Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Peugeot408
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 417
- Registriert: So 26.01.20 19:58
Beitrag
von Peugeot408 » So 08.11.20 16:00
Leute ich brauch dringend einen Rat, gab es irgendwelche bekannte Probleme bei den Getrieben der TU5 Maschinen?
Gestern beim Fahren hab ich gemerkt das das kupplungspedal sich wieder gummi artig anfühlte, 20km später konnte ich nicht mehr einkuppeln.
Auto nach Hause abgeschleppt und Getriebe abgebaut, kupplung ist noch Neu (letzter Wechsel vor 30.000km).
Aber das ausrücklager ist komplett zerstört, genau wie vor dem ersten Wechsel.
Das erklärt auch das rupfen beim anfahren und schalten.
Hab darauf im Russischen forum gelesen das der 408er davon massiv betroffen ist und die ausrücklager im Schnitt nur 25.000km halten!!
Das ist doch ein Witz, gab es ähnliche Fälle bei anderen Modellen?
Wie kann sowas passieren? Ach und der nehmerzylinder sifft wieder, den hab ich damals auch mit der kupplung gewechselt.
Ich kann mir das nicht erklären woran es liegt.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung den 408er zu verkaufen und einfach den 307er meiner Frau zu benutzen.
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Di 10.11.20 07:53
habe ich bisher nichts drüber gehört.
Die Frage ist ja warum stirbt das Ausrücklager??
Vorspannung zu gering und Lamellen der Druckplatte weg geschliffen? Irgendwas nicht richtig montiert oder kommt irgendwie viel Dreck dran?
Hast du Bilder vom Lager und der Druckplatte?
-
Peugeot408
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 417
- Registriert: So 26.01.20 19:58
Beitrag
von Peugeot408 » Do 12.11.20 12:30
Bin jetzt mit dem 307er meiner Frau unterwegs, ich mache die Tage mal ein paar Fotos von der alten kupplung.
Hab heute meine neue abgeholt und gemerkt das dort Kunststoff ist, geht das so klar oder lieber eine andere Scheibe einbauen bzw. Die alte kann ich ja noch benutzen.
Da steht auch nicht drauf welche die schwungrad oder getriebeseite ist.

- Kunststoff
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Do 12.11.20 16:17
Am einfachsten wird es seine, wenn du deinen Händler anruftst. Der kann dir bestimmt helfen.
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Do 12.11.20 22:23
Es gibt bei Peugeot eine neue Methode Getriebe an den Motor anzuflanschen.
Mal gesehen beim Boxer, oder 308 GT,GTI.
Andere habe ich noch nicht nachgesehen.
Ob das bei Deinem auch so ist, müsste man abklären.
Wie wurde alles geschmiert?
Führungshülsen korrekt ausgerichtet? Schlitz nach unten und immer schön neue nehmen.
Ausserdem sollte Kupplungsscheibe gar nicht verkehrt rum montiert werden können
Können schon, aber nur auf der einen Seite liegt die korrekt am Schwungrad an, andere Seite stören die Federn der Kupplungsscheibe.
-
Peugeot408
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 417
- Registriert: So 26.01.20 19:58
Beitrag
von Peugeot408 » Fr 13.11.20 08:52
Bei mir ist Motor und Getriebe technisch wie beim 307er 1.6l, wird also ebenfalls so angeflanschst.
Muss führungshülse neu? Hab die damals nicht getauscht, hab die radnabe und führungshülse eingefettet.
Wie sieht es aus mit der Gabel, macht es Sinn die zu tauschen?
Wegen der kupplungsscheibe habe ich mal den hersteller angeschrieben.
Bekam die Antwort das sie dem original nachbauen.
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Fr 13.11.20 22:51
Getriebe wird angesetzt, Schrauben etwas angezogen und wieder gelöst.
Dann drückt eine Person die Kupplung, die andere Person zieht die Schrauben fest.
Somit ist dann alles Spannungsfrei.
Gabel wird neu auch immer gewechselt, nach Peugeot.
Führungshülse mache ich sowieso immer neu, könnte Undicht werden.
Fett, welches verwendet?
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Sa 14.11.20 15:52
Original wird G14 Castrol Tribol GR 400 vorgeschrieben.
-
Peugeot408
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 417
- Registriert: So 26.01.20 19:58
Beitrag
von Peugeot408 » Sa 14.11.20 17:54
Ok danke, schaue mal ob ich das hier in Russland finde.
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU