Seite 1 von 1

206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: Sa 26.06.21 20:32
von peugeotnewbie62
Es geht um den 206+ meiner Frau. Der PKW hat einen Unfall gehabt (mit den Beifahrertüren an einen „Spiegelmast“ gefahren).
Danach zunächst nichts Auffälliges.
Unfall wurde der Versicherung gemeldet, die einen Gutachter schicken wollten.
Passierte jedoch bisher auch nach knapp 4 Wochen nicht.
Dann kamen erste Probleme:
Scheibenwischer schaltete sich einfach ein, Auto verriegelte sich bei Fahrt, Beleuchtung am Armaturenbrett schaltete sich einfach ein.
Letzten Montag dann blieb das Fahrzeug in Bonn stehen. Es sprang nicht mehr an, auch die Zentralverriegelung ging nicht mehr. Ansonsten funktionierten die Funktionen wie Blinker, Autoradio etc.
Heute habe ich das Auto dann von Bonn ins Sauerland per Anhänger abgeholt.
Ich habe folgende Maßnahmen probiert:

1. Da ich annahm, dass ggf. der Unfall ggf. für diese Merkwürdigkeiten verantwortlich sein könnte, habe ich zunächst einmal die Beifahrertürverkleidung abgenommen und nachgeschaut, ob ggf. der Stecker durch den Unfall beschädigt worden sein könnte. Dieser schien jedoch ok zu sein. Dennoch habe ich dann an der Schnittstelle Tür, Karosserie (vorn an der Gummidichtung zur Karosserie) den Stecker getrennt und versucht, den Motor zu starten. Das brachte auch nichts.
Als ich den Stecker wieder zusammensteckte, gab die Zentralverriegelung ein „Lebenszeichen“ von sich und ich konnte den Motor starten. Dummerweise habe ich den Motor wieder abgestellt und den Stecker nochmals getrennt, um ggf. alles reproduzieren zu können. Hätte ja sein können, dass es Zufall war, dass der Motor ansprang. Aber diesmal blieb der Motor wieder still und auch die Zentralverriegelung funktionierte auch nicht mehr. Vermutlich also doch ein Zufall?

Alle nachfolgenden Maßnahmen brachten keinen Erfolg.

2. Als das halt nicht half, habe ich mir die Massekabel von der Batterie zum Motorblock angesehen, aber ich konnte da keine Beschädigungen sehen. Da das Massekabel innen, unter der Isolierung hätte verrottet sein können, habe ich ein Ersatzmassekabel gelegt gehabt (vom Minuspol der Batterie zu einem Massepunkt am Motorblock, so zu sagen parallel). Also das Massenkabel wieder abmontiert.

3. Danach habe ich sämtliche Sicherungen im Motorraum (auch die versteckten großen Hauptsicherungen) per Multimeter geprüft, herausgenommen und gereinigt, dass eventuelle Korrosionen beseitigt wurden. Ebenso habe ich alle Stecker gelöst und wieder befestigt, um ggf. lockere Steckverbindungen zu befestigen. Ebenso habe ich den Sicherungskasten komplett geöffnet, konnte jedoch keine sichtbaren Korrosionsschäden an den Lötverbindungen feststellen. Da ich ansonsten keine weiteren Möglichkeiten hatte, weitere Untersuchungen vorzunehmen, habe ich alles wieder zusammengebaut.

4. Dann die Sicherungen im Innenraum entfernt, gereinigt und wieder eingesetzt. Ebenso die Steckverbindungen gelöst und wieder befestigt.

5. Schließlich habe ich noch das Radio ausgebaut, da es sich nicht um ein Originalradio handelt, welches mit einem Adapter betrieben wird, der vielleicht Probleme machen könnte. Aber auch hier bleibt der Motor stumm.

Ich weiß nun nicht mehr weiter. Gibt es noch Ideen und Hilfestellungen?

Vielen Dank im voraus.

Re: 206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: Sa 26.06.21 21:48
von Rolf-CH
Ich denke eine Fehlerauslesung wäre das beste.
Anhand der gespeicherten Fehlern könnte die Ursache eingegrenzt werden.
Mit Zweitschlüssel probiert?
Drehzahlsignal, Benzin vorhanden wenn er nicht anspringt?
Das Massekabel ist zweiteilig, beides ansehen.
Dreht der Motor überhaupt, wenn man starten will?

Re: 206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: Sa 26.06.21 22:38
von peugeotnewbie62
Fehlerauslesung nit Standardauslesegerät des Nachbarn (ein wohl etwas Besseres) ergab nichts, also kein Fehler gespeichert.
Tank ist halbvoll.
Massekabel muss ich mir dann nochmal ansehen.
Motor dreht einwandfrei, aber startet halt nicht. Muss halt aufpassen, dass ich nicht zu viel "orgele", da schon der ECO Modus leuchtet. Muss ich dann den Zweitschlüssel dennoch probieren?

Re: 206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: So 27.06.21 20:18
von Rolf-CH
Ja, den Zweitschlüssel probieren.
Egal auch wenn ECO leuchtet.

Re: 206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: So 27.06.21 20:25
von peugeotnewbie62
Ok, es gibt neue Infos. Heute morgen probierte ich noch einmal die Zentralverriegelung (mit dem Erstschlüssel) zu bedienen. Nach zwei mal drücken, funktionierte sie und auch der Motor startete. Bei der Probefahrt zeigten sich die beschriebenen Symptome. Also Zentralverriegelung schloss einfach die Tür, der Scheibenwischer schaltete sich nach ein bis zwei Minuten fahren ohne mein zutun ein, ebenfalls das Licht. Aber der Blinker funktionierte nach ein paar mal probieren gar nicht mehr. Der Motor ließ sich abschalten und ich habe ihn zwei mal wieder starten können, danach war Ende.
Der Zweitschlüssel hat keine Fernbedienung, es ist ein einfacher "Notschlüssel" zum Öffnen der Tür per Schlosssystem und zum Starten des Motors. Auch damit startete der Motor beim weiteren Versuch, bis ich ihn wieder abschaltete. Danach ging dann wieder nichts mehr.
EDIT: Also so zu sagen der dritte Versuch mit dem Ersatzschlüssel, damit kein Missverständnis aufkommt. EDIT ENDE

Re: 206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: Mo 28.06.21 12:21
von HolleBln
Kann ein defektes Com evtl. auch den Anlasser betreffen?

Re: 206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: Mo 28.06.21 12:36
von peugeotnewbie62
Defektes com? Du meinst die Steuerelektronik?

Re: 206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: Mo 28.06.21 20:11
von HolleBln
Das Com2000 ist das Ding am Lenkradkranz, das legendär ist für seine Fehlfunktionen in Verbindung mit Licht, Blinker, Scheibenwischer usw.

Re: 206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: Mo 28.06.21 21:49
von peugeotnewbie62
Kann das auch den Motor nicht anspringen lassen? Ich bin ja kein besonderer Peugeotkenner, da dieses Fahrzeug meiner Frau der erste Peugeot war.

Re: 206 + Elektronik spinnt Brauche Hilfe

Verfasst: Fr 09.07.21 10:39
von peugeotnewbie62
@HolleBln: Das Teil war es in der Tat. Da wir hier nicht mehr weiter kamen, haben wir das Auto, nachdem es noch einmal angesprungen war, schnell in die Werkstatt gefahren, ohne schleppen oder per Huckepack transportieren zu müssen.
Die haben nach kurzer Zeit herausgefunden, dass es dieses Teil hinter dem Lenkrad war.
Wir haben es dann in der Peugeotwerkstatt machen lassen, da es mir zu heikel war, am Lenkrad und am Airbag rumzufummeln.
Das Teil hat 580,- Euro plus Einbau gekostet. Alles in allem 760,- Euro.
Jetzt läuft der Wagen wieder einwandfrei und völlig ohne Mucken. Nun kann ich mich daran begeben, die Türen auszubeulen, zu spachteln und zu lackieren.
Danke für all die Tipps hier.