Vorwiderstand Gebläse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Mh1493
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 21.02.17 10:47
Postleitzahl: 66540
Land: Deutschland

Vorwiderstand Gebläse

Beitrag von Mh1493 » Di 21.02.17 10:59

Hallo zusammen.

Bei meinem Peugeot 307 gibt es folgendes Problem. Mir ist während der Fahrt das Gebläse ausgefallen. Bei der Ursachenforschung wurde klar das es der Vorwiderstand ist. Dieser wurde am Sonntag, 19.02.17 von mir ausgetauscht woraufhin auch das Gebläse wieder funktioniert hat! Ein tag später dann das Selbe nochmal. Wieder fällt das Gebläse aus. Meine Frage wäre jetzt, ob das ein generelles Elektroproblem sein könnte wie zum Beispiel das die Lichtmaschine überlädt und dadurch der Widerstand direkt wieder durchbrennt?

Ich bitte um Eure Hilfe/Meinungen.

Gruß Marcel

SFachinger
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Fr 14.03.14 09:27
Postleitzahl: 65549
Land: Deutschland
Wohnort: Limburg

Re: Vorwiderstand Gebläse

Beitrag von SFachinger » Di 21.02.17 11:46

Ist es wirklich der Vorwiderstand der durch ist oder ist es vllt. ein Kabelproblem?
Der Stecker auf dem Widerstand wird mit dem Alter meist auch nicht besser.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Mh1493
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 21.02.17 10:47
Postleitzahl: 66540
Land: Deutschland

Re: Vorwiderstand Gebläse

Beitrag von Mh1493 » Mi 22.02.17 10:25

Danke für deine Meinung. Ich denke es liegt ein grundsätzliches Elektroproblem vor. Der Stecker sah zumindest noch "normal" aus. Wie gesagt 24h ging das Gebläse nach dem Tausch. Ich werde jetzt wohl erstmal die Lichtmaschine durchmessen um eine Überladung oder sonstige Schäden auszuschließen!

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Vorwiderstand Gebläse

Beitrag von Jardin307 » Mi 22.02.17 19:43

Wenn die Lichtmaschine so überladen würde,würdest du deine lampen im scheinwerfer wechseln müssen wie deine socken . Eine steckverbindung kann optisch einwandfrei aussehen und doch leiter probleme haben . Bei meinen 307 hat die Airbag leuchte geleuchtet dann war sie weg dan wieder da. Der Fehler war, ein stromleiterproblem . Stecker aus und eingesteckt und passt . Später hab ich dann noch leitpaste drauf . Alles perfekt. Sorry das ich jetzt abgewichen bin . Aber soviel zum Thema der Stecker schaut gut aus . Das Problem hatte ich vor Jahren auch , bei mir war es der Gebläsemotor den ich dann auch erneuern musste . Wie SFachinger auch erwähnt hat, die Stecker werden halt auch nicht besser . mfg

Antworten