Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Roadrunner86
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: Di 13.10.20 17:07
Land: Deutschland

Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von Roadrunner86 » Fr 11.02.22 13:25

Hallo,

ich war heute beim Tüv nachdem ich alle Mängel (so glaubte ich) beseitigt hatte.
Es hat alles gepasst nur Fahrerseite hinten die Bremse hat immer noch nicht gepasst Abweichung 25%.
Problem ist das die Betriebsbremse zu schwach ist, die Feststellbremse passt zwar ist aber nach dem Bremsenprüfstand fest.
Also Betriebsbremse zu schwach, Handbremse fest (lässt sich dann aber lösen). Den alten versteller hatte ich so weit eingestellt
das die Backen ein Schleifgeräusch von sich gegeben hatten das Rad sich aber noch drehen lies, so kenn ich das.

Alte Teile die ich noch nicht auf der Seite gewechselt hatte, ist der Versteller der ist noch der Alte und der Radbremszylinder der die Backen auseinander drücken soll. Diese beiden Teile sind noch Altbestand. Alles andere drum herum ist neu. Der Prüfer meinte auch es könnte der Radbremszylinder sein. Ich denke das der Versteller nicht richtig Arbeitet. Versteller hab ich noch da. Radbremszylinder hab ich jetzt auf die schnelle für 26 Euronen beim Teilehändler ums Eck gekauft :daumenrunter: Im Internet 7,95 aber wer billig kauft, dass Thema hatten wir ja schon mal.
Laut Prüfer soll ich die beiden Teile wechseln nochmal entlüften und dann nochmal kommen.

Was denkt ihr was es sein könnte. Wenn ich die beiden Teile gewechselt habe und es immer noch so ist. Muss ich wohl oder übel in ne Werkstatt :traurig:
:herz: Peugeot 306 Cabrio Phase 2, Saint Tropez. Ez. 25.01.1999, 1.6 Liter 89 Ps. 7 NFZ, VF37DNFZE32624510 :herz:

mn4600
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von mn4600 » Fr 11.02.22 14:48

Mit Versteller meinst Du bestimmt die automatische Nachstellung, oder?
Da kann ja nicht viel dran kaputt gehen. Ist das Zahnrad gängig und nicht vermurkst, das Federblech nicht verbogen?
Handbremsseil hast Du ja auch gewechselt, oder?
Der Hebel wo das Bremsseil dran hängt ist auch Leichtgängig?
Die Kolben im Radbremszylinder lassen sich leicht bewegen und der ist auch dicht.
Bremsflüssigkeit ist gewechselt und vernünftig entlüftet
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

Benutzeravatar
Roadrunner86
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: Di 13.10.20 17:07
Land: Deutschland

Re: Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von Roadrunner86 » Fr 11.02.22 16:07

mn4600 hat geschrieben:
Fr 11.02.22 14:48
Mit Versteller meinst Du bestimmt die automatische Nachstellung, oder?
Da kann ja nicht viel dran kaputt gehen. Ist das Zahnrad gängig und nicht vermurkst, das Federblech nicht verbogen?
Handbremsseil hast Du ja auch gewechselt, oder?
Der Hebel wo das Bremsseil dran hängt ist auch Leichtgängig?
Die Kolben im Radbremszylinder lassen sich leicht bewegen und der ist auch dicht.
Bremsflüssigkeit ist gewechselt und vernünftig entlüftet
Hi mn4600 :D

-Bremsflüssigkeit ist neu und keine Luft drin, werd aber danach nochmal entlüften.
-Beim Backen wechsel ist mir mal der alte Kolben ausm Radbremszylinder geflogen war aber dicht nach wieder einsetzen, ist aber auch Uralt.
-Der Hebel der Handbremse ist leicht und gängig.
-Handbremsseil ist gewechselt und neu.
-Federblech ist ok aber der Versteller ist auch uralt geht nur mt Zange zum drehen, glaub das der auch raus muss, neuen hab ich noch da.

Ich hab jetzt von ATE einen Radbremszylinder geholt, 26,00 Euro :traurig: weil ich ja fertig werden muss. Wenn ich einen im Inet bestellt hätte müsste ich bin Montag warten, also entweder gleich und teuer oder billig und warten. Werde heute Abend oder morgen vormittag den Radbremszylinder wechseln. Eher heute Abend die Schrauben in WD40 baden damit ich sie morgen aufbekomme. Ich verstehs halt nicht, kann nur noch an den beiden Sachen liegen. Der Prüfer hat gesagt, Luft ist keine drin und auch der Bremskraftvertärker ist ok. Bremsenprüfstand hat angezeigt, Fahrerseite hinten war es bei 149 und Beifahreseite hinten 209
:herz: Peugeot 306 Cabrio Phase 2, Saint Tropez. Ez. 25.01.1999, 1.6 Liter 89 Ps. 7 NFZ, VF37DNFZE32624510 :herz:

mn4600
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von mn4600 » Fr 11.02.22 18:48

Der Versteller muss dann mit Sicherheit raus, wie soll sonst die Nachstellung funktionieren. Denk dran auch den richtigen einzubauen WG. Rechts und Linksgewinde.
Die alte Plörre hast auch komplett draussen? Sollten so 300 ml durchgepumpt werden.
Hat der an der Hinterachse einen Bremskraftregler?
Ansonsten noch Bremschlauch zugeqwollen
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

Benutzeravatar
Roadrunner86
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: Di 13.10.20 17:07
Land: Deutschland

Re: Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von Roadrunner86 » Fr 11.02.22 19:36

mn4600 hat geschrieben:
Fr 11.02.22 18:48
Der Versteller muss dann mit Sicherheit raus, wie soll sonst die Nachstellung funktionieren. Denk dran auch den richtigen einzubauen WG. Rechts und Linksgewinde.
Die alte Plörre hast auch komplett draussen? Sollten so 300 ml durchgepumpt werden.
Hat der an der Hinterachse einen Bremskraftregler?
Ansonsten noch Bremschlauch zugeqwollen
Ich hatte noch ein Ass im Ärmel ist mir aber erst zu letzt eingefallen :lachkreisch:
Mein Cousin ist Meister und hat ne eigene große freie Werkstatt der ist noch vom alten Schlag also von klein auf an Autos geschraubt.
Den hab ich angerufen und ihn gefragt was los sein könnte.

1.) Beim Thema mit festen Rad auf der Bühne ist es so das wenn das Auto auf der Bühne hoch fährt, dann hängen ja die Räder voll durch nach unten und dadurch zieht es an dem Handbremsseil weil das ja kürzer wird durch das herabhängen. Und weil ich zuviel innen am Hebel das Seil gespannt hatte und dadurch das Seil kürzer wurde, blockiert das Rad auf der Bühne bei hängenden Reifen komplett weil zu viel zug drauf ist. Warum der Graukittel da nicht drauf kommt, da mach ich mir jetzt meine eigene Meinung drüber :ohoh:

2.) Die wirkung von der Betriebsbremse hinten Fahreseite, meinte er ganz klar das es der alte Radbremszylinder ist. Die tauscht man immer beide sagte er gleich dazu :rotwerd: :floet: . Er meinte wenn ich den neuen einbaue ist das Problem erledigt. Und ich soll auf jedenfall auch den Nachsteller tauschen. Bei dem alten Radbremszylinder sind warscheinlich beide oder ein Kolben fest.

Hab die alten Schrauben vom Radbremszylinder jetzt schon vor ca. 2 Stunden mit WD40 eingespült. Mal schauen vll mach ich das doch noch heute.
Weis nicht wie der Graukittel drauf kommt mit Bremskraftregler. Bremsschlauch fällt weg. Ich hab mindesetens nen halben Liter schon durchgepumpt :irre:
:herz: Peugeot 306 Cabrio Phase 2, Saint Tropez. Ez. 25.01.1999, 1.6 Liter 89 Ps. 7 NFZ, VF37DNFZE32624510 :herz:

mn4600
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von mn4600 » Fr 11.02.22 19:50

Warum soll der Graukittel darauf kommen. Wenn das Rad nicht frei dreht ist das ein Mangel, egal was die Ursache ist
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

Benutzeravatar
Roadrunner86
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: Di 13.10.20 17:07
Land: Deutschland

Re: Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von Roadrunner86 » Fr 11.02.22 20:21

mn4600 hat geschrieben:
Fr 11.02.22 19:50
Warum soll der Graukittel darauf kommen. Wenn das Rad nicht frei dreht ist das ein Mangel, egal was die Ursache ist
Ja das es ein Mangel ist da brauchen wir uns nicht drüber unterhalten, is klar. Ich hatte ihm gesagt das dass mit der Handbremse zusammen hägt und normal hat man ja die Chance vor Ort noch Sachen in Ordnung zu bringen wenn es sich um Kleinigkeiten handelt. War ja beim Licht nicht anders, da hat er es mir auch noch eingestellt. Und es war eh keiner da ausser mir, da hätte er ja mal sein 13er Ringschlüssel nehmen können und das Seil lockerer machen. Wäre das auch erledigt das Thema. Der ist ja Prüfingenieur und mein Cousin "nur" Meister und mein Cousin ist gleich drauf gekommen. Besonders das Rad dreht ja Frei wenn kein zug auf dem Seil ist, da hätte er ja auch drauf kommen können :augenroll:
:herz: Peugeot 306 Cabrio Phase 2, Saint Tropez. Ez. 25.01.1999, 1.6 Liter 89 Ps. 7 NFZ, VF37DNFZE32624510 :herz:

PEJOT

Re: Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von PEJOT » Sa 12.02.22 08:01

Man könnte auch der Meinung seien, dass Du gleich zu Deinem Cousin gefahren währst, ihm den Koffer auf den Hof gestellt,
Zettel rangehängt "TÜV" erledigen.

Manches kann so einfach seien.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Roadrunner86
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: Di 13.10.20 17:07
Land: Deutschland

Re: Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von Roadrunner86 » Sa 12.02.22 11:52

PEJOT hat geschrieben:
Sa 12.02.22 08:01
Man könnte auch der Meinung seien, dass Du gleich zu Deinem Cousin gefahren währst, ihm den Koffer auf den Hof gestellt,
Zettel rangehängt "TÜV" erledigen.

Manches kann so einfach seien.

Gruß
Jürgen
Weiß zwar jetzt nicht was dein Komentar bedeuten soll.
Aber für dich zur Info, mein Cousin wohnt nicht gleich mal 5 klm um die Ecke (200 klm) und
seine Werkstatt ist auch keine "Ali Hinterhofwerkstatt" wo Familienvorteile vergeben werden :vorkopphau: :daumenrunter:
Ich müsste dort genau so bezahlen wie jeder andere auch.
:herz: Peugeot 306 Cabrio Phase 2, Saint Tropez. Ez. 25.01.1999, 1.6 Liter 89 Ps. 7 NFZ, VF37DNFZE32624510 :herz:

Benutzeravatar
Roadrunner86
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: Di 13.10.20 17:07
Land: Deutschland

Re: Kein ausreichender Druck auf Betriebsbremse Fahrerseite hinten.

Beitrag von Roadrunner86 » Sa 12.02.22 12:09

@mn4600:

Habe gestern Nacht 23:00 Uhr bis 03:00 Uhr in der Garage verbracht. Beide Bremsen hinten nochmal komplett zerlegt und
Schritt für Schritt zusammengesetzt. Neue Randbremszylinder links, Nachsteller links neu, Backen drauf, Federn rein.
Die meiste Arbeit war das einstellen der Nachsteller, das hat die meiste Zeit gekostet und Nerven. Handbremse eingestellt.
Räder hinten entlastet und kein blockiertes Hinterrad mehr. Zum Schluss noch rundrum entlüftet.
Mit erfolg, heute um 11:00 Uhr nach einer schweren Geburt endlich die neue Plakette bekommen :lachkreisch: :sieg:
:herz: Peugeot 306 Cabrio Phase 2, Saint Tropez. Ez. 25.01.1999, 1.6 Liter 89 Ps. 7 NFZ, VF37DNFZE32624510 :herz:

Antworten