Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Frank1893
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16.11.16 08:31
- Postleitzahl: 72539
- Land: Deutschland
Beitrag
von Frank1893 » Mi 16.11.16 08:38
Guten Morgen zusammen,
ich habe ein hoffentlich nur "kleines" Problem mit meinem 207 VTI 95 Sport. Baujahr 02/2009 Knapp 85000km.
Heute Morgen eingestiegen und starten wollen. Motor und Anlasser drehen komplett, aber er springt nicht an.
Fehleranzeige im Bordsystem zeigt nix an. Ich habe keine Ahnung was sein kann.
Das einzigste auffällige war, das die Kühlwassertemperatur heute Morgen 90 Grad anzeigte. Auto stand aber die ganze Nacht in der Garage.
Hat jemand eine Idee, oder den Fehler auch schon mal gehabt an seinem 207?
Bin über jede Antwort dankbar :-)
Grüße von der Alb
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » Mi 16.11.16 09:14
Möglicherweise der Kühlwassersensor defekt, ein extrem häufiger Fehler bei den Motor-Baureihen. Wenn der dem Steuergerät sagt, der Motor ist auf Betriebstemperatur, dann spritzt er zu wenig Sprit ein für den Kaltstart.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
Frank1893
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16.11.16 08:31
- Postleitzahl: 72539
- Land: Deutschland
Beitrag
von Frank1893 » Mi 16.11.16 09:18
Okay, das heisst dieser Fehler müsste beim Auslesen angezeigt werden oder?
Dann wird ich heute Mittag mal auslesen und schauen was er so spricht.
Danke für deine Antwort :-)
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » Mi 16.11.16 10:00
Das ist kein Fehler in dem Sinne, der gespeichert wird. Du musst den Temperatur Parameter auslesen, ob wirklich die falsche Temp. übermittelt wird.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
Frank1893
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16.11.16 08:31
- Postleitzahl: 72539
- Land: Deutschland
Beitrag
von Frank1893 » Mi 16.11.16 10:15
Ok Holle.
Jetzt dann mal dumm gefragt wie mache ich das?
Ein Bekannter will in der Mittagspause mit dem WOW Lesegerät auslesen. Das bringt nix meinst du?
Gruß
-
mattnmeng
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 439
- Registriert: Mo 17.01.11 16:24
- Postleitzahl: 66123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mattnmeng » Mi 16.11.16 10:31
Frank1893 hat geschrieben:Ein Bekannter will in der Mittagspause mit dem WOW Lesegerät auslesen. Das bringt nix meinst du?
Nur wenn man Probleme beim WoW-spielen hat
Kommt auf die Software an. Wenn die Daten halt sichtbar sind wird das schon helfen.
Alle Daten bekommst Du aber nur mit Diagbox
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)
-
Frank1893
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16.11.16 08:31
- Postleitzahl: 72539
- Land: Deutschland
Beitrag
von Frank1893 » Mi 16.11.16 12:37
So, Fehler ausgelesen und er bringt folgende Meldungen:
40A Ölstandsmesser
-Permanent
159 Ölfüllstandssensor
- Sporadisch
Jetzt weiß ich leider nicht mehr wie vorher.
Der Kühlmittelsensor sieht so aus wie wenn er leckt :-/
Motor kurz angegangen und dann beim Gas geben wieder ausgegangen.
Kann jetzt jemand was genaueres sagen?
Gruß
-
mattnmeng
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 439
- Registriert: Mo 17.01.11 16:24
- Postleitzahl: 66123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mattnmeng » Mi 16.11.16 15:13
Wenn der Sensor auch noch leckt musst Du ihn doch sowieso tauschen. Das würde ich tun. Wenn es anschliessend OK ist, hast du auch das Problem behoben
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)
-
Holle
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Mo 06.09.04 22:56
- Postleitzahl: 10777
- Land: Deutschland
Beitrag
von Holle » Do 17.11.16 07:32
Den Sensor so flott wie möglcih tauschen...bei einem undichten Modell soll es Fälle gegeben haben, wo Kühlwasser über das Kabel bis zum Steuergerät gekommen ist. Zumindest beim 308 gab es das.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2
-
Frank1893
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16.11.16 08:31
- Postleitzahl: 72539
- Land: Deutschland
Beitrag
von Frank1893 » Do 17.11.16 08:25
Guten Morgen,
ja hab den Sensor heut Morgen schon bekommen und werde den heute Mittag tauschen und dann hoffe ich das das Auto wieder läuft.
Sollte es dann immer noch nicht laufen, bin ich auch überfragt und muss wohl den Gang in die Werkstatt antreten. :-/
Danke für eure Antworten .