Klimakompressor undicht - Totalschaden?
Verfasst: Do 30.06.16 18:41
Liebe Leute,
die Klima von meinem 307 hat ja schon immer seltsame Geräusche gemacht, funktioniert hat sie aber bislang immer tadellos.. Habe den Wagen vor 3 Jahren gekauft (Fahrzeug war damals 7 Jahre und 74000 km alt) und ein Jahr später wegen Gerüchen eine Klimawartung machen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass etwa 40% an Kühlmittel verschwunden war, laut Händler wurde bei dem Auto aber niemals eine Klimawartung gemacht, deshalb war der Schwund über 8 Jahre auch nicht verwunderlich. Einen Dichtigkeitstest hatte die Anlage laut Werkstatt bestanden. Vor etwa einem Monat dann fing die Anlage an, zischende Geräusche beim einschalten zu machen, ich hatte schon befürchtet, dass Kühlmittel fehlt und sie nicht mehr benutzt, bis ich Zeit finde, in die Werkstatt zu fahren. Das habe ich heute endlich geschafft. Die Werkstatt hatte mir schon bei der Inspektion im November 2015 in den Bericht geschrieben, dass der Klimakompressor undicht sei, damals hatte man mir aber nichts genaues sagen können dazu, ein Leck habe ich auch nicht entdecken können, die Anlage lief einwandfrei. Heute bin ich dann noch mal hin und dort stellte man mir, ohne noch mal nachzuschauen, die Diagnose: Klimakompressor undicht. In dem Fall müsse nicht nur der Klimakompressor getauscht werden (Abdichten geht angeblich nicht), sondern auch der Trockner und Kondensator, was beim 307 ja ein Teil ist. Kostenvoranschlag: knapp 1200 Euro (513 der Kompressor, 147 der Kondensator, Arbeitslohn 333 Euro, ein paar Kleinteile). Schock.
Ist es richtig, dass da gleich die halbe Klimaanlage ausgetauscht werden muss?? Und wenn ja, ist der KV angemessen? Ich habe mal im Internet geschaut, den Kompressor gibts runderneuert für rund die Hälfte, der Kondensator ist auch eher bei 90 Euro als bei 150..
Ich bin total ratlos, was ich jetzt machen soll.. Auf jeden Fall werde ich ein zweites Angebot einholen (die betroffene Werkstatt ist eine stop+go, mit der ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe), aber wenn das realistisch sein sollte, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden für das Auto.. 10 Jahre alt, 150000 KM, da kann ich definitiv keine 1200 Euro nur in die Klima stecken... Bevor ich überhaupt daran denken konnte, hat der Werkstattmeister mir auch gleich gesagt, dass sie die Anlage "bei sichtbaren Lecks" rein rechtlich nicht einfach neu befüllen dürfen, wegen der Umwelt. Darauf war ich noch gar nicht gekommen: einfach alle 2 Jahre die Anlage neu befüllen. Das ist also scheinbar auch keine Option.. selber schrauben auch nicht wirklich..
Und ein Leben ganz ohne Klima kann ich mir bei dem Auto auch nicht vorstellen, bei den enormen Fensterflächen und der Empfindlichkeit des 307, was beschlagene Scheiben angeht..
Habt ihr eine Idee??
Danke und viele Grüße aus Leipzig,
le mOnd
die Klima von meinem 307 hat ja schon immer seltsame Geräusche gemacht, funktioniert hat sie aber bislang immer tadellos.. Habe den Wagen vor 3 Jahren gekauft (Fahrzeug war damals 7 Jahre und 74000 km alt) und ein Jahr später wegen Gerüchen eine Klimawartung machen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass etwa 40% an Kühlmittel verschwunden war, laut Händler wurde bei dem Auto aber niemals eine Klimawartung gemacht, deshalb war der Schwund über 8 Jahre auch nicht verwunderlich. Einen Dichtigkeitstest hatte die Anlage laut Werkstatt bestanden. Vor etwa einem Monat dann fing die Anlage an, zischende Geräusche beim einschalten zu machen, ich hatte schon befürchtet, dass Kühlmittel fehlt und sie nicht mehr benutzt, bis ich Zeit finde, in die Werkstatt zu fahren. Das habe ich heute endlich geschafft. Die Werkstatt hatte mir schon bei der Inspektion im November 2015 in den Bericht geschrieben, dass der Klimakompressor undicht sei, damals hatte man mir aber nichts genaues sagen können dazu, ein Leck habe ich auch nicht entdecken können, die Anlage lief einwandfrei. Heute bin ich dann noch mal hin und dort stellte man mir, ohne noch mal nachzuschauen, die Diagnose: Klimakompressor undicht. In dem Fall müsse nicht nur der Klimakompressor getauscht werden (Abdichten geht angeblich nicht), sondern auch der Trockner und Kondensator, was beim 307 ja ein Teil ist. Kostenvoranschlag: knapp 1200 Euro (513 der Kompressor, 147 der Kondensator, Arbeitslohn 333 Euro, ein paar Kleinteile). Schock.
Ist es richtig, dass da gleich die halbe Klimaanlage ausgetauscht werden muss?? Und wenn ja, ist der KV angemessen? Ich habe mal im Internet geschaut, den Kompressor gibts runderneuert für rund die Hälfte, der Kondensator ist auch eher bei 90 Euro als bei 150..
Ich bin total ratlos, was ich jetzt machen soll.. Auf jeden Fall werde ich ein zweites Angebot einholen (die betroffene Werkstatt ist eine stop+go, mit der ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe), aber wenn das realistisch sein sollte, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden für das Auto.. 10 Jahre alt, 150000 KM, da kann ich definitiv keine 1200 Euro nur in die Klima stecken... Bevor ich überhaupt daran denken konnte, hat der Werkstattmeister mir auch gleich gesagt, dass sie die Anlage "bei sichtbaren Lecks" rein rechtlich nicht einfach neu befüllen dürfen, wegen der Umwelt. Darauf war ich noch gar nicht gekommen: einfach alle 2 Jahre die Anlage neu befüllen. Das ist also scheinbar auch keine Option.. selber schrauben auch nicht wirklich..
Und ein Leben ganz ohne Klima kann ich mir bei dem Auto auch nicht vorstellen, bei den enormen Fensterflächen und der Empfindlichkeit des 307, was beschlagene Scheiben angeht..
Habt ihr eine Idee??
Danke und viele Grüße aus Leipzig,
le mOnd