Glühkerzenwechsel

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
ChristophF
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19.12.15 13:41
Postleitzahl: 82387
Land: Deutschland

Glühkerzenwechsel

Beitrag von ChristophF » Sa 19.12.15 14:04

Grüß Gott Zusammen,
kurze Vorstellung: Ich heiße Christoph, bin 50 Jahre alt, habe 3 Kinder und schraube gerne an Autos rum.
Frage: Gibt's irgendwelche Tipps und Tricks, wie man beim Peugeot Partner BJ 2005 HDi 2.0, die Glühkerzen wechselt? Sollte Motor kalt, warm oder heiß sein, hilft einweichen mit Rostlöser was .....?
Vielen Dank
ChistophF

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Glühkerzenwechsel

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 19.12.15 19:04

Ich hab's nur beim Kangoo durch, hab's erstmal ohne Einweichen gemacht bei handwarmem Motor, hat funktioniert. Mußt halt vorsichtig sein, zuviel Drehmoment, und die Glühkerze bricht, und dann wird's 'ne größere Aktion inklusive Zylinderkopf ausbauen. Ich hatte mir aus zwei alten 10er Nüssen einen Glühkerzenschlüssel gebastelt, und nur mit so viel Drehmoment, wie ich mit einem Schraubendrehergriff hab, ausgeschraubt, ohne Knarre oder Hebel etc.
Beim Einbauen das Gewinde mit Glühkerzenfett (meine Renault-Werkstatt nimmt Kupferpaste ...) einstreichen, dann gehen sie beim nächsten mal leichter raus.

Und, Willkommen im Forum!
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

ChristophF
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19.12.15 13:41
Postleitzahl: 82387
Land: Deutschland

Re: Glühkerzenwechsel

Beitrag von ChristophF » Mi 30.12.15 14:05

Hallo Zusammen,
kurze Info. Kerze ging super raus, Motor heiss gefahren, Kerzen mit Kältespray abgekühlt, und mit
Nuss und kleiner Ratsche rausgedreht. Ging super, war wie ein Länderspiel gegen Lichtenstein :lachkreisch: Loch mit eingefetteten Lumpen und Holzstück gesäubert
und Schaft und Gewinde der neuen Kerze mit Beru-Glühkerzenfett bestrichen und eingedreht (15 Nm) und
Fehlerspeicher gelöscht. Das ganze war in 15 Minuten vorbei, zum TÜV gefahren -> kein Fehler mehr hinterlegt -> AU i.O.- > TÜV bekommen und fertig
Viele Grüße
und guten Rutsch in 2016
ChristophF

Antworten