Seite 1 von 2

306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert

Verfasst: Do 30.01.20 16:13
von Maverick73
Hallo
Ich bräuchte Hilfe bei einem 97er 1.6 Liter 306 Cabrio
Das Auto hat eine Wegfahrsperre mit Codeeingabe über Tastatur, die allerdings durch abstecken der Tastatur deaktiviert ist.
Das Auto springt nicht an, und wir haben es auch schon so bekommen. Ein Code ist nicht bekannt.
Nach einigem Suchen und versuchen , steht jetzt fest das er keinen Zündfunken und wohl auch die Benzinpumpe nicht fördert.
Ich denke die Wegfahrsperre ist doch aktiv.
Meine Frage ist nun, ob die Sperre über das normale Motorsteuergerät geht, oder ob es dafür noch ein extra Gerät gibt.
In der Bucht gibt es günstig passende Steuergeräte, aber keinem der Verkäufer ist ein Code bekannt.
Was könnte ich tun??
Danke schonmal
Gruß
Maverick

Re: 306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert

Verfasst: Do 30.01.20 17:10
von obelix
Maverick73 hat geschrieben:
Do 30.01.20 16:13
Was könnte ich tun??
Probier mal 0000 oder 1111. Könnte klappen.
Ansonsten mal das Steuergerät inspizieren, evtl. hat einer der VB den Code draufgeschrieben, alternativ in der Bedienungsanleitung oder dem Serviceheft stöbern.

In den Papieren stehen normalerweise auch die Geburtsdaten der Besitzer - damit mal versuchen. Oder die PLZ.

Manchmal kann man an dem Tastenfeld auch Abnutzungsspuren erkennen, das grenzt dann die Variationen schon stark ein.
Sieht mans ned direkt, könnte man (wie bei CSI-irgendwas) das Tastenfeld nach Fingerspuren absuchen und versuchen darüber die benutzen Zahlen zu finden.

Wenn das alles zu nichts führt, probieren...
Beginnend mit 0000, dann 0001, 0002 uswusw. Dauert halt etwas:-) Sind nur 9999 mögliche Kombinationen:-)))

Alternativ zu nem Betrieb schicken, der die WFS ausprogramieren kann, kostet halt. Aber neue Steuergeräte gibbet auch ned für lau.

Gruss

Obelix

Re: 306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert

Verfasst: Do 30.01.20 20:07
von Maverick73
Erstmal Danke
Also, ich habe alles durchsucht, es ist kein Code zu finden. Leider bis auf den letzten Eintrag im Brief auch kein Name.
Das Eingabefeld sieht aus wie neu (leider)
Wie sieht das mit dem Steuergerät aus, gibt es dafür noch ein zweites, oder geht die Wegfahrsperre über das Motorsteuergerät?

Re: 306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert

Verfasst: Do 30.01.20 20:55
von Rolf-CH
Kann auch am Doppeleinspritzrelais liegen.
Oder Kabelunterbruch.
Den Crash-Schalter mal gedrückt?
Die Tastatur mal angesteckt und die verschiedenen Codes mal versucht?
Leuchten Lampen an der Tastatur, eingesteckt natürlich?
Ansonsten mit Diagnosegerät in den Parameter nachsehen, Kommunikation mit MSG, u.s.w..

Re: 306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert

Verfasst: Do 30.01.20 21:31
von Maverick73
Das Relais habe ich heute getauscht, hat leider nichts gebracht. Den Crash Schalter habe ich nachgeschaut, der ist gedrückt.
Das mit der Tastatur muß ich mal versuchen, komme allerdings erst wieder am Dienstag zum Auto.
Wo könnte ich noch ein gebrauchtes Steuergerät bekommen?
Gibts die Dinger auch ohne wegfahrsperre?
Im übrigen, meinte der Typ vom Abschleppservice, bei dem ich das Auto gekauft habe, das er vor kurzem noch gelaufen ist. Angeblich hat er das Auto noch zur Seite gefahren, dann wäre er ausgegangen und nicht mehr an.

Re: 306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert

Verfasst: Do 30.01.20 22:37
von Maverick73
Übrigens, ich habe ein Diag 2000 Auslesegerät, bei dem auch ein Kabel beiliegt um die alten Peugeot mit 2 poligem Stecker auszulesen. an dem Kabel sind allerdings noch 2 Klemmen für plus und minus
wie verbinde ich dieses Kabel richtig?
Dann könnte ich ja mal versuchen ihn mit Peugeot Planet auszulesen

Re: 306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert

Verfasst: Do 30.01.20 23:35
von *firemaster*~
Hi, also wenn der während des Motorlaufs einfach aus ging und nicht mehr anspringt, klingt das eigtl nicht nach wfs.
Bist du dir 100% sicher das die Benzinpumpe nicht fördert?
Könnte zb auch am KW Sensor liegen, wenn das Stg kein Signal bekommt, dürfte auch kein Zündfunke kommen, aber die Pumpe sollte fördern, was sie wie ich vermuten würde bei aktiver wfs nicht tut.

Re: 306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert

Verfasst: Fr 31.01.20 10:40
von CptAGE
Das mit der Tastatur muß ich mal versuchen, komme allerdings erst wieder am Dienstag zum Auto.
@Maverick

Das mit der Tastatur, tu das bloss NICHT!
Wenn das Stg. noch nicht verriegelt ist, dann ist es das spätestens nach Anstecken der Tastatur und Einschalten der Zündung...
(Deaktiviert (abgezogen) wird ja nicht ohne Grund bei laufendem Motor...)

Wenn das Doppelrelais getauscht ist und auch das richtige verbaut ist (lese an anderen Stellen es gäbe verschiedene),
prüfe die Benzinpumpe manuell (unter dem Deckel unter der Rückbank) manuell auf Funktion und Spannungsversorgung.
Wenn kein Strom ankommt - WFS verriegelt.

Bau mal das MSG aus (sitzt quer hinter der Batterie) und ruf' bei ECU.de an - die können das freischalten... (Eigentumsnachweis erforderlich)
Ich hatte im nahen Umfeld mal einen 806 mit abgezogener Tasten-WFS, die hat sich "einfach so" verriegelt.
In den Jahren zuvor waren 2*Batteriewechsel und 1* Tausch des Doppelrelais sowie diverse "Stromlos-Raparaturen" vollig problemlos,
eines Tages ging dann aus heiterem Himmel NIX mehr.

Bitte berichte!
Gruß CptAGE

Re: 306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert? (Tastenfeld)

Verfasst: Fr 31.01.20 15:16
von Maverick73
Nochmal danke an euch alle für die vielen Tipps.
Sobald ich am Dienstag nochmal ans Auto komme, schau ich erstmal nach der Benzinpumpe usw.
Ich melde mich danach wieder
Gruß

Re: 306 Cabrio Wegfahrsperre blockiert

Verfasst: Di 04.02.20 06:58
von PEJOT
Moin,
ich habe früher das gleiche Fahrzeug gefahren. Dabei ist mir eingefallen, dass die beiden Alarmanlagen die werksmäßig verbaut waren,
für die Zulassung nicht ausreichten. Es musste noch eine 3. Anlage eingebaut werden, ich meine eine von Bosch. Der Händler war damals
restlos begeistert, da nicht nur die 3. Anlage eingebaut werden musste, sondern auch noch eine Anlage deaktiviert werden, und diese hing
irgendwie mit der Wegfahrsperre zusammen. Es war ein nicht enden wollendes Debakel, da dieser ganze Unsinn auch noch von Peugeot
bestätigt werden musste. Die hatte natürlich gerade nichts anderes zu tuen, als sofort die Bestätigung zu schicken.
Gruß
Jürgen