P1598

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Kostiantyn Ulitskyi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24.10.16 21:49
Postleitzahl: 13189
Land: Deutschland

P1598

Beitrag von Kostiantyn Ulitskyi » Mo 24.10.16 22:34

Hallo Leute,

ich suche eine Lösung für ein Problem.
Ich habe im Auto Peugeot 307 (BJ. 2004, Diesel, 3003/119) den Fehlercode P1598 ausgelesen. Dieser Fehler führt dazu, dass AU-Prüfung nicht bestanden werden kann. Was bei mir der Fall ist!
Ich weiß, woran das Problem liegt und zwar das ist der berühmte Magnetventil (Werknummer 1338.E1).

Jetzt kommt es... Im Peugeot-Service wurde erzählt, dass Magnetventil schon seit langer Zeit nicht mehr hergestellt worden sei und man müsse ganzes Thermostatgehäuse austauschen lassen.
Ok. Austauschen kann man machen und mechanisch sind es keine große Schwierigkeiten. Aber neues Thermostatgehäuse enthält keinen Magnetventil mehr! Wie muss mann dann mit dem vorhandenen elektrischen Anschluss zwischen On-Board-Computer und Magnetventil umgehen? On-Board-Computer sieht keinen Anschluss zum Magnetventil und löst den Fehler P1598 aus.
Ergebnis: Ich habe den Fehlercode nach der Reparatur immer noch. Was soll ich machen?

Peugeot-Michel

Re: P1598

Beitrag von Peugeot-Michel » Mo 24.10.16 22:55

Ich kenn das Problem. Momentan bin ich noch zu Hause und komme nicht in die Service-Box. Ich bin erst wieder ab 02.11. in meiner Firma. Falls du bis dahin keine Lösung gefunden hast, schreib mir bitte ne PN mit Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN). Ich vermute, dass du einfach nur ne neue Software brauchst, in der der Fehler zwar erkannt wird, aber als nicht Abgasrelevant eingestuft wird.

Kostiantyn Ulitskyi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24.10.16 21:49
Postleitzahl: 13189
Land: Deutschland

Re: P1598

Beitrag von Kostiantyn Ulitskyi » Mo 26.12.16 13:37

Hallo Leute,

ich will die Lösung für dieses Problem erleuchten.

Wie ich schon früher geschrieben habe, muss man das Thermostatgehäuse austauschen. Umbauanleitung habe ich im Peugeot-Service bekommen. Hier soll ich sagen, dass nicht jedes Peugeot-Service diese Information mir geben wollte. Aber nach dem Besuch der mehreren Services habe ich letztendlich Umbauanleitung von KFZ-Master bekommen.

Umbauanleitung zeige ich unter.
RHR-Motor-THG-S1.jpg
RHR-Motor. Thermostatgehäuse. Umbau. Seite 1
RHR-Motor-THG-S2.jpg
RHR-Motor. Thermostatgehäuse. Umbau. Seite 2
Nach dem Umbau müssen unbedingt zwei Fehler im Auto erscheinen. Was auch bei mir der Fall war.
Den Grund konnte ich mit den Papieren, die mir Peugeot-Service gegeben hat, nachweisen.

Mit neuem Thermostatgehäuse hat die Aufwärmung des Motors überhaupt nicht geändert. Um 83°C zu erreichen, braucht das Auto ungefähr 12-15 Minuten.

Antworten