich mal einen Blick in das innere des Schwellers werfen kann und so dem Rost den kompletten Garaus machen kann.

Danke für eure Hilfe. Komisch das die Sachen nicht nachgefertigt werden, gerade an solchen Blechen kann man sich doch ne goldene Nase verdienen, zumal die Cabrios ja immer seltener werden.

LG
moerph
Keine goldene, höchstens eine tropfende Nase.

Re: Reparaturbleche 205 Cabrio

Verfasst: Di 24.11.15 23:53
von moerph
Obelix,

wer will denn auch einen 2er Golf. Also ich mag meine kleine Französin, die hat wenigstens Charme und Charisma.

;-)

lg
moerph