Funktionskontrolle der Lambdasonde

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Fedi

Funktionskontrolle der Lambdasonde

Beitrag von Fedi » Di 15.05.01 13:52

HI !


Wie kann ich überprüfen ob meine Lambdasonde noch funktioniert??


In der Werkstatt mit dem Servicestecker ??????


Fedi

The Best

Re: Funktionskontrolle der Lambdasonde - kann mach auch selbst machen...

Beitrag von The Best » Di 15.05.01 14:08

>HI !


>Wie kann ich überprüfen ob meine Lambdasonde noch funktioniert??


>In der Werkstatt mit dem Servicestecker ??????


>Fedi


Hi Fedi,


also die Lambdasonde hat ja 2 Anschluesse (4 Kontakte).


Der eine ist für die Lamdasondenheizung. Die kannst du einfach überprüfen. Da muß beim Messen ein ganz bestimmte Widerstand zu messen sein (steht in Rep.handbüchern drin). Ist der zu hoch/klein ist die Heizung defekt.


Der andere Anschluß ist das Lambda-Signal. Das ist eine Spannung so um glaube ich 1-2 Volt. Die mußt du bei laufendem Motor und angeschlossener Lambdasonde messen. Da gibts dann auch wieder einen Sollwert-Bereich (sollte auch in Rep.handbüchern zu finden sein).


Wie die Werte für deinen Puggy (106er war's - oder ?) kann ich dir nicht sagen, hab nen 205er !


Die Werkstatt macht das auch nicht anders, nur das die dazu einen Tester (der auch noch alle möglichen anderen Funktionen auswerten kann) haben, den die einfach an den Diagnosestecker dranhängen. Wenn es normale "Abzocker"-Werkstätten sind, dann berechnen die dir dafür locker mal 80,-DM !


CU

funky kowal

Re: Funktionskontrolle der Lambdasonde - kann mach auch selbst machen...

Beitrag von funky kowal » Di 15.05.01 17:32

ich habe nix bezahlt. die ganze sache dauert nur 5 minuten

Antworten