Seite 1 von 1

Kühlwassertemperatur im Klimabetrieb

Verfasst: Mi 24.07.19 19:09
von Kolben
Hallo an alle,

Ich fahre seit kurzem einen 206SW mit 1,4l, 75PS, BJ 2004. Wenn ich bei Wärme die Klimaanlage einschalte, geht nach einiger Zeit die Kühlwassertemperatur in den roten Bereich bis die Stoplampe blinkt. Je stärker ich die Klimaanlage einschalte, umso schneller ist es. Ich habe gesehen, dass man theoretisch einen größeren Motorkühler einbauen könnte (es ist noch Platz da und eine zusätzliche Einbaubohrung vorhanden).

Hat das schonmal jemand gemacht oder weiß jemand, ob es passende Kühler von stärkeren Modellen gibt?

Danke

Kolben

Re: Kühlwassertemperatur im Klimabetrieb

Verfasst: Do 25.07.19 10:06
von Kris
Das Problem ist leider typisch beim 206 ... der Wasserkühler - aber auch der davor montierte Klimakühler - setzen sich mit der Zeit so derart mit Strassendreck und Staub zu, dass sie irgendwann nicht mehr genug wirksame Oberfläche haben. Ich hatte schon 206-Kühler in Händen, die so "zu" waren, dass nicht mal mehr Licht durch die Lamellen schien ... gerade wenn die Klima dann noch ihre Wärme in den Wasserkühler pumpt, isses dann aus und vorbei.

Ein neuer Kühler - und ggf. die etwas stärker bauende Version für warme Länder - sollte Abhilfe schaffen. Den Thermostat zu tauschen ist auch kein Fehler - wenn das Kühlwasser eh raus ist.

Und noch was: Zuviel Kühlerfrostschutz senkt den Wirkungsgrad auch massiv - daher sollte man beim 206 penibel auf das Mischverhältnis achten. Oder vorgemischte Flüssigkeit kaufen.

Re: Kühlwassertemperatur im Klimabetrieb

Verfasst: Do 25.07.19 11:17
von Kolben
Hallo Kris,

Danke für die Antwort.

Ich denke, ich baue die Kühler raus und entferne den Schmutz. Welche Bezeichnung hat der Kühler für die warmen Länder? Ich habe gesehen, dass es etwas breitere gibt (552mm), die wohl für die Automatikversion sind. Meinst Du diese?

Gruß
Ben