Seite 1 von 1
Leerlauf unruhig 306 1.6 nft
Verfasst: Sa 29.10.16 13:47
von *firemaster*~
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem. Warm abgestellter Motor, wenn ich dann neu starte geht er oft direkt wieder aus, ausser ich gebe etwas Gas. Dann noch eher schlechte Gasannahme bei geringer drosselklappenöffnung.
Sonst hält er den Leerlauf, Eiert aber manchmal etwas.
Ich vermute leerlaufsteller oder drosselklappenpoti.
Jemand ne Idee, welches sinnvoller wäre?
306 1.6 nft.
Re: Leerlauf unruhig 306 1.6 nft
Verfasst: So 30.10.16 19:57
von Rolf-CH
Eher Leerlaufsteller.
Bei manchen aber auch eine schwache Batterie.
Wenn die nicht mehr gut ist, kann es ebenfalls unzureichende Versorgungsspannung an den Steller geben.
Und dann spinnt der herum.
Re: Leerlauf unruhig 306 1.6 nft
Verfasst: Mo 31.10.16 07:24
von Peugeot-Michel
Entweder die letzten 8 der FgstNr. oder ein Bild deiner Ansauganlage schicken, damit ich weiß, was bei dir verbaut ist ;-) Rolf-CH kann ich nicht zustimmen, da alle Geber entweder mit 12V oder 5V arbeiten und so lange er anspringt, sollte die Versorgungsspannung gesichert sein.
Re: Leerlauf unruhig 306 1.6 nft
Verfasst: Mo 31.10.16 07:32
von *firemaster*~
Re: Leerlauf unruhig 306 1.6 nft
Verfasst: Sa 05.11.16 17:46
von Peugeot-Michel
MagnetiMarelli....Leerlaufsteller :-) Falls du einen Tester mit StellerTest-Funktion hast-den LLSt. ausbauen, den Daumen drauf halten und starten.....merkst gleich, dass die Mechanik überspringt :-)
Re: Leerlauf unruhig 306 1.6 nft
Verfasst: Do 24.11.16 13:31
von *firemaster*~
So nach ewiger Sucherei bin ich heute endlich weiter gekommen.
Der Leerlaufsteller wars nicht. Naja habe ich einen in Ersatz
Scheint der Anschluss oder das Ventil selber von der Benzindampfabsaugung zu sein.
Ist im allgemeinen nicht ganz ungefährlich das die Langzeiteinspritzkorrektur LTFT von 1-3% plötzlich bei +21% hängt, da ist nicht mehr viel Platz nach oben
