Seite 1 von 1

Knallen der Hinterachse. Vorderachse. Motorelektrik

Verfasst: Sa 02.01.16 09:50
von Cherch
Gutes Tag.

Zu aller erst, ich habe null Plan von Peugeot :D sufu benutzt nicht gefunden was ich wollte.

Habe den kleinen erst seit 2 Monaten. Günstig von einem Arbeitskollegen bekommen. War eigentlich als Notlösung gedacht da mein hauptauto zur zeit zickt.

Allerdings was ich vom 206 positiv überrascht. Weshalb ich den gerne länger fahren möchte. Und dazu bedarf es noch ein paar Reparaturen.

Folgende Probleme gibt es. Diese Liste ich einmal auf

Vorderachse: bekannt: domlager defekt. Bereits bestellt.
Links ist ein regelmäßiges quietschen zu hören. Klingt als wenn Gummi iwo schleift...bzw kennt jeder wenn man mit ne Schuh auftritt und der quiekt. Klingt genauso. Winterpuschen sind neu. Vermutete radlager. Aber das klingt eigentlich anders?
Bei stärkeren lenkbewegungen, fühlt es sich an als wenn die Achse zuerst einlenken und die Karosse dann erst hinterher kommt. Erinnert mich an alte ford. Normal beim 206? Plan War einmal komplett die VA neu machen.

hinterachse: bodenwellen Schlaglöcher etc kommt ein klappern und knallen von der HA. vermute die Lagerung defekt. Allerdings habe ich so eine ha noch nicht gesehen. Sind da nur gummilager an den 4 aufnahmepunkten wo sie befestigt wird? Habe bisher nur ein Bild der ha gesehen, aber da sieht es so aus als wenn der Stoßdämpfer nicht an die Karosse geht sondern von der ha an den achsschenkel. Also muss dieser ja eigentlich auch beweglich sein? Wie ist das gelagert? Gibt es da komplette repsätze? Habe in der bucht bisher nur die 4 bereits angesprochenen Lager gefunden.
Hat diese ha keine federn? Nur Dämpfer? Plan War halt auch da einmal alles erneuern.


Zum Schluss Motor. Ist der 1.1l hat 246tkm aber läuft wie n uhrwerk. Da ist Grade alles gemacht was so an Wartung machbar ist.
Mil War an. Da er auch Unruhig lief. Es War 1 injektor defekt. Habe alle 4 neu gemacht. Jetzt läuft er ruhig. Und rennt. Aber die mMil geht sporadisch immer Wieder an. Fehlerspeicher zeigt immer wieder den injektor. Wenn ich den Fehler lösche ist es weg. Manchmal geht die Mil auch wieder von alleine aus.

Hoffe das mir da einer weiterhelfen kann :)

Mfg. Christian

Re: Knallen der Hinterachse. Vorderachse. Motorelektrik

Verfasst: Sa 02.01.16 10:57
von Kris
das klingt als sei deine hinterachse im eimer.
das ist relativ pauschal ausgedrückt, bezeichnet es aber ganz gut. im prinzip ist die achse so aufgebaut:

quer unterm auto sitzt ein rohr. in diesem rohr stecken links und rechts je ein bolzen. auf diesen bolzen sind die sog. achsschwingen mit nadellagern aufgesetzt. die federung übernehmen torsionsstäbe, die parallel zum querrohr sitzen.

die nadellagerung ist einerseits ein sehr kompakt bauendes und exaktes, mechanisches system der aufhängung - andererseits hat sie wie jedes mechanische system einen gewissen verschleiss bzw. reagiert auf fremdkörper-/dreckeintrag mit defekten.

hier sieht man das prinzip recht gut: https://www.youtube.com/watch?v=aSci_41PIko

die methode aus dem video, die beiden bolzen zu tauschen, kann ich dir nicht empfehlen.
besser weil deutlich einfacher ist es, das komplette rohr samt bolzen am stück zu kaufen:
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=770
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=451

wie du siehst, gibts da 2 verschiedene teile, abhängig vom produktionstag deines autos.

die lager der schwingen gibts natürlich auch: http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=452

alles in allem ist das trotzdem ne menge arbeit und teils auch etwas kniffelig.

Re: Knallen der Hinterachse. Vorderachse. Motorelektrik

Verfasst: Sa 02.01.16 12:40
von *firemaster*~
bzgl des problematischen einspritzventils, hab schon mehrmals gelesen das von der Spritzdüse in der Haube Wasser runter tropft auf eines der einspritzventile, korrosion sorgt dann für KontaktProbleme, evtl mal gucken wie der Stecker des injectors von innen aussieht