Kauf von 206, BJ 2002, 109 PS - Ein Kostenrisiko?
Verfasst: Di 27.12.16 10:32
Moin,
ich bin gerade am Überlegen, mir einen Peugeot 206 aus dem Jahre 2002 mit ca. 160.000 km zuzulegen. Zuerst war es 10 Jahre lang ein Rentnerfahrzeug, bis ein Freund von mir den Wagen kaufte. Er fuhr etwas mehr als 3 Jahren damit (von ca. 120.000 km bis ca. 160.000 km), hatte keine Panne und nur wenig zu reparieren (Frontscheibe, Glühbirnen und Kühler ausgetauscht). Ein nahezu vollständiges Reparaturpaket wurde von dem ersten Besitzer an 2 Terminen (2011 und 2012) durchgeführt. Hier wurde unter anderem der Zahnriemen ausgetauscht.
Letzte HU/AU war im Mai 2016. Ohne Probleme durchgekommen.
Ich habe mir das Auto schon ausführlich angeschaut und auf Grundlage meines Laienwissens sieht man dem Wagen das Alter und den langen Gebrauch nicht an (bis auf wenige Kratzer und Dellen, wo man 2 Mal hinschauen muss, um diese zu erkennen, mein Freund hat mich auch ehrlicherweise auf diese für mich unbedeutenden Schäden hingewiesen). Ich fand überhaupt keinen Rost vor, der Wagen wirkte äußerst gepflegt, im Motorraum sah alles tiptop aus. Im Innenraum gibt es einzig ein Problem mit der Beleuchtung der Uhr-/Temperaturanzeige. Als ich den Motor zündete, hörte sich dieser frisch brummig an.
Mein Freund hätte gerne 1.750 Euro für den Wagen. Für mich ist das zu viel, ich möchte den Preis zumindest auf 1.500 Euro herunterhandeln. Wäre dieser eurer Meinung nach auf Grundlage der Informationslage akzeptabel?
Mit welchen Kosten müsste man realistischerweise rechnen? Es wäre mein erstes eigenes Auto (zuvor 10 Jahre lang sporadisch mit Familien-, Freund- und Mietwagen gefahren). Entsprechend hoch sind natürlich die Versicherungskosten. Käme ich trotzdem mit ca. 200 Euro monatlichen Kosten bei rund 10.000 km Jahresfahrleistung aus?
Vielen Dank.
ich bin gerade am Überlegen, mir einen Peugeot 206 aus dem Jahre 2002 mit ca. 160.000 km zuzulegen. Zuerst war es 10 Jahre lang ein Rentnerfahrzeug, bis ein Freund von mir den Wagen kaufte. Er fuhr etwas mehr als 3 Jahren damit (von ca. 120.000 km bis ca. 160.000 km), hatte keine Panne und nur wenig zu reparieren (Frontscheibe, Glühbirnen und Kühler ausgetauscht). Ein nahezu vollständiges Reparaturpaket wurde von dem ersten Besitzer an 2 Terminen (2011 und 2012) durchgeführt. Hier wurde unter anderem der Zahnriemen ausgetauscht.
Letzte HU/AU war im Mai 2016. Ohne Probleme durchgekommen.
Ich habe mir das Auto schon ausführlich angeschaut und auf Grundlage meines Laienwissens sieht man dem Wagen das Alter und den langen Gebrauch nicht an (bis auf wenige Kratzer und Dellen, wo man 2 Mal hinschauen muss, um diese zu erkennen, mein Freund hat mich auch ehrlicherweise auf diese für mich unbedeutenden Schäden hingewiesen). Ich fand überhaupt keinen Rost vor, der Wagen wirkte äußerst gepflegt, im Motorraum sah alles tiptop aus. Im Innenraum gibt es einzig ein Problem mit der Beleuchtung der Uhr-/Temperaturanzeige. Als ich den Motor zündete, hörte sich dieser frisch brummig an.
Mein Freund hätte gerne 1.750 Euro für den Wagen. Für mich ist das zu viel, ich möchte den Preis zumindest auf 1.500 Euro herunterhandeln. Wäre dieser eurer Meinung nach auf Grundlage der Informationslage akzeptabel?
Mit welchen Kosten müsste man realistischerweise rechnen? Es wäre mein erstes eigenes Auto (zuvor 10 Jahre lang sporadisch mit Familien-, Freund- und Mietwagen gefahren). Entsprechend hoch sind natürlich die Versicherungskosten. Käme ich trotzdem mit ca. 200 Euro monatlichen Kosten bei rund 10.000 km Jahresfahrleistung aus?
Vielen Dank.