Seite 1 von 2
Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Sa 27.02.16 22:51
von Stefan1308
Moin,
ich habe folgendes Problem bei meinem 207 Sport von 11/2006,
als ich die birne des Scheinwerfers wechseln wollte musste ich etwas kraft aufwenden, da der Stecker sehr fest saß.....dann gab es
ein kurzes knacksen und der reflekor baumelt jetzt nur noch im Gehäuse.....
Soweit ich sehen konnte liegt es an der LWR, die ist hinten nicht mehr im Gehüse befestigt.
Jetzt meine Frage, bekomme ich die LWR irgendwie raus?
Kann ich das Gehüse des Scheinwerfers öffnen?
Oder wars das mit dem Scheinwerfer und ich brauch nen neuen?
Re: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Mo 29.02.16 17:36
von 205406
Den Scheinwerfer sollte man eigentlich nicht öffnen, das geht höchstens mit gewalt und selbst wenn er ganz bleibt bekommst du den nicht wieder dicht. Die LWR gibt es auch nicht einzeln, wenn also etwas gebrochen ist kannst du den Scheinwerfer in die Tonne kloppen.
Re: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Mo 29.02.16 19:29
von Stefan1308
So ein Sch.....
Naja, langsam nervt mich die Karre....
Re: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Mo 29.02.16 20:00
von Oxia
Also man muss schon ganz schön ungeschickt sein um beim Birnen wechsel die LWR auszuhängen.
Wenn der Scheinwerfer ähnlich aufgebaut ist wie im 208 dann musst du den Motor am Scheinwerfer rausdrehen. Im 208 ist der nur mit einer Vierteldrehung eingerastet. Dann stellst du die LWR auf Stufe 3 damit der Kugelkopf am Motor komplett rausfährt.
Dann drückst du den Scheinwerfer am H7 Sockel rein. So das der Scheinwerfer nach oben klappt. Dann den Motor reindrücken. Du wirst merken das er nicht ganz in die Fassung geht. Wenn du den Kugelkopf im Scheinwerfer eingerastet hast, kannst du den Scheinwerfer loslassen und den Motor wieder aretieren.
So habe ich es gestern bei unseren 208 gemacht. Wäre ja blöd den Scheinwerfer zu tauschen nur weil der LWR Motor kaputt ist. Heißt jetzt nicht das unser LWR Motor kaputt war. Ich hatte den bewußt ausgehängt.
Re: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Di 01.03.16 05:48
von Stefan1308
Ne, also hab mir das mal angesehen.....
Die lwr ist im Scheinwerfer Gehäuse verbaut, lässt sich also nicht wechseln und nein ungeschickt bin ich eigentlich nicht nur War der Stecker so fest auf der Birne damit ich ihn nur mit etwas mehr Kraft ab bekommen habe.
Naja und dabei Scheint irgendwo die lwr nachgegeben zu haben.
Re: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Di 01.03.16 08:29
von king_nothing
Oxia hat geschrieben:Also man muss schon ganz schön ungeschickt sein um beim Birnen wechsel die LWR auszuhängen.
Wenn der Scheinwerfer ähnlich aufgebaut ist wie im 208 dann musst du den Motor am Scheinwerfer rausdrehen. Im 208 ist der nur mit einer Vierteldrehung eingerastet. Dann stellst du die LWR auf Stufe 3 damit der Kugelkopf am Motor komplett rausfährt.
Dann drückst du den Scheinwerfer am H7 Sockel rein. So das der Scheinwerfer nach oben klappt. Dann den Motor reindrücken. Du wirst merken das er nicht ganz in die Fassung geht. Wenn du den Kugelkopf im Scheinwerfer eingerastet hast, kannst du den Scheinwerfer loslassen und den Motor wieder aretieren.
So habe ich es gestern bei unseren 208 gemacht. Wäre ja blöd den Scheinwerfer zu tauschen nur weil der LWR Motor kaputt ist. Heißt jetzt nicht das unser LWR Motor kaputt war. Ich hatte den bewußt ausgehängt.
Das hat nichts mit ungeschickt zu tun. Der Stecker beim 207 sitzt wirklich exorbitant fest und Platz mäßig kommt man mit keinem Werkzeug hin. Wundert mich nur das es so selten vor kommt....
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Di 01.03.16 08:30
von Oxia
Obwohl wir auch einen 207 hatten, kann ich mich nicht erinnern wie der Scheinwerfer auf der Rückseite aufgebaut ist. Eng war es auf der Fahrerseite beim Birnen wechseln, daran kann ich noch erinnern. Aber ich habe die Birnen immer Bruchfrei herraus bekommen.
Eine Idee hätte ich noch wenn der Motor nur ausgehackt ist. Dafür brauchst du einen zweiten Mann/Frau der die LWR im Innenraum bedient.
Erst die LWR auf 0 stellen. Dann den Scheinwerfer hochdrücken und fest Gegenhalten. Dann muss Der zweite Mann/Frau die LWR auf drei stellen, vielleicht rastet die LWR beim ausfahren wieder ein.
Bevor du den Scheinwerfer zerlegst, würde ich bei einen Peugeothändler vorbeifahren und dort nachfragen was man machen kann.
Re: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Di 01.03.16 18:16
von Stefan1308
Alles schon Probiert....
Das Problem ist aber doch wo anders, da der Kugelkopf noch sitzt.
Der ganze Motor ist scheinbar von der Rückwand abgegangen leider hat man nur keine Chance das zu sehen, da alles vollständig mit Plastik verkleidet ist.....
Hab jetzt nen Scheinwerfer im Zubehör bestellt und werde mich am WE mal drüber machen.
Bei der Gelegenheit werde ich auch mal die flex nehmen und das hintere Plastikgehäuse auf machen und mir dir sache mal von innen ansehen....
Re: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Di 01.03.16 18:38
von Oxia
Ok, hoffentlich hat es nicht allzuviel gekostet. Ärgerliche Sache, bei unseren alten 207 ist es Gott sei Dank nie so passiert und beim 208 ist es besser gelöst. Der Motor läßt sich ohne großen Aufwand von außen entfernen
Re: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Verfasst: Di 01.03.16 19:14
von Stefan1308
Echt mies wegen der lwr den ganzen scheinwerfer zu Wechsel.
Und dann geht's ja mit dem Ausbau des scheinwerfers weiter.....
Naja, ob es nochmal ein Peugeot wird glaub ich fast nicht, hatte schon so viel Ärger mit der karre.
Für den Scheinwerfer hab ich im Zubehör 80€ bezahlt , das ging ja