Kühlerlüfter Problem oder normal?
Verfasst: Di 04.04.17 21:35
Hallöchen,
da mein Mechaniker diese Woche keine Zeit hat, dachte ich, ich frag hier mal nach, bevor ich ein Fass aufmach. Bei meinem Peugeot 306 Kombi ist unter der Fahrt die Temperatur ok (zwischen 80 und 90°C), wenn ich ihn aber ausmach und z.B. zum einkaufen kurz geh, geht er mir auf bis zu 100°C hoch, ohne dass der Lüfter angeht. Meine Frage ist jetzt, habe ich wirklich ein Prolem oder ist das normal. Müsste der Lüfter auch bei ausgeschaltetem Motor noch anspringen? Ich bin ein bisschen empfindlich, da vor 2 Monaten die Zylinderkopfdichtung kaputt war. Ausserdem habe ich das Auto diesen Winter gekauft und weiss noch nicht, wie er sich bei wärmerem Wetter verhält. Heizung läuft einwandfrei, Auto ist BJ 2001. wär echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
LG, Chilly
da mein Mechaniker diese Woche keine Zeit hat, dachte ich, ich frag hier mal nach, bevor ich ein Fass aufmach. Bei meinem Peugeot 306 Kombi ist unter der Fahrt die Temperatur ok (zwischen 80 und 90°C), wenn ich ihn aber ausmach und z.B. zum einkaufen kurz geh, geht er mir auf bis zu 100°C hoch, ohne dass der Lüfter angeht. Meine Frage ist jetzt, habe ich wirklich ein Prolem oder ist das normal. Müsste der Lüfter auch bei ausgeschaltetem Motor noch anspringen? Ich bin ein bisschen empfindlich, da vor 2 Monaten die Zylinderkopfdichtung kaputt war. Ausserdem habe ich das Auto diesen Winter gekauft und weiss noch nicht, wie er sich bei wärmerem Wetter verhält. Heizung läuft einwandfrei, Auto ist BJ 2001. wär echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

LG, Chilly