Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
drophead
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 07.05.12 22:27
- Postleitzahl: 55124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mainz
Beitrag
von drophead » Mi 13.01.16 23:59
Hallo zusammen,
habe aktuell folgendes Problem mit meinem 306 Cabrio 2.0 16 V, Bj. 98, km 241tkm.
Der Auspuff schlägt beim starken Beschleunigen gegen den Unterboden, obwohl er fast mittig, mit ausreichendem Abstand zur Karosserie hängt ?
Sind dies nun ausgeschlagene Motorlager oder Pendelstütze(n) ? jemand sagte auch etwas von Drehmomentstütze, scheint wohl die Pendelstütze zu sein.
Wie sind Eure Erfahrungen damit ?
Danke schonmal
Gruß Ralph
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Do 14.01.16 15:22
Wenn Du die Koppelstangen [Pendelstützen] oder Motorlager [Drehmomentstützen] erneuerst, dann wird der Schalldämpfer immer noch
unter dem Wagen anschlagen. Daher sollte man an der Aufhängung des Schalldämpfers etwas erneuern, zum Beispiel ausgeleierte
Gummis, verlorengegange Schellen, gebrochene Rohre usw.usw.
-
drophead
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 07.05.12 22:27
- Postleitzahl: 55124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mainz
Beitrag
von drophead » Do 14.01.16 21:05
Auspuff habe ich bereits mitsamt Gummis erneuert.
Werde mal Stück für Stück tauschen, Motorlager und Pendelstütze
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19515
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 15.01.16 10:40
drophead hat geschrieben:Sind dies nun ausgeschlagene Motorlager oder Pendelstütze(n) ? jemand sagte auch etwas von Drehmomentstütze, scheint wohl die Pendelstütze zu sein.
Das können nur die Motorlager oder die Dehmomentabstützung hinten unten sein. Die "Pendelstützen" (Koppelstangen) haben mit der Bewegung des Motors nix zu tun.
Würde da zuerst auf
das hier und danach auf
das hier tippen. Das erste hab ich in verschiedenen Versionen am Lager, auch für die 2,0 und Diesel. Noch ein heisser Kandidat ist das Lager auf dem rechten Radhaus, da würde aber, wenn das gebrochen ist, die Karre übel rattern und Klamauk machen.
Gruss
Obelix