Seite 1 von 3

hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Mi 14.02.18 15:34
von 206bj2005
Hallo zusammen,

seit Jahren klackert mein 206, meistens im Standgas an der Ampel, aber auch manchmal bei der Fahrt.
Klingt wie Kartenspiel, das irgendwo rattert.
Je besser bei der Fahrt der Autobahnbelag, umso weniger bzw. gar nichts klackt.
Ist der Belag eher rauh, klackts.
Hat der 206 Hydrostössel und ergibt es Sinn, Liqui Moly HYDRO-STÖSSEL-ADDITIV rein zu kippen,
weil es vielleicht Hydrostößelgeräusche sind?
https://shop.liqui-moly.de/additive/hyd ... ditiv.html

Viele Grüße
206

EDIT
Geräusch klingt so, wie bei diesem youtube video
https://www.youtube.com/watch?v=3ijZRfULwxs

EDIT 2:
Zahnriemen wurde bei 85.000 km 2014 gemacht, incl. Wasserpumpe - in freier Werkstatt, Dunlop Zahnriemen..
Jetzt sind 145.000 km runter.

EDIT 3:
fahre dieses Öl,
Liqui Moly 7351 Nova Super Motoröl 10W-40
wechsele 1 x im Jahr incl. Ölfilter und Luftfilter, alle 2 Jahre Zyndkerzen
https://shop.liqui-moly.de/nova-super-10w-40-3.html
weil das Öl bei http://www.motoroel-tests.de/liqui-moly ... t-5-liter/ gut abschneidet.

EDIT 4 hab vergessen, wenn ich im 5.Gang unter Last beschleunige, klapperts auch - als käme es zudem vom Auspuff her, dem Mittelrohr - weil Endtopf ist neu ....

Re: hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Mi 14.02.18 17:15
von king_nothing
Ich meine die Motoren im 206 ham alle hydros. Deine Beschreibung klingt aber ganz und garnicht nach Ventilen das klingt eher als währe irgendwas im Auspuff das rappelt. An dieses hydrostössel additiv kann man glauben muss man aber nicht. Ich persönlich halte garnichts von solchem Zeug das nützt nur dem Hersteller.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Mi 14.02.18 17:35
von 206bj2005
wärs nur am Auspuff, wärs gut - da es seit Jahren so ist, könnte es dieser sein ...
Aber wieso dann im Leerlauf an der Ampel? Da ja da keine Last am Auspuff wirkt, also weniger Abgas-Ausstoß ...

Gruß
206

Re: hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Mi 14.02.18 17:54
von king_nothing
Schlicht Vibrationen. Bei meinem Motor weiß ich zb das sich am krümmer zum hosenrohr 4 einzelne bleche vom krümmer treffen und wahnsinnig gerne rappeln was man extrem deutlich bei vollast hört. Ob sowas deinem Motor auch so konstituiert ist weiß ich leider nicht

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Mi 14.02.18 20:07
von *firemaster*~
Also ich kenne keinen Tu 8v mit hydros, lasse mich aber eines besseren belehren.
Von daher würde ich erstmal nicht davon ausgehen, das es die hydros sind. Außer es ist der 1.4 16v mit 88ps, dem würde ich diese ventilbetätigung eher zuordnen.
Knattern beim kaltstart kann auch ne leichte undichtigkeit am krümmer oder hosenrohr sein.
Wenn es auch im warmen zustand ist, mal genau horchen aus welcher Richtung es kommt. Würde auch auf Vibrationen tippen, oder evtl noch ventilspiel, möglich das sich ne schraube am kipphebel gelöst hat??

Re: hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Do 15.02.18 11:49
von Kris
der TU3 8V hat keine hydros. der hat mechanisch einzustellende kipphebel.
das geräusch aus dem video würde ich in richtung kolbenspiel, anlagewechsel der kolben und ggf. noch kolbenbolzen verorten - wobei das bei nem kalten motor erstmal nix ungewöhnliches ist.

ein fahrbahnabhängiges geräusch würde ich spontan NICHT im bereich motor suchen, das muss dann ja zwingend irgendwas im bereich radlager, räder, achswellen und ggf. noch differential sein.

bevor man hier total im trüben fischt:

- ist das geräusch eher geschwindigkeitsabhängig?
- ist es eher drehzahlabhängig?
- tritt es bei getretener kupplung auf?
- ist es temperaturabhängig?

Re: hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Do 15.02.18 15:10
von 206bj2005
Hallo zusammen,

1. ist das Geräusch eher geschwindigkeitsabhängig?

... nein

2. - ist es eher drehzahlabhängig?
... mir fällt im Kaltstart jetzt im Winter auf, wenn der Motor kalt mindestens 1000 U/min im Stand hat, dass das Geräusch dann nicht ist!
Das könnte für euch ein wichtiger Hinweis sein.

Sackt die Drehzahl auf 800 U/min im Stand ab, dann klapperts.
Merkwürdigerweise aber auch bei Fahrt und höherer Drehzahl ... und im Stand bei 800 U/min klapperts, dann geht es weg und der Motor läuft ruhig, dann klapperts wieder ...
So auch bei Fahrt - mal ja, mal nein

3. - tritt es bei getretener kupplung auf?
das muss ich überprüfen

4. - ist es temperaturabhängig?
nein, es ist seit Jahren so, Sommer wie Winter - ich dachte immer, es sind die Ventile ...

Aber mal ne andere Frage: ich hatte den Peugeot ja von meiner Schwester 2011 übernommen, die immer bei Peugeot den Ölwechsel machen ließ.
Merkwürdigerweise kippten die 10W40 rein, deswegen blieb ich dabei.
Wenn ich jetzt ein besseres 5w30 reinmache, wird das Klappern dann besser oder schlechter?

Gruß
206

Re: hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Do 15.02.18 16:33
von 206bj2005
Hallo,

ich hatte soeben auf der peugeot.de Webseite einen Chat.
Dieser 206 1.4 bj 10/2004 mit 75 ps hat Hydrostössel, wie mir im Chat mitgeteilt wurde!

Soll ich also das Liqui Moly Hydrostössel-Zeugs reinkippen?

Gruß
206

Re: hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Do 15.02.18 16:44
von Kris
also, ich hab gerade nochmal in der box nachgesehen - weder die TU3JP noch die TU3A noch die TU3AF aus den 206 noch aus den 206+ haben hydros.

Re: hat 206 1.4 mit 75 ps Hydrostössel?

Verfasst: Do 15.02.18 17:16
von *firemaster*~
Weder noch.
Wie gesagt, keine hydros, keine auswirkungen des öls.
Nimmst du flüssigeres hast du da nix von, außer das die kiste schneller undicht wird