Seite 1 von 1

RHY Wasserflansch hinten am Block

Verfasst: Mi 18.04.18 23:29
von simon84
Hi,

ich habe leider beim Querlenker+Antriebswellen wechseln den Plastik Wasserflansch hinten am Motorblock beschädigt. (HDI 2.0 90)
Habe nicht gesehen, dass die rechte Antriebswelle mit den Hakenschrauben gesichert ist und habe versucht sie rauszuhebeln, dabei das Gehäuse zerbrochen.

Hat jemand Tips zum Austausch ?

:wall_banging:

Ich meine dieses Teil hier:
1336 P5 "COLLECTEUR D’ENTREE EAU MOTEUR DIAM 32-22"

Der eine Schlauch geht ja oben zum Ausgleichsbehälter, wäre kein Problem, aber den dicke linken konnte ich nicht genau verfolgen.
Dachte ich könnte vielleicht den Schlauch vormontieren bzw. das Teil mit Schlauch ausbauen.

Geht ja schon extrem eng zu da unten, habe jetzt erstmal den Motor vorgeklappt, aber ich denke ohne eine sehr lange Spitzzange oder so eine Schellenzange mit Bowdenzug komme ich da nicht hin... Muss ich erstmal besorgen.

Würde mich über alle Kommentare sehr freuen :)

VG Simon

Re: RHY Wasserflansch hinten am Block

Verfasst: Do 19.04.18 10:42
von jens405
Hallo,
wenn das die Schellen auf Federstahl sind, besorge Dir eine Schellenzange dafür. Weder mit einer Spitzzange noch mit einer Wasserpumpenzange wirst Du da weiter kommen.

Gruß Jens

Re: RHY Wasserflansch hinten am Block

Verfasst: Do 19.04.18 13:24
von simon84
Exakt, das sind die typischen Wasserschlauch Schellen

Habe mir jetzt so eine schellenzange mit bowdenzug bestellt und bin gespannt.

Wo geht eigentlich der große Schlauch von dem Flansch hin ?

Re: RHY Wasserflansch hinten am Block

Verfasst: Do 19.04.18 20:41
von Keezx
Ich habe auch das Ding wechseln mussen weil der kurze Schlauch zur Stahlleitung hinten der Motor kaputt war.
Ich habe zuerst versucht nur der Schlauch zu wechseln, das kostete mir einen vollen Tag und am Ende ist der Flansch doch noch gebrochen.
Vorschlag zur Reihenfolge, (harte Erfahrung):
1-Rad ab und Plastik im Radhaus weg.
2-Beide Schrauben der Flansch rausdrehen (Nut 13 mit verlangerung)
3-1 oder 2 Schlauche losen , so das der Flansch im Radhaus gezogen werden kann.
3-Im Radhaus die andere Schlauche losen (geht jetzt einfach)
4-So viel Schlauche wiel moglich am neuen Flansch montieren.
5-Falnsch am Block schrauben
6-Rest der Schlauche montieren.
7-Fullen, entluften usw.
Der grosse Schlauch geht zur Kuhler.

Re: RHY Wasserflansch hinten am Block

Verfasst: Mo 23.04.18 00:47
von simon84
Also mit der speziellen Schellenzange keine Chance, kein Platz zum Ansetzen.

Mit der langen Spitzzange ging es aber dann :)

Danke für die Tips, glaube beim 306 ist es etwas anders, beim 206 wohl noch enger...

Re: RHY Wasserflansch hinten am Block

Verfasst: Mo 23.04.18 10:54
von simon84
PS. Nach einer Nacht drüber schlafen,

Zum Querlenker und Achswellenwechsel kann ich sagen, gutes Werkzeug, am besten verschiedene Federspanner (nicht jeder passt bei den engen Platzverhältnissen) wirklich nötig.

Bühne und Getriebeheber oder mehrere (in meinem Fall 3 !) Wagenheber und Unterstellböcke können nötig sein.

Domlager hab ich bei mir gleich mitgemacht (war defekt und eine Schraube war vom Vorbesitzer abgerissen) und alles ordentlich versiegelt/eingewachst ;)

An Spezialwerkzeug brauchte ich eigentlich nur einen E-Torx E16, Ideal wäre ein Schlüssel gewesen, aber 3/8 Zoll Werkzeug mit Knebel ging auch. 1/2 Zoll ist definitiv zu gross!

Für die Antriebswelle 35er oder 36er (je nach verbauter Mutter) und 3/4 Zoll Werkzeug oder Rohr als Hebel notwendig.

Brechstange oder Montierhebel ist auch unabdingbar.

Querlenkerschrauben erst in Normallage festziehen !

PS. Ich hab es ohne Helfer gemacht, aber mit Helfer wäre einiges wesentlich einfacher gegangen.

Schrauben und Muttern Traggelenk, Spurstangenkopf aus Sicherheitsgründen ersetzen. Kosten nur ein paar Euro beim Peugeot Händler

362312 Blechschild x 2
352243 Schraube Traggelenk (10X150-58) x 2
362230 Mutter Traggelenk (MUL) ECROU AUTOFREINE (IAM 10X150-12,6-16) x 2
4010F5 Mutter Spurstangenkopf ECROU DE DIRECTION 10X125-18,25 x 2