Seite 1 von 2

Öl nachfüllen 208

Verfasst: Di 14.04.20 12:44
von daskalos
Hi habe mal ne Frage, da ich mich absolut nicht darin auskenne.

Habe im November von Bebion einen 208 68 PS mit 48000 gekauft.
Drin war Total Quartz 9000 0W-30.
Leider gibt es im 208 keine genaue Ölanzeige. Jedenfalls, als ich heute mal das ÖL nachgecheck hatte, war das Stäbchen komplett trocken. Also weit weniger als der Minimum bestand.

Bestellt hatte ich mir bei Ebay ein Quartz INECO 5W-30 (für 7.-)
sicherheitshalber habe ich heute bei einer Tankstelle doch besser mal nachgefüllt, da ich heute plane 100km zu fahren.

Der Tankwart hat mit Mobil1 ESP 0W-30 gegen (30.- !!!!) meinte aber, das passt auf jeden Fall.

Jetzt die Frage: Passt das wirklich? (und) könnte ich da auch das 5W-30 reinfüllen?

Übrigens: Trotz des 1 Liter Nachfüllens ist mein Ölstab bei unter 50% !!!!!!

Re: Öl nachfüllen 208

Verfasst: Mi 15.04.20 11:09
von daskalos
hallo, ist die Frage denn so schwer, dass sie bis jetzt keiner der 70 Leser beantworten kann??

Re: Öl nachfüllen 208

Verfasst: Mi 15.04.20 16:46
von simon84
daskalos hat geschrieben:
Mi 15.04.20 11:09
hallo, ist die Frage denn so schwer, dass sie bis jetzt keiner der 70 Leser beantworten kann??
Frech frech !

Ja, das Öl kann man bedenkenlos zum Auffüllen nehmen.
Und ja du kannst auch das 5W30 einfüllen. Im Zweifel schaust du in deine Bedienungsanleitung dort findest du eine Liste der freigegebenen Viskositäten und Ölnormen/Freigabenummern.

Ich denke mal es steht eh ein Ölwechsel an? Oder hattest du vor immer nur nachzufüllen ?

Ich weiss nicht wie weit du von "Bebion". weg bist, aber wenn der Händler in der Nähe ist, wäre das auch keine schlechte Idee gewesen.

Oder ein anderer Peugeot/Citroen Händler in der Nähe.

Und das Öl sollte immer zwischen Min und Max sein, besser Richtung Max.
Wenn 1 Liter zu wenig war, dann musst du eben noch nen halben, dreiviertelten oder einen Liter einfüllen.

An Betriebsflüssigkeiten sollte man nicht sparen. Lieber 23 Euro mehr bezahlt als Motorschaden, oder ?

Und 10 mal Tanken kostet ja sicher auch mehr als 7 oder 30 Euro....

Re: Öl nachfüllen 208

Verfasst: Mi 15.04.20 22:35
von daskalos
Danke, Simon ;)

In meiner Anleitung stehen ja 4 Öle: 10w 40 / 5W 40 / 5W 30 / 0W 30 (empfohlen C2 oder C3), aber vielleicht war die Frage falsch verstanden worden: kann ich ein 0W-30 und 5W-30 zusammen mischen?

Den Peugeot hatte ich am Nov 2019 mit einem Jahr Garantie gekauft. Zum Glück, denn im März war der Kat schon kaputt ;) Ich denke, die hatten da auch einen Ölwechsel gemacht. Was mich aber wundert ist, dass das 1l Öl nach 5000 km bereits weg ist!!!
Als ich vorgestern nachgefüllt hatte, muss es wohl 3/4 l unter Min gewesen sein. Hoffe dass da nichts kaputt gegangen ist.
War allerdings heute 100km unterwegs und alles lief perfekt!

Bei meinem alten 207 hielt 1l 1-2 Jahre!!! 40.000km. Und hier gerade mal 5000! Denke ich fahr morgen mal zu Bebion. Sind etwa 30 km.

Trotzdem Danke nochmal für deine Antwort. Und sorry für mein barsches Auftreten ;)

Re: Öl nachfüllen 208

Verfasst: Do 16.04.20 02:53
von simon84
Zum nachfüllen sehe ich da überhaupt kein Problem

Re: Öl nachfüllen 208

Verfasst: Do 16.04.20 09:56
von obelix
Mischen kann man immer.
Man muss sich nur im Klaren sein, dass sich dadurch logischerweise die Eigenschaften verändern. Also wird aus nem 0W50 vielleicht ein 2,8W36...
Ich würde mal generell den Ölverbrauch im Auge halten, ist evtl. ein Hinweis auf potentielle Garantiegeschichten. wobei das wieder natürlich recht schwer durchsetzbar ist gg.über dem Händler.

Ein Ölverbrauch von bis zu 1l/1000KM kann noch als akzeptabel gewertet werden. Manche sprechen sogar von 1,5l.

Gruss

Obelix

Re: Öl nachfüllen 208

Verfasst: Do 16.04.20 13:32
von daskalos
war gerade bei Bebion.
Der Werkstatt Mitarbeiter sagte, dass man zu 0w-30 KEIN 5W-30 reinfüllen sollte. Er meinte, man soll auf die Bezeichnung achten zb. 71 2290 und es sollte C1 sein.
Ich sagte ihm aber daraufhin, dass in der Anleitung steht: empfohlen C2 oder C3
als ich ihm das zeigte, war er einen Moment ratlos, sagte dann aber, dass sich das wahrscheinlich geändert hätte.

Egal: werde jetzt immer 0w-30 C1 Quarz 9000 nehmen.

Re: Öl nachfüllen 208

Verfasst: Do 16.04.20 17:56
von obelix
daskalos hat geschrieben:
Do 16.04.20 13:32
Der Werkstatt Mitarbeiter sagte, dass man zu 0w-30 KEIN 5W-30 reinfüllen sollte. Er meinte, man soll auf die Bezeichnung achten zb. 71 2290 und es sollte C1 sein.
Ich sagte ihm aber daraufhin, dass in der Anleitung steht: empfohlen C2 oder C3
als ich ihm das zeigte, war er einen Moment ratlos, sagte dann aber, dass sich das wahrscheinlich geändert hätte.
Solche Antworten sind mir immer die liebsten. Was sagen, aber keine Begründung geben (können). Wichtig bei Öl ist immer die Klassifizierung und/oder die Freigaben der Hersteller. Alles andere ist nachrangig. Ob man 0W oder 5W nimmt, dürfte in unseren Breitengraden kein Klavier spielen. Sooo kalt wirds bei uns ned. Selbst ein 10W kannst reinschütten.

Nimm eines, das Du problemlos nachkaufen kannst und ned grade im Aldi kaufen musst.

Axo - C1 ist besser für den Dieselpartikelfilter als die anderen C's.

Gruss

Obelix

Re: Öl nachfüllen 208

Verfasst: Do 16.04.20 18:37
von daskalos
ich hab aber ein Benziner...

du meinst also, ich könnte 0w 5w und 10w zusammenschütten. hätte dann ein 6,25w ????

-----------------------------------

ich habe jetzt noch einmal genau im Serviceheft nachgeschaut:

Total Quartz INEO FIRST 0W-30 empfiehlt Peugeot.
schaut man bei eBay nach diesem ÖL, findet man einen 5l Kanister für 40.-. Da drauf steht: internationale Spezifikation: C1 (Im Serviceheft steht aber auch: Empfohlen C2 oder C3) / Freigabe: B71 2312 (scheint mein 208er zu sein 50km
208.jpg

Re: Öl nachfüllen 208

Verfasst: Do 16.04.20 19:21
von obelix
Ich dachte mir schon, dass Du nen Benziner hast:-)
Öl zusammenschütten - wie schon geschrieben - geht schon, jedenfalls, wenn man den Ölherstellern Glauben schenken darf.
Ich habs auch schon gemacht, bin aber kein Freund davon. Ich hol mir immer nen Vorrat, beim Ölwechsel geht dann der Kanister beinahe ganz rein, der Rest wird zum Nachkippen genommen. Meist hole ich zwei Kanister, dann reicht das ne ganze Weile. Im Kofferraum hab ich grundsätzlich ne kleine Flasche dabei, da füll ich immer was vom Vorrat rein, dann muss ich auch im Notfall ned mischen.

Ich fahr allerdings auch maximal Euro2-Fahrzeuge oder älter, da sind andere Kriterien wichtiger, ich hab ja keine Abgasnachbehandlung wie die moderneren Burgen. Mein nächtes Auto wird maximal Euro3, auch da fällt sowas nicht ins Gewicht.

Deshalb hab ich ja geschrieben, achte auf die Herstellerfreigabe. Dann gibbet im Fall eines Falles auch keinen Huddel.
An Deiner Stelle würde ich nen Ölwechsel einplanen und dann sortenrein fahren. Aber wie gesagt - ist meine persönliche Meinung.

Gruss

Obelix