Seite 1 von 1

Motorfehler, bitte Fahrzeug reparieren lassen

Verfasst: Mo 22.06.20 17:54
von Max W
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Problem, dass wenn ich ihn starte es nach ca 5 sek. 3 mal piept und dann kommt die Meldung „Motorfehler, bitte Fahrzeug reparieren lassen.
Darauf hin läuft das Auto jz in einem Notlauf—> nicht mal die Hälfte der Leistung vorhanden. Dazu kommt, dass ich festgestellt habe, dass ich sehr stark Kühlmittel verliere.
Ich war heute bei meiner Peugeot-Werkstatt um das Auto auslesen zu lassen.
Dabei kam raus—> Fehler 1434 Additivpumpe, P1445 Partikelfilter und B2EB0 Additivtank. Nun wollte ich wissen, was genau das Problem ist und welche Teile erneuert werden müssten. Kann mir vielleicht jemand von euch weiter helfen?
Achja ich hab den Peugeot 308 1,6 Hdi// 3003 ATD
Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

Re: Motorfehler, bitte Fahrzeug reparieren lassen

Verfasst: Mo 22.06.20 23:13
von Peugeot408
War das nicht so das die pumpe sich im Tank befindet und beides zusammen getauscht wird?

Was ist mit dem Kühlwasser? Wo geht es denn hin?

Re: Motorfehler, bitte Fahrzeug reparieren lassen

Verfasst: Di 23.06.20 07:55
von Max W
Ja sowas habe ich auch gelesen. Wohin das Kühlmittel läuft wissen wir nicht, wir haben die Vermutung, dass er sich das beim Motor mit rein zieht und es dort verdunstet.
Aber müssen dann durch die Fehlermedlungen Tank, Pumpe und Filter gewechselt werden oder muss man das dann sehen?

Re: Motorfehler, bitte Fahrzeug reparieren lassen

Verfasst: Di 23.06.20 15:42
von Peugeot408
Wird wohl die pumpe sein, die fällt bei citroen und peugeot relativ oft aus.

Re: Motorfehler, bitte Fahrzeug reparieren lassen

Verfasst: Di 23.06.20 21:41
von HolleBln
Pumpe? Hat ja nix mit dem Kühlmittel zu tun.

Re: Motorfehler, bitte Fahrzeug reparieren lassen

Verfasst: Di 23.06.20 22:10
von Peugeot408
HolleBln hat geschrieben:
Di 23.06.20 21:41
Pumpe? Hat ja nix mit dem Kühlmittel zu tun.
Die hat auch nichts mit dem Kühlmittel zu tun, das war jetzt auf seinen Fehler bezogen.


Wegen dem Kühlmittel, da würde ich mal alle schläuche untersuchen, auch den Deckel des ausgleichsbehälter.

Wenn der Kühlmittel verlust extrem ist, dann muss es entweder probleme mit der dichtung geben oder es gelangt in den zylinder und wird verbrannt.


Verdunsten wird es wohl nicht, aufjedenfall würde ich da kein Wasser nachkippen sondern pures Frostschutz Mittel.