Seite 1 von 1
306 1.6 Ritzel für Getriebe Drehzahlsensor
Verfasst: Mi 11.08.21 11:39
von *firemaster*~
Moin,
bei meinem Wagen war mal wieder nen neues Getriebe fällig, mal gucken ob ich die 500tkm noch knacke.
Rein gekommen ist ein Getriebe von einem 206 1.4 16v.
Problem ist, dass Getriebe ist kürzer übersetzt, und mein Tacho zeigt zu viel an. Der 306 holt sich das Drehzahlsignal für die Geschwindigkeit am Getriebe vom Differentialkorb, verbaut ist im Getriebe ein schwarzes plastik zahnrad, ich meine das am Sensor ist auch schwarz. Wie finde ich das richtige Ritzel und wie wird unterschieden? ich kenne schwarze, rote, orange, grau, aber ich weiss nicht was dahinter steckt, ich brauche definitiv eins wa sich langsamer dreht.
Der 206 1.4er 16v holt sich das Drehzahlsignal nicht mehr aus dem Getriebe, dort nach einem passenden Ritzel zu suchen ist also schonmal raus.
306 1.6 8v 98ps, bj2001
Beispiel:
Re: 306 1.6 Ritzel für Getriebe Drehzahlsensor
Verfasst: Mi 11.08.21 22:27
von *firemaster*~
Sodele, nach langem kramen im Keller habe ich tatsächlich noch ein Ritzel gefunden. Ein dunkel gelbes. Und es passt perfekt, alles beim alten
Achso drin war übrigens ein graues, kein schwarzes.
Der Motor dreht jetzt halt 300 Umdrehungen mehr im Vergleich zum alten Getriebe.
Weiss einer ob das dann ne andere Differentialübersetzung ist oder sind alle Gänge kürzer?
was meint ihr was das Verbrauchstechnisch ausmacht?
PS: Habe zufällig was gefunden. der 206 tendance mit kurzer übersetzung ist wohl mit 6,5L/100km angegeben, der 206 comfort mit langer ist mit 6,1L/100km angegeben.
Also scheinbar 0,4L mehr für ein durchzugstärkeres Getriebe. Naja, gut für die sehr bergigen Autobahnen bei mir in der Gegend, da passt der kurze 5.Gang viel besser, schlecht auf langen Reisen, viel Krach und höherer Verbrauch.
Re: 306 1.6 Ritzel für Getriebe Drehzahlsensor
Verfasst: So 15.08.21 23:53
von Peugeot408
500tsd km ist schon eine ordentliche Leistung.
Hast du den Motor schon mal geöffnet gehabt oder ist der noch so vom Werk aus unterwegs?
Re: 306 1.6 Ritzel für Getriebe Drehzahlsensor
Verfasst: Mo 16.08.21 17:51
von *firemaster*~
Hi, ja aktuell hat er 420tkm gelaufen. Und irgendwie kann oder will ich den nicht verkaufen. Hab ihn ja auf Lpg umgebaut, und ich komme so günstig mit so zuverlässiger und einfach zu reparierender Technik ohne unnötigen Schnickschnack von A nach B. Diese Kombination lässt sich bei aktuellen Autos kaum noch finden.
Bei 370 tkm war die Kopfdichtung durch. Die Wasserpumpe hat Luft gezogen und das Kühlsystem ist nicht selbst entlüftend. Die Luft sammelt sich oben im Kopf am Thermostatgehäuse, da ist sie durchgebrannt. Habe dann auch ein bisschen mist gebaut bei der Reparatur. Ich hätte es nochmal Vesuchen können. Aber ich hatte die Möglichkeit nen anderen Motor für 69€ zu bekommen, die Reparatur des alten hätte mehr als doppelt so viel gekostet und die Zylinderlaufbahnen waren auch schon leicht am spiegelt, aber denke mal für 100tkm wäre der vielleicht noch gut gewesen. Hab dann aber 370tkm den günstigsten Austauschmotor rein gehängt, und damit gehts dann weiter.
Mit dem kurzen Getriebe lasse ich übrigens nicht so, bin am Wochenende fast 800km gefahren, also auf langen Reisen ist das nichts, zu viel Drehzahl, bei 160 bin ich schon hinter 5000. Werde jetzt nen anderes langes Getriebe einbauen, hoffe das läuft auch.
Re: 306 1.6 Ritzel für Getriebe Drehzahlsensor
Verfasst: Mo 16.08.21 18:32
von Peugeot408
Also 60€ für einen AT-Motor ist ja schon geschenkt, die 500k kriegst du damit locker hin.
Mein Getriebe ist aber so ähnlich übersetzt bei 170km/h ist er über 5000 Umdrehungen.
Würde den aufjedenfall behalten, heute zu Tage kriegt man nichts mehr ordentliches gekauft.
Re: 306 1.6 Ritzel für Getriebe Drehzahlsensor
Verfasst: Mo 16.08.21 19:58
von *firemaster*~
Also meiner und auch der 206 meiner Freundin (1.6 16v) waren bisher eigtl immer so übersetzt das man ungf 140 bei 4000 fährt.
Mein normales Reisetempo ist in der Regel 130-140. Da hatte ich bisher 3700-4000, Problem ist meiner wird ab 4300 ziemlich laut. und mit dem neuen Getriebe habe ich ich bei 140 4300-4400, also echt laut in der Kiste das nervt.
Von moderneren Fahrzeugen finde ich auch nur noch den Fiat Tipo als T jet ganz interessant. Keine Kette, Saugrohreinspritzung, alter ausgereifter Motor, sehr robust, ganz dezente Aufladung. Das einzige was mich nervt ist das Zweimassenschwungrad. Aber aktuell sind die mir noch zu teuer.