Blinker geht aus , Licht geht an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
thaia91
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 07.09.14 21:38
Postleitzahl: 52379
Land: Deutschland

Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von thaia91 » Mo 14.03.16 21:50

Hallo ihr lieben,
ich habe seit geraumer zeit das problem das mein Peugeot 206 baujahr 2004, das Licht von selbst an macht .
Z.b. ich fahre tagsüber ohne Licht plötzlich geht das Licht an und irgendwann wieder aus oder ich tippe den Lichtschalter an und es geht wieder aus.
Oder ich blinke und der Blinker geht aus und das Licht geht an tippe ich dann wieder gegen den Schalte geht der blinker wieder an und das licht aus :wall_banging:
Meine Frage kennt jemand dieses Problem und weiß wie man es beheben kann ?
Kann ich nur den Schalter austauschen? oder hat es ggf. was mit dem Steuergerät zu tun ?
Oder muss man das komplette Teil im Lenkrad austauschen ?
ich wäre dankbar über antworten da ich meinen kleinen doch sehr gerne fahre :herz:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von Holle » Di 15.03.16 07:29

Das liegt am defekten Com2000, das ist die Einheit am Lenkrad. Ist eigentlich DAS bekannte Problem beim 206.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
appeman
Strafzettelsammler
Beiträge: 452
Registriert: Do 06.01.05 16:03
Land: Deutschland
Wohnort: 81549 München

Re: Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von appeman » Do 17.03.16 00:13

ja das Problem habe ich auch schon seit 2 bis 3 Jahren.
die Anleitung zum Ausbau und selbst instandsetzn habe ich im Netz irgendwo schon mal gelesen. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Teil zu öffnen ohne das Lenkrad mit dem Airbag auszubauen ?
5008 Business Line HDI 150 Bild

307 SW HDI 110 Bild stillgelegt

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von Kris » Do 17.03.16 11:44

ganz oft ist einfach nur schmiere auf den kontakten: http://www.motor-talk.de/blogs/peugeot- ... 38811.html

bzw. das sporadische an/ausschalten kann durchaus auch damit zusammenhängen, dass die falsche COM verbaut ist - wenn dein bull nen lichtsensor hat, die COM aber nicht dafür ausgelegt ist (steht da AUTO aufm lichthebel?), haste das phänomen, dass das abblendlicht macht, was es will (immerhin schaltet es sich aber nicht aus, wenn man es explizit einschaltet ...)
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von king_nothing » Do 17.03.16 12:34

appeman hat geschrieben:ja das Problem habe ich auch schon seit 2 bis 3 Jahren.
die Anleitung zum Ausbau und selbst instandsetzn habe ich im Netz irgendwo schon mal gelesen. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Teil zu öffnen ohne das Lenkrad mit dem Airbag auszubauen ?
Kurz und schmerzlos: nein.
Ist aber auch nicht das Problem schlechthin

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
appeman
Strafzettelsammler
Beiträge: 452
Registriert: Do 06.01.05 16:03
Land: Deutschland
Wohnort: 81549 München

Re: Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von appeman » Mo 21.03.16 19:15

was sollte nicht das Problem sein...das COM2000 das in einer Welt von Selbsbestimmung lebt oder den Ausbau des Airbags?
5008 Business Line HDI 150 Bild

307 SW HDI 110 Bild stillgelegt

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von king_nothing » Di 22.03.16 10:50

Der Ausbau des Airbags. Batterie ab klemmen, Kabel nicht knicken und den gut gemeinten ruf derer ignorieren die mit erhobem Zeigefinger sagen das darf nur ein Kfz Fritz mit sonder Ausbildung und ist Lebensgefährlich bla bla. Ich hatte schon 20 von den säcken in der hand trotz meiner dürftigen Kfz Ausbildung als Bäcker.....

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Funthomas
Radarfallenwinker
Beiträge: 27
Registriert: Mo 25.05.15 19:53
Postleitzahl: 69493
Land: Deutschland

Re: Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von Funthomas » Di 31.10.17 20:32

Hallo auch ich hatte das Problem bei meinem 307 SW.
in einem ersten versuch habe ich die COM ausseinander gebaut und die Fettpampe weitgehend entfernt.
Leider ohne Erfolg. Im zweiten Anlauf habe ich eine COM (mit einem andren defekt) im Netz gekauft und den Licht und den Scheibenwischerschalter umgebaut. Voller Erfolg mein 307 hat zwar jetzt ein Nebelscheinwerfersymbol auf dem Schalter aber stört mich nicht.

Nochmal zum Airbag es besteht natürlich eine sehr hohe Gefahr, in der Kapsel ist echter Spregstoff der mit Millivolt gezündet wird.
Wenn man also selbst geladen ist (Sportschuhe, Gummimatte oder so) und an die Kontakte kommt fiegt das ding raus!!! Da nutzt es auch nichts wenn die Batterie abgeklemmt ist.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von king_nothing » Di 31.10.17 21:51

Funthomas hat geschrieben:Hallo auch ich hatte das Problem bei meinem 307 SW.
in einem ersten versuch habe ich die COM ausseinander gebaut und die Fettpampe weitgehend entfernt.
Leider ohne Erfolg. Im zweiten Anlauf habe ich eine COM (mit einem andren defekt) im Netz gekauft und den Licht und den Scheibenwischerschalter umgebaut. Voller Erfolg mein 307 hat zwar jetzt ein Nebelscheinwerfersymbol auf dem Schalter aber stört mich nicht.

Nochmal zum Airbag es besteht natürlich eine sehr hohe Gefahr, in der Kapsel ist echter Spregstoff der mit Millivolt gezündet wird.
Wenn man also selbst geladen ist (Sportschuhe, Gummimatte oder so) und an die Kontakte kommt fiegt das ding raus!!! Da nutzt es auch nichts wenn die Batterie abgeklemmt ist.
Naja bisjen übertrieben ist das schon, da muss schon 12 v ran. Habe ich selbst bereits probiert an einem Gurtstraffer. Im zweifel Erdet man sich an der karosserie aber diese übertriebene vorsicht mit Airbag ist nur Panikmache derer die Geld damit verdienen

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Funthomas
Radarfallenwinker
Beiträge: 27
Registriert: Mo 25.05.15 19:53
Postleitzahl: 69493
Land: Deutschland

Re: Blinker geht aus , Licht geht an

Beitrag von Funthomas » Fr 03.11.17 17:04

Da müssen keine 12V rann!!! Elektronischebauteile komunizieren mit Maximal 5V. (Alles mit Steuergerät)
Das weiß jeder Kfz-Fachmann und das kann man in jedem Schaltplan nachlesen.
12 Volt Braucht man für die elektrischen Bauteile z.B.: E-Motoren, Heizung (früher Auch Licht) allso alles was kein Steuergerät hat!
Der Airbag bekommt nur ein Impuls (ein Funke).
Dem Benzin ist es doch auch egal ob da jetzt ein Funke mit 12 oder 5 Volt dran
kommt es macht Puff.
Natürlich fliegt ein Airbag oder Gutstraffer "auch" mit 12V raus.

Im bezug auf Geld muss ich immer wieder staunen was hier und da geschrieben wird.
Erstmal verdient keiner was an einer Panikmache zu Thema Airbag.
Zweitenst verdient in einer (KFZ)- Werkstatt oder im allgemein im Handwerk sich keiner Eine goldene Nase (sollte man als gelernter Handwerker eigenlich wissen)
Ein Mechaniker in der Werkstatt bekommt nicht die 60-120€ die als Stundenlohn auf der Rechnung steht der bekommt 10 bis maximal 20€
die Stunde und den Rest steckt nicht der gieriege Chef ein. Eine Werstatt hat laufende kosten wie jeder normale Mensch: Strom, Wasser Heizung, Prüfungs und Wartungskosten. Ausserdem müssen auch andere Angestellte bezahlt werden ( die nicht am Auto sind ) und und und

Bevor mich jemand hier falsch versteht.
Ich bin mit Autos und Motorrädern groß geworden, habe eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker gemacht und 12 Jahre gearbeited.
Nebenbei habe ich meinen Meister gemacht weil ich dachte dadurch ein bißchen mehr zu verdienen.
Da das aber nicht so war, arbeite ich Mittlerweile in Indusrie.
Ich kenne also beide Seiten und weiß von was ich rede.

Meine Auto Reapariere ich so weit es möglich ist selbst, aber mehr aus gewohnheit, Hobby oder auch bequemlichkeit als wegen dem Geld.

Antworten