Ich hoffe so daß ich hier hilfe, aus eigener erfahrung, bekomme..
Bitte nicht falsch verstehen.. ich bitte nur zu antworten bzw hilfe zu geben wenn ihr für dieses problem, da zb selber durchgemacht, ne lösung parat habt..
bitte keine "verdächtigungen"/vermutung schreiben..denn diese vermutungen von fachleuten als auch von "hobbyschraubern", die auch nur helfen wollten-schon klar:) -haben mich ne menge geld, zeit, nerven u schlaflose nächte gekostet..
Wie gesagt..bitte nicht falsch verstehen..soll nicht unhöflich sein.. Aber ich wäre soooo froh u dankbar wenn ich endlich ne lösung/hilfe bekomme, habe das auto nun knapp 4 monate und hat mich 3400 euros gekostet
Nun zu meinem problem.. Habe ein 307er sw/break 2, 1.6 hdi, aus 2005
Es hat angefangen, vor nem monat ca, dass mir angezeigt wird "abgassystem defekt" in zusammenhang mit der orangen motorwarnleuchte, keine anderen auswirkungen
Dies erlosch von alleine wieder
Dann vor 2 wochen selbgies-erstmal keine auswirkung, dann kam das er ab u an in den notlauf schaltete, nicht mehr als 3000 umdrehungen, dann kam das er während dem fahren einfach ausging, nach erneutem anlassen fuhr er wieder ganz normal(trotz warnleuchte usw)
nun ist es so..dass ich daß auto im stadtverkehr garnicht mehr fahren kann da er nach jedem stehn bleiben(rote ampel, stop and go verkehr) bzw erneute anfahren dann-er aus geht, ich dann kurz warten muss(zündung ausgelassen) und dann wieder starten..(springt meistens gleich wieder an) und er fährt wieder normal bis zum nächsten stop/halt..
Fahr ich ihn auf der autobahn/landstr so fährt er erstmal normal(trotz motorwarnleuchte/meldung "abgassystem defekt") doch dann kommt eine weitere meldung "STOP öldruck zu gering" und er geht sofort aus, nach kurzem warten (ebenfalls mit zündung aus) springt er(meistens) gleich wieder an und fährt solang bis eben das selbe wieder passiert(ca 15-25min).
Aufgefallen ist mir dass es an dem drosselklappengehäuse irgendwie summt/pfeift und ab und an paar mal "klackt", wenn er das hat dann startet er nicht, wenn ich dann die zündung an u aus mache bis dann mal das summen/klacken nicht ist -springt er auch wieder an..vorher nicht!
Und..was ganz komisch ist.. wenn er ausgeht/"abstirbt" od auch normal abgestellt wird, zieht sich einer der (turbo-/ladeluft)schläuche bzw schlauch(der obere), der in das drosselklappengehäuse geht, vollkommen zusammen.. ganz komisch..hab sowas noch nie gesehen..
Fehlermeldung(fehler auslesen) -fehlerhafter differenzdrucksensor(dieser ist vorne, vor dem kühler verbaut), als auch irgendwelche einstellungen unter soll und irgendwas mit dem commonrail sensor(auch drucksensor-magnetventil genannt)
Den differenzsensor hab ich gewechselt -keine besserung..eher alles noch schlechter als vor dem wechsel
Nun soll ich laut werkstatt diesen rail sensor wechslen und dass drosselklappengehäuse, kostenpunkt des sensors um die 130 euro und gehäuse ca 250 euro
Da ich aber in sämtlichen foren gelesen habe..das u dass u daß gewechselt 300 euro..700euro..1200euro hat das gekostet und immer noch der selbe fehler/das selbe problem od selbiges problem trat nach paar km wieder ein.. Versuche ich hier mein glück

Ich wäre so dankbar wenn ich hilfe zur lösung des problems bekomme.. Ich würde auch was springen lassen..im ernst mein ich das!!!
Da ich nicht so oft online bin..würde ich euch bitten mir ne mail zu schreiben..
owolson@gmx.de ist meine emailaddy
Vielen lieben dank im voraus
Lg Olson