Seite 1 von 1
Heizungsgebläsefrage
Verfasst: Sa 02.04.16 09:01
von ilseschaaf
Hallo,
Mein Lüftungsgebläse läuft nur noch mit stark schwankender Drehzahl.
Wer kennt den Grund dafür, bzw. weiß, wie man ihn ermittelt?
Ist es der Drehschalter, der Motor oder die Steuerelektronik?
Laut Servicebox sollte mein Auto einen Behr-Lüfter haben mit am Motor befestigter Steuerung, habe ich
jedoch noch nicht durch Ausbau verifiziert.
3003/846, BJ 99 mit Klima
danke für Infos
Re: Heizungsgebläsefrage
Verfasst: Di 12.04.16 09:52
von CptAGE
Hi ilseschaaf
Wenn du eine Lüfterschalter mit Stufen (1-4) hast (Fzg. ohne Klima) geht die Lüftersteuerung über den schon sooo oft beschriebenen Vorwiderstand im Ansaugschacht unter der Windschutzscheibe.
Bei Klima und Lüfterschalter "stufenlos" dürfte die Regelung durch das von dir vermutete Gebläsemodul am Lüftermotor erfolgen.
Warum dein Gebläse nur noch schwankend läuft weiss ich auch nicht, Forums-Kollegen haben schon von Wicklung hinter Drehschalter (stufenlos) reinigen geschrieben.. (Suche benutzen, der Beitrag ist irgendwo in der Antiquitäten-Abteilung, also uralt..)
Bei Konzern-Kollegen von Citroen ist ein "Nur Vollgas"-Phänomen bekannnt (BX, XM, Xantia, Partner...). Dort sind meist die Transistoren auf der Lüfterplatine durchgebrannt.
Guckst du z.B. hier:
André Citroen Club Forum
Also verifizieren welches Gebläse, noch diverse Suchmaschinen benutzen, (Steuerstrom prüfen) und dann ggf. zur Probe mal löten...
Ist nur so'ne Idee.
Gruß CptAGE
Re: Heizungsgebläsefrage
Verfasst: Mi 13.04.16 02:35
von miki4
Auch mal das Gebläserelais im Sicherungskasten checken, das gibt häufig den Geist auf. Müsste grün sein. Äußert sich eher darin, dass das Gebläse mal funktioniert und mal nicht und das Relais heiß wird, aber muss nicht sein.