Peugeot 505 GTI-Leerlaufproblem

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Tobias

Peugeot 505 GTI-Leerlaufproblem

Beitrag von Tobias » Mi 09.05.01 00:08

<center><img src="../pictures/http___www.eikon.tum.de_~postman_meiner.jpg"></center>


Hallo,


Ich fahre einen 505 Gti(Bj.1984,Automatik,ohne Kat), der eigentlich noch ziemlich gut läuft. Neulich ging allerdings das Steuergerät der Einspritzanlage kaputt.


Nachdem ein Ersatzgerät eingebaut war, lief der Motor zwar wieder.


Nach einem Kaltstart (Motor springt sehr gut an) läuft alles ca 1 Minute lang gut, aber dann kann ich den Leerlauf im Keller suchen , bei Stillstand mit eingelegter Fahrstufe muss ich dann schon fast auf Leerlauf schalten dass der Motor nicht ausgeht.)


Zündkerzen+Kabel sind relativ neu, der Luftfilter ebenso, und der Drosselklappenendschalter funktioniert auch.


Ich bin zwar grad in Frankreich, aber wenn man in der Werkstatt mit nem alten 505er ankommt,wird man dort leider auch ab und an als Mensch zweiter Klasse angesehen :-(


Wenn sich jemand mit Peugeot 505&L-Jetronic auskennt, und besagtes Problem bekannt vorkommt, bitte melden.


Ciao


Tobias

Crisu205GTI

Re: Peugeot 505 GTI-Leerlaufproblem

Beitrag von Crisu205GTI » Mi 09.05.01 21:36

Ich würde mal den Zusatzluftschieber angucken.


Kalter zustand.


1. Ausbauen und reingucken ob da ne kleine öffnung zu sehen ist.


2. Richte dir 2 kabel her und klemme diese dann auf den stecker,


und schiesse das kabel an der Batterie an. 5 min später sollte die öffnung komplett verschwunden sein.





Dann gibts da noch ein Motorwärmefühler, sollte im wasserkreislauf montiert sein. (blauer fühler mit 2 anschlüsse)


Schau dir alle Luftansaugschläuche genau an ob sie nicht rissig sind.


Besonders die zwischen Fuftmengenmesser und Zusatzluftschieber.





Sonst fällt mir nichts dazu ein .


Mfg Crisu205GTI

Tobias

Re: Peugeot 505 GTI-Leerlaufproblem

Beitrag von Tobias » Do 10.05.01 23:19

Danke für die Tips, ich werds mal in den nächsten Tagen prüfen!


Gruss


Tobias


>Ich würde mal den Zusatzluftschieber angucken.


>Kalter zustand.


>1. Ausbauen und reingucken ob da ne kleine öffnung zu sehen ist.


>2. Richte dir 2 kabel her und klemme diese dann auf den stecker,


>und schiesse das kabel an der Batterie an. 5 min später sollte die öffnung komplett verschwunden sein.


>


>Dann gibts da noch ein Motorwärmefühler, sollte im wasserkreislauf montiert sein. (blauer fühler mit 2 anschlüsse)


>Schau dir alle Luftansaugschläuche genau an ob sie nicht rissig sind.


>Besonders die zwischen Fuftmengenmesser und Zusatzluftschieber.


>


>Sonst fällt mir nichts dazu ein .


>Mfg Crisu205GTI

Antworten