Seite 1 von 2

Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Mi 09.02.22 16:51
von Loewe205
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Peugeot 308 PureTech 130
Nach ca 100km Fahrt fängt er immer beim beschleunigen nach ca 3 Sekunden zu ruckeln an. Immer bei langen Fahrten.War schon mehrmals in der Peugeot Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen kein Fehler vorhanden, neues Softwareupdate, Problem besteht immer noch, Markensprit und Super Plus haben genau so wenig gebracht. So langsam weiß ich auch nicht mehr weiter, und meine Peugeotwerkstatt auch nicht. Vielleicht hat hier jemand das gleiche Problem kann ja nicht sein das mein Auto das einzige mit diesem Problem ist.
Für eure Antwort bedanke ich mich schon mal im voraus.

Re: Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Mi 09.02.22 17:42
von obelix
Hallo!

Ich habe den 2., identischen Thread mal weggemacht.
Einmal das Thema reicht i.d.R.

Gruss

Obelix

Re: Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Mi 09.02.22 17:44
von cc franky
Besorg dir einen Obd interface und die passende App zb. Car Scanner damit kannst du auch Live Daten sehen, schau dir die Werte der Lambdasonde an wenn der Fehler auftritt.
Normalerweise deutet ruckeln beim beschleunigen auf spritmangel hin, ich denke bei dir spielt aber noch ein Wärmeproblem mit rein, dass kann die Zündspule sein, die Ansaugbrücke oder oder, wie läuft der Motor den im LL wenn der Fehler da is?

Re: Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Mi 09.02.22 20:27
von 406 D
Moin,

welches baujahr?
und für die experten bitte die fartgestellnummer angeben.

kann mich an einen beitrag erinnern da ging es um eine fehlerhafte tankentlüftung.
müsste bei peugeot eigentlich bekannt sein.

versuch doch mal ohne tankdeckel zu fahren, aber vorher nicht volltanken! wenn es dann noch auftritt kannst das schon mal ausschließen.

andreas

Re: Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Do 10.02.22 14:34
von HolleBln
Die Puretech sind Direkteinspritzer und leiden demensprechend unter Verkokung, was genau zu dem Fehlerbild führen kann.

Re: Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Do 10.02.22 18:56
von Peugeot408
Baujahr, Laufleistung?

Zahnriemen schon gewechselt auf die neue Ausführung?

Die Modelle hatten da ja das Thema mit dem sich auflösenden Zahnriemen, könnte das Sieb der ölpumpe verstopfen dann würgt der beim Gas geben.


Verkorkte Ventile ist auch möglich, da würde ich mal eine druckverlust Prüfung der drei zylinder machen.

Re: Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Sa 12.02.22 14:31
von Loewe205
Nachtrag zum Beitrag: Der Peugeot308 ist Baujahr März 2018 und hat jetzt 67000km gelaufen. Wie schon geschrieben tritt das Problem erst auf wenn ich ca 70- 100 km gefahren bin. Sobald ich den Fuß vom Gas nehme und dann wieder beschleunige und das Gaspedal bis mitte trete, fängt das Auto an zu ruckeln. Im Kaltzustand, Strecken von 30-70 km oder fahren mit Tempomat generell egal wie weit, fährt das Auto problemlos. Ein Reinigungsadditiv welches dem Benzin beigemischt wird, wurde von der Werkstatt auch schon ausprobiert,leider ohne Erfolg.

Re: Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Sa 12.02.22 15:02
von Peugeot408
Hast aber nicht auf die Frage mit dem Zahnriemen beantwortet.

Ich weiß jetzt nicht genau wann PSA den neuen Riemen anfing zu verbauen, aber solltest du den alten Riemen haben dann würde ich den in der Werkstatt anschauen lassen.

Sonst würde ich noch die Fahrzeugdaten während der Fahrt auslesen.

Re: Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Sa 12.02.22 15:34
von cc franky
Peugeot408 hat geschrieben:
Sa 12.02.22 15:02
Sonst würde ich noch die Fahrzeugdaten während der Fahrt auslesen.
So würde ich auch vorgehn ein OBD II Interface kaufen zb. ELM 327 gibt es bei Amazon ab 5€ und die Car Scanner App für 0€, dann fahren bis der Fehler auftritt und die Lambdawerte anschauen Lambda deutlich über 1 ist das gemisch zu mager unter 1 zu fett. Dann hätte man wenigstens einen Anhaltspunkt.

Re: Ruckeln beim beschleunigen Peugeot 308

Verfasst: Sa 12.02.22 15:50
von Loewe205
Zahnriemen ist noch nicht gewechselt worden, ich denke doch wenns damit ein Material Problem mit dem Zahnriemen gibt hätte es bestimmt einen Rückruf seitens Peugeot gegeben.



Probleme sind bei Motoren von März 2013- April 2017 ich denke das meiner da nicht mehr in Frage kommt, werde es aber bei der nächsten Inspektion anfragen.