306 S16 geht von Leerlauf ab 2500 u/min aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

306 S16 geht von Leerlauf ab 2500 u/min aus

Beitrag von hosch » Do 31.03.16 10:43

Hallo!

Folgendes Problem:

Wenn ich bei dem S16 bis 2000 u/min in den Leerlauf schalte, dann bleibt der Motor ganz normal an. Sobald ich aber über 2500u/min in den Leerlauf schalte, fällt die Drehzahl auf ca. 500 u/min ab und der Motor fängt dann nicht rechtzeitig ab und geht aus.

Jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Danke!

miki4
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13.08.10 15:51
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: 306 S16 geht von Leerlauf ab 2500 u/min aus

Beitrag von miki4 » Do 31.03.16 22:57

Handelt es sich um den 163 PS Motor? Die haben sehr häufig Probleme mit dem Leerlaufregelventil, was sich so äußern kann. Geht man über ca. 1800 U/min vom Gas, geht die Motorsteuerung in die Schubabschaltung und schaltet sich erst ab ca. 1400 wieder ab. Wenn das LRV versifft ist und träge reagiert, dann schafft er nicht rechtzeitig, die fallende Drehzahl abzufangen.

Bau das LRV mal aus und reinige es mit Benzin oder WD40 und teste wieder. Manchmal hilft auch nur noch ein neues.

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: 306 S16 geht von Leerlauf ab 2500 u/min aus

Beitrag von hosch » So 03.04.16 17:05

Hallo!
Es scheint mit der Temperatur zusammen zu hängen. Je wärmer desto aus.
Hat jemand ein Foto der Position des Kaltlaufreglers?

Danke!

miki4
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13.08.10 15:51
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: 306 S16 geht von Leerlauf ab 2500 u/min aus

Beitrag von miki4 » Di 05.04.16 00:08

Hast du denn das Leerlaufregelventil mal gereinigt? Das kann nicht schaden und ist kostenlos, bevor du beginnst, irgendwelche Sensoren zu tauschen.

Die Gemischanfettung in der Warmlaufphase wird elektronisch geregelt. Ausschlaggebend dafür ist die Kühlmitteltemperatur. Die wird über den grün eingekreisten Sensor auf folgendem Bild gemessen: http://smg.photobucket.com/user/ingy205 ... 3.jpg.html. Ein Defekt äußert sich eher in fettem Gemisch bei Betriebstemperatur.

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: 306 S16 geht von Leerlauf ab 2500 u/min aus

Beitrag von hosch » Mi 06.04.16 12:42

@miki

Nein, wollte ich machen, bin aber zu blöd den Regler zu finden. Hast du zufällig ein Bild der Position des Reglers?

Danke!

miki4
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13.08.10 15:51
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: 306 S16 geht von Leerlauf ab 2500 u/min aus

Beitrag von miki4 » Mi 06.04.16 15:48

Hallo Hosch,

wenn du vorm Wagen stehst und in den Motorraum schaust, auf der rechten Seite der Ansaugbrücke unter dem Schlauch der Ventildeckelentlüftung. Das Ding sitzt in einem schwarzen Kunststoffgehäuse. Die Einheit Leerlaufregelventil+Gehäuse ist mit zwei 10er Sechskantschrauben an die Ansaugbrücke geschraubt. Du findest das Ding auch, indem du den kleinen Schlauch verfolgst, der vom großen Ansaugschlauch kurz vor der Drosselklappe abgeht.

Hier eine Anleitung auf Englisch mit zwei Bildern: http://www.pugaddicts.co.uk/2013/12/gui ... ntrol.html

Antworten