Seite 1 von 1

Montage des "bösen Blick" beim 206

Verfasst: Di 15.05.01 10:43
von Oli
Hallo Leute,


ich habe jetzt begriffen, das ich diese süssesn Plastikteilchen unlackiert für ca. 120,- DM bekomme. Dann sprüh ich ein bißchen Originallack drauf, auch ok, ich hoffe den bekomme ich bei meinem Händler.


Jetzt die eigentliche Frage: Wie werden die Teile montiert? Vielleicht geklebt, geschraubt, genietet, mit Tesa-Film, mit doppelseitigem Klebeband, mit Spucke, einfach nur geklemmt, mit nem Gummi, usw.


Bin für Eure Tipps bzw. konkrete Erfahrung aus Selbstmontage sehr dankbar.


Gruß Oli

Re: Montage des "bösen Blick" beim 206

Verfasst: Di 15.05.01 16:53
von Darkman
Spucken, kleben und drann werfen is zwar ne gute Idee, aber....


in der Regel werden sie mit zwei Schrauben befestigt und mit doppelseitigen Klebeband fixiert! Is gibt auch varianten wo sie nur geklebt werden..


Wo willst du dir denn welche holen ? Gutmann ? Mattig?


MfG


Darkman


>Hallo Leute,


>ich habe jetzt begriffen, das ich diese süssesn Plastikteilchen unlackiert für ca. 120,- DM bekomme. Dann sprüh ich ein bißchen Originallack drauf, auch ok, ich hoffe den bekomme ich bei meinem Händler.


>Jetzt die eigentliche Frage: Wie werden die Teile montiert? Vielleicht geklebt, geschraubt, genietet, mit Tesa-Film, mit doppelseitigem Klebeband, mit Spucke, einfach nur geklemmt, mit nem Gummi, usw.


>Bin für Eure Tipps bzw. konkrete Erfahrung aus Selbstmontage sehr dankbar.


>Gruß Oli

Re: Montage des "bösen Blick" beim 206

Verfasst: Di 15.05.01 17:01
von Oli
>Wo willst du dir denn welche holen ? Gutmann ? Mattig?


Äh, keine Ahnung, gibt es da ausser im Preis ggf. noch andere Unterschiede


? Wo sollte ich Sie mir denn holen ?


Danke, Gruß Oli

Re: Montage des "bösen Blick" beim 206

Verfasst: Di 15.05.01 18:26
von Günter
>


>>Wo willst du dir denn welche holen ? Gutmann ? Mattig?


>Äh, keine Ahnung, gibt es da ausser im Preis ggf. noch andere Unterschiede


>? Wo sollte ich Sie mir denn holen ?


>Danke, Gruß Oli





Hallo, nur mal so zur reinen Information. An den Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen dürfen keine im Eigenbau hergestellten Blenden angebracht werden. Wird die exakt vorgeschriebene Beleuchtungsstärke eines Scheinwerfers beispielsweise durch eine Scheinwerferblende, eine Frontgrillleiste oder den sogenannten Bösen Blick beeinflusst, so erlischt die Bauartgenehmigung und damit auch die Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeugs, warnt Axel Schirmer, Sachverständiger an der DEKRA Typprüfstelle in Dresden. Als Böser Blick bezeichnet werden Verlängerungen von Pkw-Motorhauben,die teilweise auch die Scheinwerfer überdecken und ein Auto böse schauen lassen.


Ein Erlöschen der Betriebserlaubnis, so Schirmer, sei nur dann ausgeschlossen, wenn das Bauteil über eine Allgemeine Betriebserlaubnis ( ABE ) oder ein Teilegutachten verfüge. Solche Gutachten weisen nach, dass sich die Leuchtleistung des Scheinwerfers auch mit Blende nicht verschlechtert, und die gesetzlichen Grenzwerte weiterhin eingehalten werden. Alle lichttechnischen Einrichtungen - somit auch die Scheinwerfer - bedingen eine Bauartgenehmigung, betont der Experte. In Deutschland würden seit neuestem nur noch solche Scheinwerferblenden vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) genehmigt, die die leuchtende Fläche von Scheinwerfern nicht berühren. Die an Scheinwerfern angebrachten Genehmigungszeichen dürften keinesfalls verdeckt werden.

Re: Montage des "bösen Blick" beim 206

Verfasst: Di 15.05.01 22:27
von Darkman
Danke ! Das ist sehr Informativ!!!


Hol dir die Blenden bei Gutmann!! Die sind mit ABE..... und recht günstig.





>Hallo, nur mal so zur reinen Information. An den Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen dürfen keine im Eigenbau hergestellten Blenden angebracht werden. Wird die exakt vorgeschriebene Beleuchtungsstärke eines Scheinwerfers beispielsweise durch eine Scheinwerferblende, eine Frontgrillleiste oder den sogenannten Bösen Blick beeinflusst, so erlischt die Bauartgenehmigung und damit auch die Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeugs, warnt Axel Schirmer, Sachverständiger an der DEKRA Typprüfstelle in Dresden. Als Böser Blick bezeichnet werden Verlängerungen von Pkw-Motorhauben,die teilweise auch die Scheinwerfer überdecken und ein Auto böse schauen lassen.


>Ein Erlöschen der Betriebserlaubnis, so Schirmer, sei nur dann ausgeschlossen, wenn das Bauteil über eine Allgemeine Betriebserlaubnis ( ABE ) oder ein Teilegutachten verfüge. Solche Gutachten weisen nach, dass sich die Leuchtleistung des Scheinwerfers auch mit Blende nicht verschlechtert, und die gesetzlichen Grenzwerte weiterhin eingehalten werden. Alle lichttechnischen Einrichtungen - somit auch die Scheinwerfer - bedingen eine Bauartgenehmigung, betont der Experte. In Deutschland würden seit neuestem nur noch solche Scheinwerferblenden vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) genehmigt, die die leuchtende Fläche von Scheinwerfern nicht berühren. Die an Scheinwerfern angebrachten Genehmigungszeichen dürften keinesfalls verdeckt werden.

Re: Montage des "bösen Blick" beim 206

Verfasst: Mi 16.05.01 17:51
von PartyP
nimm Mattig, die Kosten 115,-DM mit Versand, sind zum schrauben UND kleben, mit Tüvgutachten!


Hab meine gestern bekommen, muss nur noch lackieren und dann montieren, bin mal gespannt!


PartyP

Re: Montage des "bösen Blick" beim 206

Verfasst: Mi 16.05.01 22:30
von Darkman
Da bin ich auch mal gespannt!! Meine Blenden von Mattig mit Gutachten hat der TÜV mir nicht eingetragen!!! Gehe zu erst mal zum TÜV bevor du sie lackieren lässt!!!


>nimm Mattig, die Kosten 115,-DM mit Versand, sind zum schrauben UND kleben, mit Tüvgutachten!


>Hab meine gestern bekommen, muss nur noch lackieren und dann montieren, bin mal gespannt!


>PartyP