Seite 1 von 1

Quitschen beim Kuppeln

Verfasst: Sa 22.12.18 13:35
von 406 D
moin zusammen,

heute mal eine kleinigkeit die aber doch etwas nervig ist seit einiger zeit, beim betätigen der kupplung habe ich ein vögelchen im motorraum - es zwitschert munter vor sich hin.
das geräusch ist lokalisiert, es kommt vom oberen lager der ausrückgabel, auf dem bild nr. 5, diverse versuche der schmierung liefen bis jetzt ins leere, das quiken bleibt einfach. ziehe ich den hebel A ein wenig nach oben ist es weg, aber der rutscht dann wieder nach unten und es ist wieder da.
vor etwa zwei jahren hatte ich es schon mal, da ließ es sich mit schmieren beseitigen.

frage nun, kann ich den stift nr. 4 herausziehen um den hebel nach oben abzunehmen ohne das mit irgendwas nach unten wegrutscht? dann könnte ich besser schmieren, es bleibt aber ein komisches gefühl das mir da was verrutscht was ich dann nicht mehr zusammen bekomme.
Screenshot (32).png
ich wünsche euch allen schon mal eine schöne weihnachtszeit.

andreas

Re: Quitschen beim Kuppeln

Verfasst: Sa 22.12.18 16:00
von jens405
Hi,
quietscht bei 5 oder 6? Bei 5 hättest du vielleicht ne Chance. Hast du schon mal Kettenfett aus der Sprühdose probiert?
Gruß Jens

Re: Quitschen beim Kuppeln

Verfasst: Sa 22.12.18 19:45
von 406 D
406 D hat geschrieben:
Sa 22.12.18 13:35
es kommt vom oberen lager der ausrückgabel, auf dem bild nr. 5,
fett und schmieröl ist da mittlerweile genug drauf, ich vermute nur das ich an das lager nicht gelange weil der hebel da oben noch drauf ist.

Re: Quitschen beim Kuppeln

Verfasst: Sa 22.12.18 21:01
von jens405
Da sollte besagtes Kettenfett reinziehen, da es zuerst sehr dünnflüssig ist und erst nach dem Verdampfen des Lösungsmittels fettartig wird.
Gruß Jens

Re: Quitschen beim Kuppeln

Verfasst: Fr 04.01.19 15:51
von 406 D
moin und ein frohes neues jahr miteinander,

das quitschen ist weg, ich hoffe das bleibt so und liegt nicht an den zur zeit milden temperaturen hier.

zuletzt habe ich mit fluid film gesprüht, ist zwar ziemlich zäh das zeug, aber mit der kleinen lanze kommt man da gut dran wenn der lufikasten ausgebaut ist. dann hat es noch einige tage gedauert bis das zeug da reingezogen ist, das vögelchen ist also wieder frei.

andreas