Xenon wechseln (Brennertyp D1S)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
idolf
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Do 11.04.13 21:04
Postleitzahl: 42277
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Xenon wechseln (Brennertyp D1S)

Beitrag von idolf » So 30.04.17 02:43

Hallo,

hatte eine Xenon-Lampe kaputt, aber hier nix gefunden, deshalb kleine Anleitung:

Habe 3,0 HDI Coupe, dieses hat den Xenon-Brennertyp D1S.
Andere Brennertypen haben wahrscheinlich unterschiedliche Verriegelungen und werden demzufolge auch anders montiert.

Achtung, Hochspannung.

Im Zeitraum von mindesten 30 Minuten vor der Reparatur soll die Zündung ausgeschaltet sein, genau so natürlich während der Reparatur. Angsthasen klemmen zusätzlich noch die Batterie ab (das hab ich nicht gemacht)

Evt. Stromschläge sollen auch nicht so gefährlich sein, ist wohl wie ein elektricher Weidezaun.
Obwohl, bei Herzschrittmachern oder so: Keine Ahnung...

Anfangen mit der Beifahrterseite, die ist einfacher, da hat man dann auf der Fahrerseite bereits etwas Übung.


Die Lampengehäuse haben hinten im Motorraum verschiedene rechteckige (quadratische?) Deckel.

Den Deckel, welcher von der Position her zum Xenonbrenner gehört (es sind ja noch andere Birnen in der Lampe!) abbauen:
die beiden Schrauben in den oberen beiden Ecken lösen (Werkzeug sollte Torx 20 sein).
Dann kann man den Deckel nach hinten klappen, unten wird er mit einer Stecklasche gehalten, die wirkt wie ein Scharnier.

Also Oberseite ein wenig nach hinten klappen und den Deckel dann nach oben-hinten rausziehen.

Dann sieht man schon ein silbernes quadratisches Kästchen, das ist das Zündteil des Brenneres und mit diesem untrennbar verbunden - beim D1S System

Der Brenner ist mit einem Bajonettverschluß eingebaut.

Das silberne Kästchen eine viertel Umdrehung nach links drehen, und lose ist der Brenner. (keine Sorge, das Kabel ist lang genug und versteckt sich im Gehäuse)

Der Kabelstecker hat auf einer Seite eine kleine Blechnase, diese muss man drücken, um den Stecker abziehen zu können.

Kabel abziehen, und Brenner aus der Lampe ziehen.

Im Nachhinein würde ich eine andere Reihenfolge vorschlagen:
Das Drehen mit Stecker ist ein wenig beengt.
Ich würde deshalb versuchen, das Kabel vor dem Drehen abzuziehen, bin mir aber nicht sicher, ob man jetzt die Nase findet, welche man zum Abziehen drücken muß - bitte einfach mal versuchen.

So, Brenner ist ausgebaut.
Am Brenner unterhalb des Glaskolbens befindet sich ein Plastikring, das ist u.a. der Bajonettverschluß.

Diesen Ring kann man auseinander klappen, hierzu wird an der Seite eine kleine Plastiklasche gelöst.

Ring abnehmen und am neuen Brenner befestigen.
Achtung: Brenner nicht am Glaskolben mit bloßen Händen anfassen.
Verunreinigungen brennen sich in den Glaskolben ( der wird extrem heiß!) ein und können den Brenner zerstören. Man braucht dort aber auch gar nicht anzufassen...

der Ring hat zwei Aussparungen, der Brenner zwei Nasen - man kann die beiden also nur in genau einer Position zusammenbauen
Ring montieren und zusammenklappen, Lasche schliessen.
Brenner bis zum Anschlag ins Lampengehäuse einführen, Kabelanschluß muß nach links, bzw. in Fahrtrichtung gesehen nach rechts zeigen
mit Gefühl ein wenig kippeln, dass der Bajonettverschluß greift, und dann viertel Umdrehung drehen (Stecker muss jetzt nach unten zeigen).
Kabel aufstecken.
Klappe unten einlaschen und oben festschrauben.

Erste Seite fertig!!!!

Auf der Fahrerseite befindet sich hinter der Lampe ein Elektroteil in der Größe einer Tafel Ritter-Sport.
Dieses verhindert, dass man den Deckel weit genug nach hinten klappen kann.

Oben auf dem teil sind zwei Torx-Schrauben, ebenfalls 20er. Diese lösen.
Das Teil aus seiner Halterung nach oben rausziehen. Es hängt dann nach wie vor an etwas steifen Stromkabeln (eins davon ist ein Batteriekabel). Diese Kabel mitsamt dem Teil zur Seite biegen. Die Halterung ist aus Gummi oder Kunststoff, jedenfalls kann man diese jetzt auch ein wenig zur Seite biegen, sodass jetzt der Deckel daran vorbei nach hinten geklappt und dann nach oben rausgezogen werden kann. Sonst ist hier kein Unterschied zur Beifahrerseite.
Irgendwo hab ich gelesen, dass bei anderen 407ern hier die Batterie sitzt, welche zum Brennerwechsel ausgebaut werden müsste. Aber andere 407er haben evt. auch andere Brennertypen.

Diese Einbauanleitung hier z.B. trifft auf meinen Wagen nicht zu:
https://www.peugeotboard.de/threads/574 ... xenonlicht

Die benötigte Zeit pro Brenner dürfte bei 15 Minuten liegen; bei mir hats ein wenig länger gedauert, weil ich die falsche Anleitung hatte...
Hinterher die Lampeneinstellung kontrollieren - Anleitungen hierfür finden sich im Netzt.
Falls Lampe verstellt werden muss: innen am Lampengehäuse sind zwei große weiße Plastikschrauben, das Verstellen dürfte kein großes Problem sein. Oder man geht in eine Tankstelle oder Werkstatt - die Aktion dauert ja nur ein paar Minuten und dürfte also nicht so teuer sein. (Ja, ich gebs zu, ich habe es noch nicht gemacht, aber spätestens Dienstag, versprochen!) Es hat mich aber auch noch keiner angeblinkt heute Abend, es kann also so schlimm nicht sein, die Lichtkegel kommen mir auch nicht zu hoch vor...

Hier kann man schauen, welcher Xenon Typ in Deinem Auto eingebaut ist: https://www.osram.de/osram_de/tools-und ... /index.jsp

Und hier ist eine Seite mit sehr viel Information und Superpreisen (meine waren aber ausverkauft und deshalb bei Amazon bestellt):
http://xenonbrenner.net/

Ich hab übrigens Osram NIGHTBREAKER genommen - etwas teuerer als Standard, aber überall beste Bewertungen, und vor allen Dingen nicht so ein blaues Licht. Zuviel blau im Licht ist wohl eher was für Tuning-Fuzzis: sieht geil aus, ist aber ansonsten ***Mist***, besonders bei Regen!
Oder umgedreht gesagt: Manche Käufer lehnen "gelbes" Xenonlicht ab, weil, da sieht der Nachbar ja nicht direkt, dass man sich Xenonlicht geleistet hat...

So, genug geschwafelt!

Viel Spass beim Schrauben

idolf
Zuletzt geändert von idolf am So 30.04.17 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Xenon wechseln (Brennertyp D1S)

Beitrag von Strange » So 30.04.17 08:55

Super. :daumenhoch:

Vielen Dank für die klasse Erläuterungen! :lachkreisch:

Antworten