Seite 1 von 1
Sch...ss 206-Fahrwerk, bl...s Geklapper!!!!?!?!?!?!!!!!!
Verfasst: Mi 09.05.01 17:32
von Andreas H
Hey,
jetzt knackt es zwar nicht mehr beim Lenken ;-(, dafür knallt und schlägt es beim kleinsten Loch...
Montag (DO/FR ist Auto beim Lackierer) wollen die Typen die Federbeine nochmal ausbauen und nachgucken, an was es liegt. Jetzige Vermutung: er setzt auf den Begrenzern auf und das macht solch einen Lärm?!
Wie rum sind eigentlich bei Euch die Federn drin? Bei mir war es bisher so, daß unten etwa 3 Windungen aufeinanderlagen, dann Abstand war. Jetzt sind die Federn "über Kopf" eingebaut, also die aufeinandersitzenden Windungen oben... Liegt es daran?
Gruß
Andreas
PS:
Mehr ab Montag...
Re: Sch...ss 206-Fahrwerk, bl...s Geklapper!!!!?!?!?!?!!!!!!
Verfasst: Mi 09.05.01 17:36
von Haui
Hallo,
liegt wahrscheinlich daran, daß die serienmäßigen Dämpfer für die kurzen Federn vorne nicht ausgelegt sind. Eine Kollegin von mir hat dasselbe Problem, die hat ihren 206 60mm tiefer gelegt, nur mit anderen Federn.
Gruß Haui
Re: Sch...ss 206-Fahrwerk, bl...s Geklapper!!!!?!?!?!?!!!!!!
Verfasst: Mi 09.05.01 17:49
von Markus
>Hallo,
>liegt wahrscheinlich daran, daß die serienmäßigen Dämpfer für die kurzen Federn vorne nicht ausgelegt sind. Eine Kollegin von mir hat dasselbe Problem, die hat ihren 206 60mm tiefer gelegt, nur mit anderen Federn.
>Gruß Haui
Hi
Das denke ich auch. Ist dein Wagen nicht ein XS 89 PS? Da machen die Seriendämpfer die Mehrbelastung der kurzen Federn einfach nicht mit.
Schau mal auf die unten angegebene Site, da ist auch ein Erfahrungsbericht bei "nur" 40mm mit Seriendämpfern drin.
Meiner Meinung nach sollte man nicht einfach was einbauen lassen, ohne vorher genaue Infos zu haben, wie gut die Sache mit dem Fahrzeug harmoniert.
Wenns unbedingt 50mm sein sollen, dann wenigstens die S16-Dämpfer einbauen lassen, oder ein Komplettfahrwerk nehmen.
Good luck
MarkuS
sorry..Link inside
Verfasst: Mi 09.05.01 17:50
von Markus
>>Hallo,
>>liegt wahrscheinlich daran, daß die serienmäßigen Dämpfer für die kurzen Federn vorne nicht ausgelegt sind. Eine Kollegin von mir hat dasselbe Problem, die hat ihren 206 60mm tiefer gelegt, nur mit anderen Federn.
>>Gruß Haui
>Hi
>Das denke ich auch. Ist dein Wagen nicht ein XS 89 PS? Da machen die Seriendämpfer die Mehrbelastung der kurzen Federn einfach nicht mit.
>Schau mal auf die unten angegebene Site, da ist auch ein Erfahrungsbericht bei "nur" 40mm mit Seriendämpfern drin.
>Meiner Meinung nach sollte man nicht einfach was einbauen lassen, ohne vorher genaue Infos zu haben, wie gut die Sache mit dem Fahrzeug harmoniert.
>Wenns unbedingt 50mm sein sollen, dann wenigstens die S16-Dämpfer einbauen lassen, oder ein Komplettfahrwerk nehmen.
>Good luck
>MarkuS
<ul><li><a href="
http://www.kersten-online.com/206_mein206.htm" target=_top>klick</a></ul>
Re: Sch...ss 206-Fahrwerk, bl...s Geklapper!!!!?!?!?!?!!!!!!
Verfasst: Mi 09.05.01 17:52
von Haui
>>Hallo,
>>liegt wahrscheinlich daran, daß die serienmäßigen Dämpfer für die kurzen Federn vorne nicht ausgelegt sind. Eine Kollegin von mir hat dasselbe Problem, die hat ihren 206 60mm tiefer gelegt, nur mit anderen Federn.
>>Gruß Haui
>Hi
>Das denke ich auch. Ist dein Wagen nicht ein XS 89 PS? Da machen die Seriendämpfer die Mehrbelastung der kurzen Federn einfach nicht mit.
>Schau mal auf die unten angegebene Site, da ist auch ein Erfahrungsbericht bei "nur" 40mm mit Seriendämpfern drin.
>Meiner Meinung nach sollte man nicht einfach was einbauen lassen, ohne vorher genaue Infos zu haben, wie gut die Sache mit dem Fahrzeug harmoniert.
>Wenns unbedingt 50mm sein sollen, dann wenigstens die S16-Dämpfer einbauen lassen, oder ein Komplettfahrwerk nehmen.
>Good luck
>MarkuS
Richtig, die S16 Gasdruckdämpfer sind schon eine gute Alternative, wenn Du nicht gleich ein ganz neues Fahrwerk kaufen willst.
Gruß Haui
Welche Dämpfer hat denn der HDi?
Verfasst: Mi 09.05.01 18:02
von PartyP
Yo!
Ich hab nämlich auch 45-50mm Federn mit original Dämpfern verbaut. Das Knarren war anfangs da, ist dann aber bald verschwunden! Das deiner auf den Begrenzern aufsitzt, kann ich mir nicht vorstellen, vorher war es ja auch nicht!
...wie kommt ihr auf die Idee, die Federn anders herum einzubauen?
PartyP
Dämpfer HDi = S16
Verfasst: Mi 09.05.01 19:29
von Aron
>Yo!
>Ich hab nämlich auch 45-50mm Federn mit original Dämpfern verbaut. Das Knarren war anfangs da, ist dann aber bald verschwunden! Das deiner auf den Begrenzern aufsitzt, kann ich mir nicht vorstellen, vorher war es ja auch nicht!
>...wie kommt ihr auf die Idee, die Federn anders herum einzubauen?
>PartyP
hi Party....
also die Teilenummer der S16 Dämpfer sowie der HDi Dämpfer ist identisch...
also Gasdruck?...
Verfasst: Mi 09.05.01 22:26
von PartyP
wieviel ist denn da max. möglich an Tieferlegung ohne neuen Dämpfern?