Seite 1 von 1

Ölwanne dichten

Verfasst: Do 08.12.16 16:13
von halloichbins
Hallo liebes Forum,

bei meinem GTI ist die Ölwanne nicht dicht. Nun ist zwischen Ölwanne und Motorblock bei mir so ein metallener Distanzring.
Zwischen Ölwanne und dem Distanzring kommt die Ölwannendichtung.

Was für eine Dichtmasse nehme ich am besten zwischen Motorblock und dem Distanzring?
Ist dieser Distanzring tatsächlich nur mit zwei Imbusschrauben an den Motorblock geschraubt?
Wie verhindere ich, dass die Dichtmasse nach innen presst und somit in den Ölkreislauf kommt?

Viele Dank
Der Frank

Re: Ölwanne dichten

Verfasst: Do 08.12.16 19:08
von king_nothing
Ganz gewöhnliche Motor dichtmasse
https://www.amazon.de/dp/B0068NKY2C/ref ... syb2T8PJK1
Die hier benutze ich schon ewig.
Gibt aber auch noch andere.
Nicht so extrem viel Auftragen hilft das nichts oder unwesentlich was sich rein drückt :)

Re: Ölwanne dichten

Verfasst: Fr 09.12.16 09:50
von Kris
halloichbins hat geschrieben:bei meinem GTI ist die Ölwanne nicht dicht.
standard.

Nun ist zwischen Ölwanne und Motorblock bei mir so ein metallener Distanzring.
das ist kein distanzring. das teil soll dem motorblock bei den stärkeren XU mehr stabilität gegen torsion geben.
die motoren bis 109ps hatten den ring nicht sondern eine höher bauende ölwanne.

Zwischen Ölwanne und dem Distanzring kommt die Ölwannendichtung.
yoa. ab werk schon.
lass sie weg und nimm nur dichtmasse. wird sonst niemals dicht ...

Was für eine Dichtmasse nehme ich am besten zwischen Motorblock und dem Distanzring?
irgendein fieses silikon-ölwannen-dichtzeug.

Ist dieser Distanzring tatsächlich nur mit zwei Imbusschrauben an den Motorblock geschraubt?
ist er. ist erstmal nur fixiert. festgeschraubt wird die ganze chose über die ölwannenschrauben.

Wie verhindere ich, dass die Dichtmasse nach innen presst und somit in den Ölkreislauf kommt?
dünn genug auftragen und nicht zu fest anziehen :)


mein tip:
schmeiss den zwischenring und die blechwanne in den schrott und besorg dir eine hoch bauende aluölwanne.
dann hast du a) ne verwindungssteife ölwanne und b) nur eine naht und c) reelle chancen, den motor auch endgültig dicht zu bekommen.


hoch bauende ölwannen findest du bei vielen XU-motoren der 90er jahre, XU7, XU10 usw. viele XU5M aus den 205 automatic 1.6 hatten aluwannen. selbst die wannen von den frühen 2.0 HDI passen. du musst nur aufpassen, dass die neue wanne auch eine aufnahme für den öltemperaturgeber hat, die hatten sie leider nicht alle. und ggf. hat der öltemperaturgeber einen anderen durchmesser - da gabs schon zu GTI-zeiten eine änderung. evtl. brauchste den passenden geber.

und ganz wichtig: du brauchst die passenden schrauben zur wanne - die sind grösstenteils anders als bei den blechdingern.

besonders interessant sind die wannen vom 2.0 Turbo CT und 2.1 TD.
alu. hoch-bauend. und mit einem schwallblech samt klappe ausgestattet. gut für hohe kurventempi. einziger wehrmutstropfen: die haben den öltemperaturgeber vorderseitig sitzen, da musste das kabel verlängern und umlegen.

Re: Ölwanne dichten

Verfasst: Mi 28.12.16 08:26
von halloichbins
ha - irgendwie hat der Benachrichtigungsdienst während meiner Abwesenheit nicht funktioniert.....

Vielen Dank für die Hilfe und Eure Vorschläge.

Werde mir gerne so eine hochbauende Aluölwanne besorgen.
Leider scheint der Tipp von Kris "Wanne vom 2.0 Turbo CT und 2.1 TD" nicht realisierbar zu sein - es gibt keine. Oder kann mir jemand so eine Wanne zu einem feiren Preis anbieten?

Ich werde mal eine Suchanzeige schalten.