Seite 1 von 1

Leerlaufproblem 2.0 16V (RFN)

Verfasst: So 15.01.17 14:37
von rossi71
Hallo, ich habe einen Peugeot 406 Break Automatik Bj. 2001 mit 2 Liter Motor (Motorcode RFN).
Aktuell habe ich das Problem, das der Leerlauf nicht mehr stabil ist. Bei kaltem Motor ist die Drehzahl erhöht und der Motor läuft rund, das Abgas riecht aber leicht nach unverbranntem Benzin.

Im halbwarmen Zustand läuft der Motor meist auch im Stand rund, allerdings mit ca. 200 Upm (Klima aus statt 700 nur 500 Upm, Klima an statt 900 nur 700 Upm) unter Solldrehzahl und riecht weiter leicht nach Benzin.

Bei betriebswarmem Motor gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens wenn ich zügig fahre oder beim anhalten zügig bremse fällt die Drehzahl nach Stillstand des Autos unter 500 Upm oder der Motor geht aus. Wenn der Motor an bleibt pegelt er sich bei 500 Upm ein oder pendelt zwischen 400 und 600.
Wenn ich das Auto bei warmem Motor nicht über 2500 Upm fahre und beim anhalten nur ausrollen lasse mit minimal bremsen bleibt die Drehzahl bei 200 unter Solldrehzahl.
Bei warmem Motor qualmt der Auspuff immer schwarz.

Akut wurde das Problem im gleichen Zeitraum, in dem das Flexrohr kaputt gegangen ist. Inzwischen ist der komplette KAT getauscht und der Auspuff wieder komplett dicht, ohne eine Veränderung des Fahrverhaltens. Meine Vermutung war das Leerlaufregelventil, dieses habe ich auch getauscht- keine Verbesserung. Sporadisch wenn das Auto steht kommt die Fehlermeldung "Anomalie Abgasreinigung".

Was könnte die Ursache dafür sein und wie kann ich dies testen?

Schöne Grüße und Danke im Vorraus

Ralf

Re: Leerlaufproblem 2.0 16V (RFN)

Verfasst: Mo 16.01.17 09:16
von king_nothing
Hier währe eine Fehler auslesung bei Peugeot der zielführendste weg

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Leerlaufproblem 2.0 16V (RFN)

Verfasst: Do 19.01.17 05:12
von rossi71
Fehler sind:
P0170 Fuel trim Malfunction
P0130 O2 Sensor Circuit Malfunction

Für Stellertest war keine Zeit, kommt so schnell wie möglich.

Schöne Grüße

Ralf

Re: Leerlaufproblem 2.0 16V (RFN)

Verfasst: Do 19.01.17 10:44
von Kris
yoa, o2-sensor = lambdasonde.
kommt vom fehlerbild auch hin.

Re: Leerlaufproblem 2.0 16V (RFN)

Verfasst: Mo 23.01.17 00:17
von rossi71
Nach einer vollständigen Neuinitialisierung der Gemischaubereitung mittels ACTIA Interface läuft wieder alles normal. Die vorher duchgeführten Parametermessungen und Stellertests zeigten keine Abweichungen von den Vorgaben, ist also hoffentlich erledigt.