Seite 1 von 1
Pedalerieproblem Kupplungspedal
Verfasst: Mi 22.06.16 17:52
von 106er-Driver
Hallo zusammen,
hat wer von Euch eine Skizze oder einen Aufbauplan wie genau das Kupplungspedal bei der Pedalerie befestigt wird?
Bin für jede Hilfe dankbar. Mein Kupplungspedal wurde kurz angelupft (also von unten an das Pedl gekommen) und nun hatsich....was auch immer ausgehängt
Ich habe eine Feder....aber wie rum gehört diese nun wieder ran??? Entweder bin gerade total daneben und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht ....keine Ahnung. ....Jedenfalls wäre ich um eine Beschreibung den Zusammenbau der Pedalerie sehr sehr dankbar, am Besten mit Skizze.
Re: Pedalerieproblem Kupplungspedal
Verfasst: Mi 22.06.16 22:12
von Rostigernagel
Nabend,
Ich tippe mal das das bei den beiden MKs gleich ist, sonst hättest du wohl geschrieben um welchen 106er es geht.
Aufgepasst Bilder, vllt. kannste damit was anfangen....um es zu erklären müsste ich das vor mir haben, weiß aber grad nicht wo meine Pedal liegen
Aber eig sieht man auf dem ersten bild die beiden Punkte wo die Feder sitz.

Re: Pedalerieproblem Kupplungspedal
Verfasst: Do 23.06.16 18:08
von 106er-Driver
Super, danke. Genau das Bild mit Feder brauchte ich :-)... Mein Umbau kann also endlich finalisiert werden. Noch das kleine Masseproblem des getauschten kabelbaumes in den Griff bekommen ( lichter und Blinker) und fetisch :-)))
Re: Pedalerieproblem Kupplungspedal
Verfasst: Sa 25.06.16 20:45
von 106er-Driver
Super danke für die Bilder. Es hat geklappt :-)

Re: Pedalerieproblem Kupplungspedal
Verfasst: Sa 25.06.16 21:27
von Rostigernagel
Nabend,
Super Freut mich, bin auch froh das ich mir Bilder beim zerlegen gemacht hab....wäre sonst später bestimmt interessant geworden
Und ein Danke von mir für die Rückmeldung

Re: Pedalerieproblem Kupplungspedal
Verfasst: So 26.06.16 10:42
von 106er-Driver
Ja, das mit dem Zusammenbau....und wenn es erst einmal verbaut ist, dann wieder gut hin zu kommen..:-) aber es hat ja geklappt.
Hier mal ein Bild vom gestrigen IST- Stand. Noch ohne Kriegsbemalung :-) und mit 5,5x13 Sportfelgen Michelin (vom 205 1,3 Rallye) mit 175/50-13 Yokohama A048
Re: Pedalerieproblem Kupplungspedal
Verfasst: So 26.06.16 21:25
von Rostigernagel
Nabend,
Hui, schickes Auto...meiner hat/hatte die gleiche Lackierung
Das mit den Reifen sieht iwie Pervers aus*gefällt mir*
Ist die Motorhaube eig. Orig.?(abgesehen von den beiden hebeln)
Und ne blöde Frage-> der rote "griff" der rausschaut, wofür ist der? (kenne mich mit den Rally/Slalom Sachen nicht so aus)
Und du bist gemein, sehe grad das der kleine, ohne diese stoßleisten (an den Seiten) gar nicht so verkehrt aussieht....was mache ich nun, wieder dran oder ablassen

Re: Pedalerieproblem Kupplungspedal
Verfasst: Mo 27.06.16 21:30
von 106er-Driver
Danke :-)
der rote Schlaufenhacken vorne wie hinten muss sein gemäß DMSB Reglement...ist eine Abschleppschlaufe. Muss so gekennzeichnet sein das im Falle eines Abfluges jeder Feuerwehrler oder Streckensichere den kleinen ans Seil hängen und rausziehen kann. Ahhhh sehs grad Du meinst den Notausgriff an der Motorhaube an der Winschutzscheibe - Kotflügelkante. Ist seit diesem Jahr auch Pflicht für Rallyes im nationalen Bereich :-) ....alles eben für die Sicherheit.
Ja und die Verbreiterungen sind ja direkt vom 1,3 Rallye. sehen schick aus und machen den kleinen ein wenig "giftiger"
Wenn Du mal den sound hören möchtest dann gehe mal in facebook auf unsere Seite Palm Rallye Team :-))
Und der Peugeot ist echt ein suuuuper Auto, wenn ich den kleinen mal richtig beherrsche dann haben die "größeren echt keinen Spaß mehr :-)
Drum der Umbau. Meine alte Karosse, ein echter 1,3 Rallye hatte ja erst 34tkm drauf ABER, der Vorbesitzer hatte sich schon mal gerollt und der Wagen wurde eben nur in der Rallye eingesetzt und viel im Slalom. Die Karosse war echt fertig. Dann kam der silberne XS :-) Karosse ohne SD und ohne Dellen oder Kratzer, aber halt Automatik und Vollausstattung. Aber für das kleine Geld für den ich den bekommen konnte musste ich einfach zuschlagen. Tja und dann nach der letzten Rallye Oktober letztes Jahr dann der Beginn des Komplettumbausund Neuaufbaus mit Rahmen nachschweisen, Dome, etc etc.
Jetzt hab ich nur noch das kleine Masse Problem am Lenkstockschalter links. rechts geht merkwürdigerweise, aber links also Blinker etc, keine Chance da blinkt alles mögliche aber leider nicht das was soll ;-) .... wenn Du dafür noch einen Tip bei der Fehlersuche hast wäre das suuuuper
Re: Pedalerieproblem Kupplungspedal
Verfasst: Mo 27.06.16 22:28
von Rostigernagel
Nabend,
Ah ok, dann musst du fürn Notaus immer ausm Fenster greifen?...nee war nur spaß
Hab da iwie sowas wie ein Feuerlöschapparelo fürn Motorraum vermutet.
Den Automatic 106er kenne ich sogar ausm Pugboard denk ich, find ich gut das der noch ein zweites, wenn auch nicht grad schonendes, "Leben" bekommt (zumindest die karosse

)
Hmmm, das mit dem Blinker klingt merkwürdig, sicher das es nicht am hebel selber liegt? (gab da das prob. das der hebel irgendwann das spinnen anfängt und sich durch knistern bemerkbar macht, ich glaub der ist geklippst und lässt sich zerlegen...schaue aber selber morgen nochmal nach, nicht das ich quark erzähle)
Was passiert eig. konkret bzw. nicht?
Geht da überhaupt etwas an dem Schalter?
Ich schau morgen mal nach den Plänen, kannst ja bissl beschreiben was da hunzt um das etwas einzugrenzen (nen generellen Schaltplan gibts leider nicht, da hat jede funktion einen eigenen, daher wäre es gut wenn wir das etwas eingrenzen können

)