Seite 1 von 2
Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: Sa 05.03.16 20:45
von Aldente69
Hallo Leute,
habe für mein 1,8 er Cabrio ein Satz Tieferlegungsfedern bestellt und wollte mich Heute an den Einbau machen.
Der Ausbau des alten Federbeins lief eigentlich ganz ok, jedoch ist mir beim Ausbau des alten Stoßdämpfers die Antriebswelle (Fahrerseite) etwas rausgerutscht und sofort lief mir unten das Getriebeöl raus. Als ich das bemerkte drückte ich die Antriebswelle wieder ein Stück rein und es hörte auch direkt wieder auf zu laufen.
Nun meine Frage:,,
-Habe ich da jetzt größeren Schaden verursacht?
-Warum läuft das Öl raus?
-kann ich irgendetwas dagegen tun dass mir das beim Einbau der Stoßdämpfer nicht wieder passiert?
Ich weiß, hätte diesen Einbau wohl besser nicht selber gemacht, aber aus Fehlern wird man bekanntlich klug..
please help...
Re: Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: Sa 05.03.16 20:51
von Dark Star *CTi*
Vollkommen normal, daß die A-Welle rausrutscht und Getriebeöl austritt. Schaden verursacht? Kommt drauf an, wieviel Öl verloren ist. Wenn alles fertig ist, mal den Ölstand im Getriebe checken und ggf. auffüllen, oder gleich komplett wechseln und neue Simmerringe an die A-Wellen.
Re: Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: Sa 05.03.16 20:57
von Aldente69
Erstmal viiielen Dank für deine Antwort.
Also ist das normal dass die rausrutscht!
Der Ölverlust war nicht so arg, habe es ja rechtzeitig gemerkt!
Muss ich denn jetzt die Simmerringe wechseln? hab mich halt gewundert dass die Antriebswelle so leicht rausrutscht, habe keine Manschette gelöst etc
Habe eben jetzt etwas Bammel, weil die Stoßdämpfer mit den neuen Federn ja wieder rein muss
Re: Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: Sa 05.03.16 21:02
von Aldente69
Habe mittlerweile auch irgendwo gelesen dass es helfen soll wenn man einen Gang einlegt.
Also einen Gang einlegen und die Antriebswelle rutscht nicht wieder raus. Ist das korrekt??
Re: Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: Sa 05.03.16 23:00
von Lilly
Hallo
Nein es ist nicht schlimm das dir die Welle rausgerutscht ist, dadurch entsteht auch kein Schaden am Getriebe.
Kontrollier einfach den Ölstand vom Getriebe bevor du mit dem Wagen wieder fährst und füll bei bedarf ein kleinen Schluck wieder auf.
Brauchst also keine Angst haben.
Den Simmering musst Du nicht neu machen es sei denn er ist undicht, dann Ja.
Die Antriebswellen sind beim 306 nur gesteckt, das ist ganz normal das sie dann rausrutschen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist die Welle auf der Beifahrerseite durch eine Halterung gesichert, die kannst Du dann nicht so einfach raus ziehen.
Das mit dem Gang einlegen bringt dir nichts, außer das Du die Welle nicht mehr drehen kannst. Herausziehen kannst Du sie dann trotzdem noch auf der Fahrerseite.
Liebe Güße
Lilly
Re: Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: So 06.03.16 10:02
von Aldente69
Hallo Lilly
vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort
Hast mir quasi den Sonntag gerettet. Nun kann ich mich ganz entspannt&beruhigt wieder an den Einbau machen.
Werde mir wohl auch gleich nen Ölauffangbehälter unterstellen, der Umwelt zuliebe
Mal sehen wie weit ich komme, denn die Beifahrerseite ist noch komplett zu machen...
Wünsche Dir noch nen schönen Sonntag
Gruß Pascal
Re: Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: So 06.03.16 11:12
von Lilly
Ja das kannst Du.
Wenn Du eine saubere Aufgangschale nimmst, kannst Du das ausgelaufene Getriebeöl wieder einfüllen. Musst nur drauf achten, das dir dort kein Dreck reinfliegt.
Viel Spaß beim schrauben.
Danke Dir auch.

Re: Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: So 06.03.16 16:38
von Aldente69

eine Frage hätte ich allerdings noch....
-wo kontrolliere ich eigentlich das Getriebeöl?
-gibt es da auch einen Messstab wie beim Motoröl?
-bzw wo wird es nachgefüllt?
habe es ja sauber aufgefangen und wollte es jetzt wieder einfüllen...
sorry wenn meine Frage etwas "dümmlich" klingt, bin absoluter Newbie in Sachen Peugeot 306 Cabrio
gruß
Re: Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: So 06.03.16 17:25
von Lilly
An deinem Getriebe sind sind zwei 4 Kant schrauben. Die untere ist die Ablassschraube und die Einfüllschraube sitzt auf der rechten Seite vom Getriebe.
Also rechts wenn Du vorm Motor stehst.
Steck den Finger ins loch und knick ihn leicht nach unte, wenn du Öl am Finger hast, ist der Ölstand gut.
So habe ich es gelernt. ((( alles ohne Gewähr)))
Einen Messstab gibt es nicht und dumme Fragen auch nicht.

Re: Antriebswelle Ölverlust
Verfasst: So 06.03.16 17:45
von Aldente69