tu3 geht aus wenn er warm ist
Verfasst: So 02.04.17 22:16
Hi,
ich war heute nachmittag bei einem Bekannten der gerade einen 205 gentry (1,4 l, 75 PS) wieder zum Laufen bringen will.
Wenn der Motor kalt ist läuft er leidlich, wenn er warm ist stirbt er ab. Es klingt so, als ob der Motor viel zu fett läuft. Da ich nur Dieselerfahrung habe, weiß ich z.b. nicht wo bei dem tu3 der Luftmengenmesser sitzt. In einigen Foreneinträgen hab ich was von einer verschmutzten Drosselklappe gelesen, die ähnliche Effekte machen kann. Ist das bei diesem Motor auch so? Kann man die Steuerung "ausblinken"? Wenn ja, wo sitzt dafür der Stecker? Wo bekommt die Steuerung die Motortemperatur her? Weiß von Euch jemand die Sollwerte für die Sensoren?
Die MKL ist aus!!?? Fragen über Fragen.....
Gruß
Jens
ich war heute nachmittag bei einem Bekannten der gerade einen 205 gentry (1,4 l, 75 PS) wieder zum Laufen bringen will.
Wenn der Motor kalt ist läuft er leidlich, wenn er warm ist stirbt er ab. Es klingt so, als ob der Motor viel zu fett läuft. Da ich nur Dieselerfahrung habe, weiß ich z.b. nicht wo bei dem tu3 der Luftmengenmesser sitzt. In einigen Foreneinträgen hab ich was von einer verschmutzten Drosselklappe gelesen, die ähnliche Effekte machen kann. Ist das bei diesem Motor auch so? Kann man die Steuerung "ausblinken"? Wenn ja, wo sitzt dafür der Stecker? Wo bekommt die Steuerung die Motortemperatur her? Weiß von Euch jemand die Sollwerte für die Sensoren?
Die MKL ist aus!!?? Fragen über Fragen.....
Gruß
Jens