Kühlerlüfter Temperaturschalter
Verfasst: So 23.07.17 21:24
Guten Abend von einem Neuling hier im Forum,
da ich mich nicht mit allen möglichen Suchbegriffen und mangels mehr technischem Know How über genaue Bezeichnung der Komponenten durch die Forumssuche quälen möchte, bitte ich um Verzeihung wenn ich hier ein Thema eröffne, dass bereits schon behandelt, bzw. geklärt wurde.
Mein "blauer Opa" 306 (BJ 98) /89PS +Klimaanlage hat ein kleines Temperaturproblem.
Im Stadtverkehr und bei regelmäßigem Stop and Go oder längerer Leerlaufphase zieht die Motortemperatur zu hoch, da die Aktivierung der elektrischen Kühlerlüfter ausbleibt. Auf Autobahnen oder Landfahrten bleibt die Temperatur bei akzeptablen 90 Grad C.
Nachdem ich mich dieses Wochenende einmal an den Motor begeben habe sind folgende Fakten aufgefallen:
Kühlerlüfter bleiben aus, auch zwischen 92-100 Grad Celsius.
Sicherungen alle geprüft - alle OK
Wasserpumpe funktioniert. Blick in den Kühlkörper zeigte das Wasser einfließt. Riemen ausreichend gespannt.
Zuschaltung der Klimaanlage - Rotoren der Kühlerlüfter legen los und tun ihren Job (Temperatur bleibt dann auch im akzeptablen Bereich)
Ich vermute daher, dass der Temperaturschalter der Kühlerlüfter defekt ist, da sonst alles einen guten Eindruck macht.
Nun die Frage. Wo ist dieser verdammte Temperaturschalter, damit ich zunächst feststellen kann ob Strom ankommt und ggf. das Teil tauschen kann.
Wäre super wenn mir jemand einfach ein Bild des richtigen Temperaturfühlers/Schalters im Motorraum machen könnte.
Mit dem Rest komm ich dann selbst zurecht.
Ich bedanke mich schon mal an alle, die mir dabei helfen wollen und können.
Gruß Boshi
da ich mich nicht mit allen möglichen Suchbegriffen und mangels mehr technischem Know How über genaue Bezeichnung der Komponenten durch die Forumssuche quälen möchte, bitte ich um Verzeihung wenn ich hier ein Thema eröffne, dass bereits schon behandelt, bzw. geklärt wurde.
Mein "blauer Opa" 306 (BJ 98) /89PS +Klimaanlage hat ein kleines Temperaturproblem.
Im Stadtverkehr und bei regelmäßigem Stop and Go oder längerer Leerlaufphase zieht die Motortemperatur zu hoch, da die Aktivierung der elektrischen Kühlerlüfter ausbleibt. Auf Autobahnen oder Landfahrten bleibt die Temperatur bei akzeptablen 90 Grad C.
Nachdem ich mich dieses Wochenende einmal an den Motor begeben habe sind folgende Fakten aufgefallen:
Kühlerlüfter bleiben aus, auch zwischen 92-100 Grad Celsius.
Sicherungen alle geprüft - alle OK
Wasserpumpe funktioniert. Blick in den Kühlkörper zeigte das Wasser einfließt. Riemen ausreichend gespannt.
Zuschaltung der Klimaanlage - Rotoren der Kühlerlüfter legen los und tun ihren Job (Temperatur bleibt dann auch im akzeptablen Bereich)
Ich vermute daher, dass der Temperaturschalter der Kühlerlüfter defekt ist, da sonst alles einen guten Eindruck macht.
Nun die Frage. Wo ist dieser verdammte Temperaturschalter, damit ich zunächst feststellen kann ob Strom ankommt und ggf. das Teil tauschen kann.
Wäre super wenn mir jemand einfach ein Bild des richtigen Temperaturfühlers/Schalters im Motorraum machen könnte.
Mit dem Rest komm ich dann selbst zurecht.
Ich bedanke mich schon mal an alle, die mir dabei helfen wollen und können.
Gruß Boshi