Seite 1 von 2
307er Beutrag in Autobild
Verfasst: Fr 18.05.01 18:51
von 71al
Hallo.
Hat jemand den Beitrag über den 307er in der aktuellen Auto Bild gelesen?? Eines Vorweg: AB ist nicht gerade wine zuverlässige Zeitschrift.
Also bei der Qualität und Verarbeitung hat er alles andere als gut abgeschnitten!!!
Abfallende Verkleidungen, spaltmaße an den Rückleuchen in Bereichen eines Fiat Panda, ungleichmäßige Lackschichten am Unterboden, abfallende Dekorrahmen, "rasseln wie ein Sack Muscheln", nicht unbedenkliches Fahrwerk...
Und das alles bei einem nagelneuen Auto, welches keine 15000Dm sondern stolze 30000Dm kostet?
Wofür bezahlt man eigentlich so viel Geld?? Ja gut das Fahrzeug ist gut ausgestattet, aber kann man bei der Montage nicht etwas sorgfältiger vorgehen?? Oder sind doch die Inginieure Schuld an der Geschichte??
Die Peugeot-Verarbeitung wird hier im Forum in alten Beiträgen von vielen hoch gelobt und an Mercedes, BMW und Audi gemessen, aber die Realität sieht jedoch anders aus! Die Verarbeitung ist doch noch nicht so ausgereift, dass Peugeot nach den Sternen (oder Ringen) greifen kann. Bei manchen kommt es mir so vor, als ob die totale Peugeot-Fanaten wären. Aber man sollte immer objektiv bleiben und der Realität ins Auge sehen. Peugeot hat halt noch ein stück Arbeit vor sich!!
Um eine Sache klar zu stellen: Ich will mit diesem Beitrag keineswegs Peugeot schlecht machen sonderen nur etwas objektivität ins Forum bringen.
Danke für die Aufmerksamkeit
AL
Freu mich auf eine Angeregte Diskussion!!!
Re: 307er Beutrag in Autobild - "deutsche" Qualität gibt's nicht mehr...
Verfasst: Fr 18.05.01 18:59
von The Best
Hi AL,
also ich würde sagen die viel beschworene "deutsche" Qualität gibt's nicht mehr (wenn's die überhaupt mal gab). Argumente:
1. deutsche Auto's kommen schon lange nicht mehr aus Deutschland sondern Spanien (Opel/VW), Tchechien (VW), Ungarn (Audi), England/Niederlande (Ford), und wenn sie doch noch hier hergestellt werden, sind aber die meisten Teile von Zulieferern und die lassen größten Teils nicht mehr nicht "D" produzieren.
2. Erfahrung, Erfahrung... Gute Qualität (die lange hält) bieten nur Japaner !!
CU
>Hallo.
>Hat jemand den Beitrag über den 307er in der aktuellen Auto Bild gelesen?? Eines Vorweg: AB ist nicht gerade wine zuverlässige Zeitschrift.
>Also bei der Qualität und Verarbeitung hat er alles andere als gut abgeschnitten!!!
>Abfallende Verkleidungen, spaltmaße an den Rückleuchen in Bereichen eines Fiat Panda, ungleichmäßige Lackschichten am Unterboden, abfallende Dekorrahmen, "rasseln wie ein Sack Muscheln", nicht unbedenkliches Fahrwerk...
>Und das alles bei einem nagelneuen Auto, welches keine 15000Dm sondern stolze 30000Dm kostet?
>Wofür bezahlt man eigentlich so viel Geld?? Ja gut das Fahrzeug ist gut ausgestattet, aber kann man bei der Montage nicht etwas sorgfältiger vorgehen?? Oder sind doch die Inginieure Schuld an der Geschichte??
>
>Die Peugeot-Verarbeitung wird hier im Forum in alten Beiträgen von vielen hoch gelobt und an Mercedes, BMW und Audi gemessen, aber die Realität sieht jedoch anders aus! Die Verarbeitung ist doch noch nicht so ausgereift, dass Peugeot nach den Sternen (oder Ringen) greifen kann. Bei manchen kommt es mir so vor, als ob die totale Peugeot-Fanaten wären. Aber man sollte immer objektiv bleiben und der Realität ins Auge sehen. Peugeot hat halt noch ein stück Arbeit vor sich!!
>Um eine Sache klar zu stellen: Ich will mit diesem Beitrag keineswegs Peugeot schlecht machen sonderen nur etwas objektivität ins Forum bringen.
>Danke für die Aufmerksamkeit
>AL
>Freu mich auf eine Angeregte Diskussion!!!
Re: 307er Beutrag in Autobild
Verfasst: Fr 18.05.01 21:43
von tobilein
Hallo,
Ich denke mal, das es daran liegt, das das Auto gerade neu rausgekommen ist. Bei meinem ersten 206 war ich auch min. ein mal im Monat in der werkstadt um etwas reparieren zu lassen. Bei meinem jetzigen Neuen, war ich noch gar nicht da, und hab ihn seid Februar. Ich denke einfach, das die vor der Freigabe zum Verkauf die Autos nicht mehr so durchtesten wie es früher einmal war, und so einige Mängel unerkannt bleiben.
bye Tobi
wo ist die deutsche qualität ??
Verfasst: Sa 19.05.01 00:37
von bednarek
moi ,
mein kumpel hat sich im Januar nen Audi A3 1.8T (150 PS) gekauft Bj. 6/99 .
Linker Fensterheber defekt , danach rechter , Kodenswasser der Klima ist in den Innenraum eingedrungen , war lätzte woche auf nem Leistungsprüfstand .... 138 PS , das radio (serie) hat den geist aufgegeben ...
Bin schon gespannt was als nächstet kommt .
Allerding wurde bis jetzt alles auf kulanz gelöst .
ciao ,
Re: wo ist die deutsche qualität ??
Verfasst: Sa 19.05.01 09:32
von 71al
Hi,
da ich aus der Audi Stadt komme und auch viele Freunde/Bekaannte/Verwandte habe, die einen Audi fahren kann ich solche Erfahrungen leider nicht bestättigen. Es mag sein, dass es in einzelfällen vorkommen kann, dass ein Auto diverse fehler aufweist. Davon ist kein Hersteller ausgeschlossen. Und aus meiner täglichen Erfahrung (ich studiere Fahrzeugtechnik wobei ich meine Praktischen Sachen in der Entwicklungsabteilung der AUDI AG ableiste) kann ich nur sagen, dass bei unseren Versuchen die Fahrzeuge auch auf dauer qualitativ sehr ansprechend sind. Jetzt nicht falsch verstehen. Ich tendiere weder zu AUDI noch zu PEUGEOT ich versuche die ganze Sache objektiv zu sehen.
Und vor allem sollte man beachten, dass die Fahrzeuge, die der Presse für Tests überlassen werde sehr sehr pingeligen Endkontrollen im Werk unterliegen. Also sollte man sich gleich zweimal fragen wie dann die tatsächlichen Serienfahrzeuge aussehen!!!
Weiterhin wäre zu beachten, dass der 307er mit der Zeit vielleich auch die selben Symptome wie das Fahrzeug deines Freundes aufweist. Bei So kurzen Tests kommen solche Probleme gar nicht zur Geltung. (dauerhaltbarkeit)
Ich fahre selber einen 306er und hab auch schon diverse probleme gehabt. Angefangen bei der nicht besonders verwindungssteifen Karosserie, die in kombination mit einem harten Fahrwerk eher sich eher wie ein Pferdewagen anhört (knaxen und klappern im ganzen Fahrzeug) bis zum inzwischen 2x defekten Airbagsensor, kaputes Getriebe, ausgeschlagene Gelenke, eine Bremse bei deren Entwicklung ein Thema anscheinend vergessen wurde (FADING!!!) und nicht zu vergessen die wackligen Sitze, deren Stoffbezüge nicht mal die 100000Km marke überleben... So etwas trübt die Freude an dem sonst so tollem Fahrzeug.
Aber nicht dass ihr denkt, dass ich jetzt auf Audi umsteige... Wenn ich wirklich geld hätte würd ich seinen Bayerischen Rivalen nehmen...
Gruß
AL
Re: wo ist die deutsche qualität ??
Verfasst: Sa 19.05.01 10:29
von bednarek
Jo,
da hast du schon recht vielleicht hat er ja ein Montagsauto erwischt wie der 307 der getestet wurde . Aber ich denke mal das Peugeot bis zum endgültigen Verkauf die Mängel in den Griff bekommt , schließlich will man Autos auch verkaufen :-)
ciao ,
Re: wo ist die deutsche qualität ??
Verfasst: Sa 19.05.01 12:21
von 71al
Stimmt, das sollten die Entwickler eigendlich ernst nehmen und wenn die das tun und die aufgedeckten Fehler beseitigen dann steht der angestrebten Stückzahl eigentlich nichts mehr im wege!!
Gruß
AL
Qualität ...
Verfasst: Sa 19.05.01 20:52
von MiB
Hallo AL,
wir haben jetzt unseren 4. (106) und 5. (206) PUG und können nicht klagen.
Meinen 106 hab ich geprügelt ohne Ende, immer Vollgas, bremsen, Vollgas, mit 55PS kommt man sonst nicht vorwärts, das Auto hab ich nach fast vier Jahren verkauft, keine einzige Reparatur, nur einmal Bremsen gerichtet. Meine Frau hatte nen 205, gebraucht gekauft mit 5 Jahren, mit 9 Jahren verkauft, da hats nur einmal Bremsen und nen Auspufftopf gebraucht. Ihr aktueller 106 läuft auch ohne Probleme, mit meinem 206 bin ich absolut zufrieden, da klappert nix trotz Koni gelb, Verarbeitung ist gut.
Alles in allem waren wir mit unseren PUGs immer zufrieden, auch mit der Verarbeitung. Mit anderen Automarken hab ich da schon ganz andere Dinge erlebt. Auch im Bekanntenkreis erlebt man da so einiges. Ein Freund von mir hat seinen Audi TT nach vier Monaten wieder an Audi zurückgegeben weil die diverse Probleme nach der wasweisichwievielten Nachbesserung nicht in den Griff bekommen haben, unter anderem massive Probleme mit der Elektronik, dem ABS und der Lackierung. Einem anderen Freund von mir ist bei seinem drei Jahre alten A4 auf der Autobahn aus heiterem Himmel die Vorderachse auseinandergebrochen. Einem Kumpel ist bei seinem BMW die Antriebswelle gebrochen, die hat dann natürlich wild umsich geschlagen und einiges am Auto zerbröselt. Und so weiter ...
Von solchen extrem groben Fehlern bei relativ neuen Autos habe ich bei Peugeot noch nie was mitbekommen.
Ciao,
Michael
Re: wo ist die deutsche qualität ??
Verfasst: So 20.05.01 08:49
von Volker 405 T16
<center><img src="../pictures/http___www.mi16.de_mi16.jpg"></center>
Und was hat das damit zu tun????
Sollte man Mängel haben, so nützt es doch nichts, wenn andere Autohersteller auch Mängel haben, oder?
Jedes Mal, wenn hier mal was Negatives zu Peugeot geschrieben wird, tauchen direkt die "Der Golf von meinem Nachbar fällt auch auseinander..." Postings auf.
Wenn ich mir einen Wagen für 30.000 oder 40.000 Mark kaufe, dann akzeptiere ich die Mängel bei keiner Marke.
Ich habe auch einige Kritikpunkte bei meinem Wagen (obwohl es ein Peugeot ist)
Gruß
Ein nicht verblendeter Peugeot Fahrer
<ul><li><a href="
http://www.mi16.de" target=_blank>Peugeot 205 GTI & MI16 Website</a></ul>
Re: wo ist die deutsche qualität ??
Verfasst: So 20.05.01 11:36
von MORPHUS
>Und was hat das damit zu tun????
>Sollte man Mängel haben, so nützt es doch nichts, wenn andere Autohersteller auch Mängel haben, oder?
>Jedes Mal, wenn hier mal was Negatives zu Peugeot geschrieben wird, tauchen direkt die "Der Golf von meinem Nachbar fällt auch auseinander..." Postings auf.
>Wenn ich mir einen Wagen für 30.000 oder 40.000 Mark kaufe, dann akzeptiere ich die Mängel bei keiner Marke.
>Ich habe auch einige Kritikpunkte bei meinem Wagen (obwohl es ein Peugeot ist)
>Gruß
>Ein nicht verblendeter Peugeot Fahrer
Hi
Wieso nicht vergleichen??? Wie willst du anderst feststellen ob ein Wagen dem Stand der Dinge entspricht oder nicht, doch nur mit Vergleichen mit anderen Fabrikaten .Oder gehst du zum erst besten Italiener und isst nur noch dort deine Pizza ..weil ein Vergleich mit anderen Italienern ist ja doof?
Und wenn du dir für 30000,- ein perfektes Auto kaufen willst wo nie ein Mängel auftritt dann rate ich dir zu einem Toyota Corolla (in Rentner Silber mit 200Jahren Garantie)...könnte nur sein das der dir irgentwann etwas langweilig wird...
gruß zurück
ein auch nicht verblendeter Peugeot Fahrer